Quantcast
Channel: Lesendes Katzenpersonal
Viewing all 2262 articles
Browse latest View live

[Rezension] J. R. Ward - Black Dagger: Vampirherz (Band 8)

$
0
0


Vorab ein paar Eckdaten:
Seitenanzahl: 320
ISBN: 978-3-453-53292-2 
Erscheinungstermin: 6. Oktober 2008 
Format: E-Book
Verlag:
Heyne


Klappentext gem. Heyne:
Als Butch, der Mensch, sich im Kampf für einen Vampir opfert, bleibt er zunächst tot liegen. Die Bruderschaft der BLACK DAGGER bittet Marissa um Hilfe. Doch ist ihre Liebe stark genug, um Butch zurückzuholen?


Rezension:
Butch ist seiner Marissa endlich näher gekommen und eigentlich könnte alles so schön sein. Der Angriff von Omega auf Butch hat jedoch gravierende Spuren hinterlassen. Noch immer ist etwas vom Bösen Omegas in ihm und er fürchtet, Marissa in Gefahr zu bringen, wenn er sich voll und ganz auf sie einlässt. Doch nicht nur diese Tatsache steht zwischen den beiden - auch die Tatsache, dass er ein Mensch ist, macht die Situation für sie nicht leichter.

Auch Marissa ist Butch mehr als nur zugetan, zumal sie, nach dem Bruch mit Vampirkönig Wrath, einen eher schweren Stand in der Gesellschaft hat. Ihre Gefühle für ihn sind so stark, dass sie sich auf eine Beziehung mit ihm einlässt - auch wenn das ihren Ruf in der Gesellschaft endgültig ruinieren wird, ist er doch ein Mensch. Tatsächlich kommt es zu einem Zerwürfnis mit ihrem Bruder Havers, der es nicht akzeptieren kann, dass seine Schwester sich ausgerechnet für einen Menschen begeistert.

Die Situation der beiden erscheint aussichtslos, doch Butchs bester Freund Vishous entdeckt etwas, was bisher nicht offensichtlich war. Auch Butch hat vampirische Vorfahren und es besteht zumindest die Chance, dass er die Wandlung zu einem Vampir vollziehen können -.ob er diese überleben würde, wäre allerdings fraglich, zumal er auch schon deutlich älter ist, als Vampire es normalerweise bei ihrer Wandlung sind. Seine Chancen stehen nicht gut, doch er weiß: er muss es tun, denn nur so kann er in denn Augen der Vampirgesellschaft bestehen und so wäre es ihm möglich, Marissa ein vollwertiger Partner zu sein. Mit Hilfe der Bruderschaft macht er sich auf, diesen gefährlichen Weg zu beschreiten ...


Der 8. Band der Black-Dagger-Reihe! Der Plot des Buches wurde spannend und mit unter dramatisch erarbeitet. Ich muss gestehen, die Story hatte mich so in ihren Bann geschlagen, dass ich mich kaum davon lösen konnte. Besonders schön fand ich dargestellt, wie weit Raubein Butch geht, um sich der Frau seines Herzens zu beweisen. Die Figuren wurden facettenreich erarbeitet. Begeistert hat mich in diesem Band die Figur des Butch, denn dieser "harte" Kerl ist bereit, wirklich alles zu riskieren,  nur um sich der Frau, die er liebt, als würdig zu erweisen und um ihr ein Leben, wie sie es bisher gewohnt war, zu ermöglichen,  denn ein gemeinsames Leben mit ihm als Mensch wäre in der Vampirgesellschaft unmöglich. Den Schreibstil empfand ich als fesselnd erarbeitet, ich war förmlich im Rausch, weil ich unbedingt wissen musste, wie sich die Geschichte auflöst.

Bewertung

Von J. R. Ward bisher gelesen und rezensiert: (Das Laufbanner ist erst nach Deaktivierung des Adblockers für diese Seite sichtbar)


Die Autorin:
J. R. Ward ist in den USA eine der erfolgreichsten Bestseller-Autorinnen für die Mischung aus Mystery und Romance. Nach einem Studium der Rechtswissenschaften war sie zunächst im Gesundheitswesen tätig, wo sie unter anderem die Personalabteilung einer der renommiertesten Kliniken des Landes leitete. Ihre "Black Dagger"-Romane haben in kürzester Zeit die internationalen Bestsellerlisten erobert. Gemeinsam mit ihrem Mann und ihrem Hund lebt J. R. Ward im Süden der USA. (übernommen von Random House)

Zur Homepage der Autorin kommt ihr hier.

Wie ich zu dem Buch kam:
Das Buch habe ich mir gekauft.


[Hörbuch-Rezension] Samuel Bjørk - Kommissar Munch 02: Federgrab

$
0
0

Hör- und Leseprobe




Eckdaten:
Spieldauer: 11 Stunden und 3 Minuten
Format: Hörbuch-Download
Version: Ungekürzte Ausgabe
Verlag: Der Hörverlag
Audible.de Erscheinungsdatum: 17. Oktober 2016
Sprache: Deutsch
ASIN: B01MDM8QS9

Inhalt gem. Amazon:
Aus einem Jugendheim bei Oslo verschwindet ein siebzehnjähriges Mädchen. Einige Zeit später wird sie tot im Wald gefunden – gebettet auf Federn, umkränzt von einem Pentagramm aus Lichtern und mit einer weißen Blume zwischen den Lippen. Die Ermittlungen des Teams um Kommissar Holger Munch und seine Kollegin Mia Krüger drehen sich im Kreis, bis sie von einem mysteriösen Hacker kontaktiert werden. Er zeigt ihnen ein verstörendes Video, das neue Details über das Schicksal des Mädchens enthüllt. Und am Rande der Aufnahmen ist der Mörder zu sehen, verkleidet als Eule – der Vogel des Todes …

Zum Buch:
Als Kommissar Munch die Leiche einer 17-jährigen als Fall übertragen bekommt, holt er sich wieder Mia Krüger zur Verstärkung. Obwohl diese noch nicht wieder ganz hergestellt ist, erklärt sie sich bereit, am Fall mitzuarbeiten.
Das tote Mädchen wurde tot im Wald gefunden, liegend auf Federn, die sich später als Eulenfedern herausstellten. Um sie herum wurde aus Kerzen ein Pentagramm aufgestellt und im Mund befand sich eine weiße Blume.
Die Ermittler sind zunächst ratlos und bleiben bald mit den Ermittlungen stecken, denn es finden sich keine Anhaltspunkte zur Aufklärung. Da nimmt ein Hacker Kontakt zur Polizei auf und legt ihnen ein Video vor, das er im Netz gefunden hat. Von da an überschlagen sich die Ereignisse...

Endlich ist er da, der zweite Teil um den Kommissar Munch und sein Ermittlerteam. 
Ihm wird ein mysteriöser Tod einer 17-jährigen als Fall übertragen. Was die Ermittler stutzig macht ist die Tatsache, dass sich das Mädchen seit seinem Verschwinden stark verändert hatte. Sie sieht ausgemergelt aus und in ihrem Magen fanden sich nur Pellets, Tierfutter. Was mag diesem Mädchen geschehen sein und welches Schicksal musste sie erleiden?

Die Ermittlungen gehen in alle Richtungen, das Team arbeitet kontinuierlich alle zusammengetragenen Daten ab, während Mia sich wie gehabt ihren Intuitionen überlässt und damit ebenfalls Erfolge erzielen kann.
Schon bald wird ihnen klar, dass es weitere Tote geben wird, denn das sieht nicht nach einem Einzelfall aus. Das müssen sie auf alle Fälle versuchen zu verhindern.

Der Autor Samuel Bjørk schafft es ein weiteres Mal, einen spannenden Thriller zu erzählen. Die Ermittlungen gehen voran, so dass auch die Spannung gesteigert wird. Der Leser wird bei der Stange gehalten und mitgerissen.
Und doch konnte mich dieser Teil nicht so packen wie der Vorgänger. 
Es wurde sehr viel privates von den Ermittlern erzählt, was ein wenig von der eigentlichen Story, dem Mordfall, ablenkte. 
Nervig hingegen waren die vielen Wiederholungen. Da ich dieses Buch als Hörbuch erlebt habe, stellte ich mir mehr als einmal die Frage, ob ich mich mit den CDs vertan habe, denn die Wiederholungen waren wortwörtlich. 

Das Hörbuch wurde vom Schauspieler und Synchronsprecher Dietmar Wunder eingelesen. Ein Mann, der es kann und drauf hat. Er heißt nicht nur Wunder, er kann auch ganz wunderbar lesen. Die einzelnen Stimmen werden differenziert gesprochen und das mit einer Perfektion, die überzeugt.

Mir hat es sehr viel Spaß gemacht, mit seiner Stimme dem Geschehen zu lauschen und die Protagonisten bei ihrer Arbeit zu begleiten.

Das Ende wurde meiner Meinung nach ein wenig zu schnell abgehandelt, das fand ich schade. Aber der Autor hat einen kleinen Cliffhanger zum Schluss eingebaut, so dass man schon mal auf Band 3 neugierig werden kann.

Ein guter Thriller, der aber leider nicht ganz an Teil 1 herankommt, deshalb hier einen Punkteabzug.

Reiheninfo:
Kommissar Munch 01: Engelskalt
Kommissar Munch 02: Federgrab   


Bewertung:

Zum Autor:
(übernommen von Goldmann)
Hinter dem Pseudonym Samuel Bjørk steht der norwegische Autor, Dramatiker und Singer-Songwriter Frode Sander Øien. Er wurde 1969 geboren, schrieb im Alter von 21 Jahren sein erstes Bühnenstück und veröffentlichte seitdem zwei hochgelobte Romane sowie sechs Musikalben. Sein erster Thriller, „Engelskalt“, wurde ein Bestseller. Derzeit lebt und arbeitet er in Oslo.

Von Samuel Bjørk wurden gelesen / gehört und rezensiert:
 


An dieser Stelle möchte ich mich recht herzlich beim Verlag
bedanken, der mir das Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat.


Danke, dass ihr vorbei geschaut habt

[Neuzugänge] der 45. KW 2016

[Rezension] Andrew Lane - Young Sherlock Holmes: Der Tod kommt leise (Band 5)

$
0
0


Vorab ein paar Eckdaten:
Seitenanzahl: 352
ISBN: 978-3-596-19772-9
Erscheinungstermin: 23. Oktoberber 2014
Format:
Taschenbuch
Verlag: FJB


Klappentext:gem. Fischerverlage
Der junge Sherlock Holmes wurde nach Shanghai verschleppt. Hier wird er in den brutalsten seiner bisherigen Fälle gezogen: Drei Männer sterben am Biss von ein und derselben Giftschlange, und zwar gleichzeitig an verschiedenen Orten der Stadt. Wie kann das sein? Wer wollte diese Männer tot sehen – und warum? Und wo liegt die Verbindung zu einem geplanten Anschlag auf ein amerikanisches Kriegsschiff? Die Spur führt den Meisterdetektiv tief in das Dickicht dunkler Machenschaften und einmal mehr steht Sherlocks Leben auf dem Spiel.


Rezension:
Endlich hätte etwas Ruhe ins Leben des jungen Sherlock Holmes einkehren sollen - immerhin ist es ihm gelungen, seinen 4. Fall erfolgreich zu lösen und das Beste natürlich, Ms Eglantine, die ehemalige Haushälterin seines Onkels auf Holmes Manor ist noch immer von dannen. Von nun an sollen Ruhe und Frieden auf dem Landsitz der Familie  herrschen, doch leider nicht für Sherlock, denn dieser wird, noch bevor er die Heimreise nach Holmes Manor antreten kann, verschleppt bzw. bei einer Attacke verliert er das Bewusstsein und als er wieder zu sich kommt, befindet er sich auf einem Handelsschiff auf dem Ozean - mit Ziel Shanghai.

Als blinder Passagier an Bord bleibt Sherlock, zumal ohne finanzielle Mittel, keine andere Möglichkeit, sich der Mannschaft anzuschließen, nach Shanghei mitzureisen und sich seine Überfahrt durch harte Arbeit zu verdienen. Von Shanghai aus will er den Rückweg nach England antreten. Obwohl die Situation ausweglos erscheint, zumindest bis zu seiner Ankunft im fernen Reich der Mitte, so macht er doch das Beste aus der Situation und es gelingt ihm auch, mit harter Arbeit, den Respekt seiner Schiffskameraden zu erringen und mit dem Schiffskoch Wu Chung freundet er sich sogar an. Dieser macht ihn mit der Kunst des Tai-Chi vertraut.


In Shanghai angekommen, macht Sherlock Bekanntschaft mit der Familie von Wu Chung und will wirklich nicht lange bleiben, bis das Unfassbare passiert. Wu Chung wird von einer Schlange gebissen und kämpft mit dem Tode. Als im ganzen Haus jedoch kein entsprechendes Tier aufgespürt werden kann, schöpft Sherlock Verdacht, dass die Wunde des Schiffskochs vielleicht doch nicht von einer Schlange stammt. Hatte vielleicht sogar jener seltsame Passagier auf dem Handelsschiff etwas damit zu tun, der Sherlock von Anfang an etwas suspekt vorgekommen ist? Sherlock beschließt, der Sache auf den Grund zu gehen und muss mit Erschrecken feststellen, dass Wu Chung nicht das einzige Opfer dieser "Schlange" geworden ist. Zusammen mit Chungs Sohn macht er sich daran herauszufinden, was hinter diesen Attentaten steckt - und begibt sich  dabei in tödliche Gefahr ...


Der 5. Band der Young-Sherlock-Holmes-Reihe! Der Plot des Buches wurde anschaulich und abwechslungsreich erarbeitet. Besonders schön fand ich, dass der Autor es dem Leser ermöglichte, einen Blick in das Leben und die gesellschaftlichen Strukturen des China des 19. Jahrhunderts zu gewähren. Ich persönlich fand diese Einblicke überaus faszinierend. Die Figuren wurden authentisch erarbeitet. Immer wieder bin ich überrascht, wie gut der junge Sherlock Holmes mit Menschen und ihm unbekannten Situationen umgehen kann. Ich frage mich immer wieder, welche Geschehnisse im Laufe seines Lebens eingetreten sind, dass er in späteren Jahren ein solcher "Sonderling" wird. Den Schreibstil empfand ich als sehr angenehm zu lesen, sodass ich abschließend sagen kann, dass mir das Buch schöne Lesestunden bereitet hat.

Bewertung


Von Andrew Lane bereits gelesen und rezensiert: (Das Banner wird erst nach Deaktivierung des Adblockers für diese Seite sichtbar)



Der Autor:
Andrew Lane ist der Autor von mehr als zwanzig Büchern, unter anderem Romanen zu bekannten TV-Serien wie ›Doctor Who‹ und ›Torchwood‹. Einige davon hat er unter Pseudonym veröffentlicht. Andrew Lane lebt mit seiner Frau, seinem Sohn und einer riesigen Sammlung von Sherlock-Holmes-Büchern in Dorset. (von Fischerverlageübernommen)


Wie ich zu dem Buch kam:
Das Buch habe ich mir geliehen.


[Lit.love] 2016 - Ein Wochenende in München und ganz viele Liebesromane

$
0
0
Das große Verlagshaus Randomhouse hat eingeladen zur Lit.Love 2016.
Ein Wochenende in München und das ganz im Rahmen der Liebe, zumindest der in Büchern.
Kerry fühlte sich so gar nicht angesprochen davon, so dass ich (Kleeblatt) schon ein Weilchen überlegt habe, ob ich mir die Strecke bis München nur dafür antun wollte.
Nachdem auch Christiane von den Buchjunkies Überlegungen anstellte, ob man fahren sollte oder nicht, haben wir beide uns zusammengetan und beschlossen, wir fahren gemeinsam.

Tickets und Hotelbuchungen waren recht schnell erledigt, so dass es nur noch November werden musste, damit wir auf die Reise gehen konnten.
Im Vorfeld war schon bekannt, welche Autorinnen wir dort antreffen würden und so machten wir uns auf den Weg, natürlich mit den vorhandenen Büchern, damit diese dort signiert werden sollten.

Tag 1: Samstag, 12.11.2016

Samstag Nacht um 2 Uhr ging es los (irgendwie ein wenig gaga), ich holte Christiane ab und los ging es ins 600 km entfernte München.
Die Fahrt verlief ruhig und ereignislos, wir kamen pünktlich an und stellten das Auto schon mal in der Garage des Hotels ab, um uns anschließend zum Verlagshaus zu begeben.
Hätten wir gewusst, dass es dort vor Ort Parkplätze gab, wären wir sicher gleich hingefahren, aber so hatten wir ein wenig Auslauf nach der langen Fahrzeit.

Verlagshaus Randomhouse

Nachdem wir uns unserer Jacken entledigt hatten, wollten wir uns auch gleich in das Getümmel werfen. Zuvor bekamen wir jedoch einen Beutel mit kleinen Goodies in die Hand gedrückt und wurden mit grün leuchtenden lit.love- Zeichen begrüßt.

Begrüßung bei der lit.love


Foyer des Verlagshauses

Inhalt des Goodie-Bags

Den Auftakt aller Veranstaltungen an dem Wochenende machte der Talk mit Sylvia Day, der von Anouk Schollähn moderiert wurde. Hier kamen wir jedoch zu spät, so dass wir nur ein wenig mit reingehört haben.

 
v.l.: Sylvia Day, Anouk Schollähn

Kurz vorher jedoch liefen uns Anne Freytag und Adriana Popescu über den Weg. Während es Adriana noch gelungen ist, abzuhauen, musste sich Anne Freytag mal eben locker mit Frl. Maunz fotografieren lassen und mein Buch signieren.

Anne Freytag

Nach dem Talk mit Sylvia Day ging es dann im Stundentakt Schlag auf Schlag. Viele Veranstaltungen verliefen parallel, so dass es nicht möglich war, wirklich alles zu sehen oder zu hören.
Die Veranstaltungen fanden in der großen oder kleinen Bühne statt, im großen oder kleinen Saal, im Wintergarten oder im Golden Wings. Alles war fantastisch ausgeschildert, auch erhielt jeder einen Zettel mit der Raumaufteilung, so dass nichts schief gehen konnte.

Meine erste Lesung, die ich besuchte, war die mit Anne Freytag und Adriana Popescu.
Die beiden sind Freundinnen, nicht nur hier auf der Bühne, sondern auch im realen Leben. Wo findet man heutzutage seine Freunde? Natürlich im Internet auf Facebook, klare Sache.
Die beiden zu erleben, wie sie gemeinsam ihre jeweiligen Bücher vorstellten, war ein Erlebnis. Humorvoll und mit kleinen Sticheleien warfen sie sich gegenseitig die Bälle zu. Nicht nur das Publikum hatte seinen Spaß daran, den beiden merkte man die Freude ebenfalls an.

v.l.: Anne Freytag, Adriana Popescu

Anne Freytag stellte ihr Buch "Mein bester letzter Sommer" und Adriana Popescu "Paris, du und ich" vor. Beides sind Jugendbücher.
Eines muss ich noch bemerken, hat man eine der beiden Autorinnen getroffen, war die andere in Rufweite, die beiden klebten wie Pattex aneinander.

Weiter ging es dann für mich zur Lesung mit Petra Durst-Benning, die ihren Roman "Kräuter der Provinz" vorstellte.

 
Petra Durst-Benning mit Frl. Maunz und lesend

Die nächste Lesung ließ dann auch nicht lange auf sich warten. Ella Simon las aus ihrem Roman "Ein Gefühl wie warmer Sommerregen".

 
Ella Simon

Interessant war im Anschluss, wie Ella Simon von ihrer Recherche in Wales erzählte. Die Tatsache, dass sie und ihre Familie auf so einem Rettungsboot tatsächlich mitfahren durften und wie sie Angst hatte, dass ihre Kinder die Klippen heruntergewedelt werden.

Auf dem Weg zum nächsten Event lief mir Constanze Wilken über den Weg. Natürlich kam auch sie nicht drum herum, gleich zu signieren und einen Fototermin mit Frl. Maunz hinter sich zu bringen.

Constanze Wilken

Im Anschluss gab es dann für uns keine Lesung, sondern eine Gesprächsrunde mit Bettina Beelitz, Petra Durst-Benning und Victoria Seifried zum Thema "Eigentlich schreibe ich Bücher...: Facebook, Twitter und Lesereise - die moderne Autorin als Multitalent".
Unter anderem wurde hier die Frage erläutert, was einen Autor zu Facebook u. a. treibt und wie kann man es einsetzen.

v.l.: Andrea Wolf (Moderatorin), Bettina Beelitz, Petra Durst-Benning, Victoria Seifried

Zwei Lesungen warteten noch auf mich, die erste war die mit Christiane von Laffert, die aus ihrem Buch "Herz verloren, Glück gefunden" las.
 
Christiane von Laffert

Christiane von Laffert erzählte im Anschluss an die Lesung, wie sie zum Schreiben kam.

Eine weitere Lesung erfolgte mit Claudia Winter. Claudia brachte die beiden Protagonisten aus ihrem Buch "Aprikosenküsse" nicht nur sprachlich, sondern auch optisch unterschiedlich dem Zuhörer näher. Die Frau betreffend trug sie einen Schal um den Hals, wenn es um den männlichen Part ging, hatte sie einen Hut auf den Kopf. Man wusste sofort, wen man vor sich hatte.

 
Claudia Winter - mal mit Schal, mal mit Hut

Den Abschluss für Samstag bildete der Talk "Vom Hausmädchen zur Bestsellerautorin - Katherine Webb und ihr Weg zum Erfolg". Die Moderation erfolgte wieder durch Anouk Schollähn.
Von Katherine Webb konnten wir erfahren, welche Berufe sie schon alles ausübte, bis sie es schaffte, ihr erstes Buch bei einem Verlag unterzubringen. Das gelang ihr erst mit ihrem 7. Buch.
Katherine Webb stellte hier auch ihr neues Buch vor "Das Versprechen der Wüste".

v.l.: Katherine Webb, Anouk Schollähn

Katherine Webb

Diesen Tag ließen wir dann in aller Ruhe bei einem Abendessen beim Inder ausklingen und zuckten dann auch nicht  mehr lange, als wir uns endlich hinlegen durften.

Tag 2: Sonntag, 13.11.2016

Nach Ausschlafen und gutem Frühstück checkten wir aus und fuhren mit dem Auto direkt vors Verlagsgebäude. Unsere ersten Aktivitäten sollten um 11 Uhr beginnen.
Nach einem kurzen Plausch mit der Verlagsangestellten Katharina Wieners machten wir uns auf den Weg zu unseren jeweiligen Lesungen.
Meine erste sollte mich zu Constanze Wilken führen. Sie stellte ihr neuestes Buch "Sturm über dem Meer" vor, das in Wales seinen Schauplatz hat. Untermalt wurde die Lesung von Fotos, die sie selbst gemacht hatte.

 
Constanze Wilken

Constanze Wilken wurde anschließend von Brigitte Riebe abgelöst, die uns den zweiten Teil der Pestmagd "Die Versuchung der Pestmagd" vorstellte.

 
Brigitte Riebe

Sie erzählte uns auch, wie genau sie recherchiert und welchen Stellenwert die genauer Recherche für sie hat.
Wir hatten im Anschluss noch Gelegenheit, uns mit der Autorin weiter zu unterhalten und erfuhren dabei auch von ihr, welche Pläne sie demnächst verfolgt.

Nun war es Zeit, Mittag zu essen, Kaffee zu trinken, oder was auch immer einen gerade trieb. Wir setzten uns in die Kantine und trafen dort auf die üblichen Verdächtigen.
Dieses Mal konnten mir die beiden jedenfalls nicht entkommen.

Anne Freytag, Andriana Popescu

auch Bettina Belitz kam kam nicht um das Foto herum 

Gut gestärkt fand ich mich zur nächsten Lesung ein. Victoria Seifried las aus ihrem Buch "Alles in Buddha" vor. Schon erstaunlich, was alles passieren kann, wenn man einmal nicht nachdenkt und die Finger nicht da lassen kann, wo sie hingehören :-)

 
Victoria Seifried

Eine weitere Lesung stand an, die letzte für mich. 
Anne Sanders, die immer vor Lesungen sehr aufgeregt ist, stellte ihr Buch "Sommer in St. Ives" vor und brachte nicht nur mich zum Lachen.
Eine tolle Lesung. Ihre eigenen Protagonisten wären begeistert von ihr.

 
Anne Sanders

Als letztes Highlight hatte ich noch die Blogger-Lounge vor mir. Es gab an diesem Wochenende 5 Lounges, man konnte sich aber nur aufgrund der hohen Anmeldungen für eine entscheiden.
Ich habe zwar nicht meine Vorzugs-Lounge bekommen, aber interessant war sie auf alle Fälle.
Teilgenommen haben die drei Autorinnen Brigitte Riebe, Anne Sanders und Sandra Girod, 7 Blogger und der Verlagsmitarbeiter Sebastian Rothfuss.

In der Blogger-Lounge

 
links: Sandra Girod, rechts: Sebastian Rothfuss

Nachdem sich die Blogger und Autoren vorgestellt hatten, wurde diskutiert. Das heißeste Thema war wohl allgemein das der Pseudonyme. Wieso, weshalb, warum gibt es sie oder sind sie nötig.
Es hat Spaß gemacht und die Stunde war im Nu vorbei. Leider.
Für uns hieß es nun, Abschied nehmen von München und wieder die Heimfahrt anzutreten.

Es war ein ausgesprochen schönes Wochenende, das wir dort im Verlagshaus von Randomhouse verleben durften.
Ich habe meinen Augenmerk auf Lesungen gelegt, weil ich viele neue Autoren kennenlernen wollte und auch Autoren, die ich kannte, sowohl sie wie auch ihre Bücher, einmal lesen hören wollte. Das Schreiben eines Buches ist die eine Sache, dieses auch weiterzugeben, eine ganz andere.

Ich bin rundum zufrieden nach Hause gefahren. Ich habe Autorinnen wieder getroffen, andere neu kennengelernt, mich mit anderen Bloggern ausgetauscht und auch das Gespräch mit Verlagsmitarbeitern gesucht. Ein ausgesprochen kommunikatives Wochenende.
Ich würde sagen, der Pilotversuch ist 100%ig gelungen. Das schreit förmlich nach einer Fortsetzung. 
Sollte es im kommenden wieder eine Lit.love stattfinden, kann man mich schon mal als Teilnehmer verbuchen.

Vielen Dank an alle Verlagsmitarbeiter für das tolle Event, für die Gespräche und die Möglichkeit, dort dabei sein zu dürfen. 
Es war super organisiert, wenn man auch an das ein oder andere noch ein wenig feilen kann.

Nochmals vielen vielen Dank und auf ein Wiedersehen im kommenden Jahr.

Hier noch ein paar signierende Hände:
  
Anne Freytag und Constanze Wilken

 
Christiane von Laffert und Katherine Webb

 
Brigitte Riebe und Anne Sanders

[Lesung] Ein Abend mit Inge Löhnig, Andreas Föhr und Angela Eßer

$
0
0
Endlich war er da, der Mittwoch, der Tag, auf den gerade Kerry schon lange hingefiebert hat, denn wir hatten uns zu einer ganz besonderen Veranstaltung angemeldet. Wie bereits im letzten Jahr, fand auch in diesem Jahr wieder ein Lesungsabend im Rahmen des 7. Krimimarathons Berlin-Brandenburg mit verschiedenen Autoren aus Bayern statt. 


Allerdings stand der Abend unter keinem guten Stern - denn in Berlin wurde seit gestern Abend der amerikanische Präsident erwartet, was zur Folge umfangreiche Sperrungen innerhalb des Straßenverkehrs hatte. Wenn in Berlin hoher Staatsbesuch ansteht, sind große Teile der Innenstadt teils nur sehr schwer mobil zu erreichen - sodass kurzerhand beschlossen wurde, dass sowohl Kerry, als auch Kleeblatt zu Fuß zum Veranstaltungsort gehen würden und Kerrys Auto auf dem Rückweg "einsammeln". Zu allem Überfluss regnete es noch tagsüber - keine gute Voraussetzungen, aber mal ehrlich - von solchen Nichtigkeiten lassen wir uns nicht aufhalten!

Kleeblatt kannte den Weg bereits und traf ohne Schwierigkeiten ein, während Kerry sich erst einmal ordentlich verlief - aber schlussendlich fanden sie und Herr Miez dennoch pünktlich ihren Bestimmungsort - es war jedoch deutlich zu merken, dass Kerry sich gewöhnlich auf 4 Rädern fortbewegt ^^


Wie gesagt, wir und Dutzende andere, waren püntklich vor Ort und kurz nach 18 Uhr wurden die Pforten geöffnet, wir brachten schnell das Anmeldeprocedere hinter uns, entledigten uns der Garderobe und suchten uns wieder tolle Plätze (sprich 1. Reihe). Beginnen sollte die Veranstaltung um 18:30 Uhr und tatsächlich begann pünktlich das Trio um Joe Kucera mit der musikalischen Einleitung des Abends.


Im Anschluss begrüßte uns Dr. Rolf-Dieter Jungk als Bevollmächtigter Bayers. Die Landesvertretung Bayern hat diesen tollen Abend ermöglicht. Durch den Abend führte uns Angela Eßer, die am Abschluss noch einen urkomischen Obst- und Gemüsekrimi vortrug.  

 Dr. Rolf-Dieter Jungk

Gleich als erstes wurde Inge Löhnig auf die Bühne gerufen, um uns einige Passagen aus ihrem Buch Gedenke mein vorzutragen. Nach einer kurzen Vorstellung durch Angela Eßer (wusstet ihr, dass Inge Löhnig anfing zu schreiben, weil sie von einem "Bestseller" so enttäuscht war, dass sie dachte, dass könne sie auch und besser?), lernten wird durch Inge Löhnig Protagonistin Gina Angelucci kennen, die einigen schon als Partnerin von Konstantin Dühnfort bekannt sein dürfte. Auch machten wir Bekanntschaft mit weiteren elementaren Figuren des Buches und in Kerry wuchs die Hoffnung, dass der Weihnachtsmann hoffentlich gnädig ist und ihr ein Exemplar schenken würde. 

 Angela Eßer und Inge Löhnig im Gespräch

Inge Löhnig lesend

Jeweils nach den Vorträgen der Autoren wurden wir mit erfrischend heiterer Musik des Trios um Joe Kucera unterhalten.

Angela Eßer, Andreas Föhr und Inge Löhnig

Als nächstes war Andreas Föhr "an der Reihe", der übrigens, wie wir erfuhren, studierter Jurist ist und das Studium total toll fand, die Arbeit als Rechtsanwalt jedoch nicht so sein Ding war, sodass er es vorzog, sich dem Schreiben zu widmen. Begonnen hat er mit dem Schreiben von Drehbüchern, um schlussendlich doch bei der Unterhaltungsliteratur zu landen. Für seinen ersten Roman, der übrigens ausgezeichnet wurde, brauchte er 2 - 3 Jahre, denn damals hatte er ja noch keinen Abgabetermin, der ihm im Nacken saß ^^ Er trug ausgewählte Passagen aus seinem Buch Eisenberg vor und wir lernten neben Protagonistin Rachel Eisenberg, welche sich in einer äußerst prikären Situation befand, noch weitere, teils skurrile Figuren seines Buches kennen. Auch erlebten wir eine faszinierende Szene mit, in der Rachell erstmalig auf einen ihrer Mandanten traf - und diese Begegnung hatte es in sich.

Andreas Föhr lesend

Abschließend las uns noch Angela Eßer eine Kurzgeschichte aus der von ihr herausgebrachten Anthologie Mordsappetit vor und ehrlich, obwohl  es eine Kriminalkurzgeschichte war, konnten wir einfach nicht aufhören zu lachen - die Geschichte war einfach zu köstlich.

Angela Eßer voll in ihrem Element

Im Anschluss hatten wir die Möglichkeit Bücher zu kaufen und die gekauften bzw. mitgebrachten Bücher signieren zu lassen, was Kerry in Bezug auf Inge Löhnig voll ausgenutzt hat, denn neben Herrn Miez hatte sie noch 4 unsigniertee Bücher der Autorin dabei, die unbedingt veredelt werden wollten. Kleeblatt machte ihr noch eine Riesenfreude und schenkte ihr Gedenke mein, sodass Kerry ihre Inge-Löhnig-Sammlung weiter vervollständigen konnte. 

der kleine Charmeur Herr Miez bestand auf ein gemeinsames Foto mit Inge Löhnig

Inge Löhnig musste auch arbeiten - hier bei der Veredelung von einem von Kerrys Büchern

Leider mussten wir uns an dieser Stelle verabschieden, denn wir mussten ja wieder früh raus und wollten dennoch diesen Bericht für euch fertig machen.

Andreas Föhr und Herr Miez

An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei allen Beteiligten für diesen wundervollen Abend bedanken, wir sind gerne beim nächsten Mal wieder mit dabei.

Kerry und Kleeblatt

[Rezension] Gabriela Kasperski - Ins Glück gebloggt

$
0
0


Leseprobe




Eckdaten:
Taschenbuch: 236 Seiten
Verlag: Storybakery (10. Oktober 2016)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3906847063
ISBN-13: 978-3906847061
Größe und/oder Gewicht: 14,8 x 1,4 x 21 cm

Inhalt gem. Amazon:
Verzweifelt, verlassen und verdächtig – Nina hat ein Problem. Ehemann Max will eine Auszeit. Die Kinder fliegen aus. Nicht mal als Babysitter oder Putzfrau ist Nina gefragt. Kein Wunder, löffelt sie zu viel Nutella und fühlt sich beim Klassentreffen wie ein Trostpreis. Den Kopf in den Sand stecken? Niemals, meint der fiese Hämmerli in ihrem Kopf. Darum macht Nina mit beim Club der 45+. Als Single Pocahontas bloggt sie mit Galgenhumor über späte Schwangerschaften und frühe Menopausen. Bis sie dem Charme eines Fußballtrainers erliegt. Der riecht nach Bitterschokolade und ist Polizist. Schwiegermutter Elinor, der paffende Besen, hat Max nämlich als verschollen gemeldet. Und wen hat sie als Schuldige im Visier? INS GLÜCK GEBLOGGT – alles, was es braucht, ist Mut und etwas Schokolade.

Zum Buch:
Nina geht es gut. Sie ist verheiratet, hat drei Kinder und ihr Mann verdient sehr gut. Was also lag näher, als dass sie sich ihr Leben als Hausfrau und Mutter eingerichtet hatte.
Die Kinder sind inzwischen flügge und ihr Mann verkündet von einem Tag auf den anderen, dass er eine Auszeit braucht, die genau 3 Monate dauern soll. Er will sich auf seine Harley schwingen und von Familie und Firma nichts sehen und hören. Weihnachten wäre er dann wieder da.
Nina fällt aus allen Wolken und kann nicht glauben, was sie hört.
Aber als brave Ehefrau macht sie auch das mit, nicht ahnend, welche Folgen es auch für sie haben wird...

Nina ist nunmehr für sich und die Kinder allein zuständig. Die ersten Tage geht es noch gut, denn ihr Mann war eh nicht viel zu Hause, so dass seine Abwesenheit anfangs niemanden wirklich auffällt. Aber plötzlich ist das Geld alle und was jetzt? Nina muss aktiv werden.

Nina, die sich seit Jahren wieder mit ihren Schulfreundinnen Coco, Pat, Lucie und Julia trifft, muss sehr schnell erkennen, dass es den anderen auch nicht viel besser geht. Aber diese stecken den Kopf nicht in den Sand und wollen ihren partnerlosen Zustand ändern.
Ein Ratgeber für Frauen, die vor den gleichen Problemen wie sie selbst stehen, soll mittels eines Blogs geschaffen werden. Nina sträubt sich, kommentiert aber den bestehenden Blog mit großem Erfolg, bis raus kommt, dass sie dort als Pocahontas gepostet hat.

Nina ist die Protagonistin des Buches, nicht mehr ganz taufrisch, 45+, und sieht sich genötigt, etwas in ihrem Leben zu bewegen. Sie muss urplötzlich ihre Familie allein durchbringen und hat obendrein die neugierige Schwiegermutter an der Backe.

Mit viel Humor erzählt Gabriela Kasperski die Geschichte von Nina. Man ist als Leser immer mittendrin, erfährt sogar die Sachen, die Nina denkt, sich jedoch nicht traut, auszusprechen.
Ihr passieren nicht nur einmal Pleiten, Pech und Pannen, sehr zur Freude des Lesers.
Ich mochte Nina anfangs nicht besonders, da ich Probleme mit Frauen habe, denen es reicht, die Kinder und den Haushalt zu versorgen und dem Mann nur die angewärmten Pantoffel vorzulegen. Aber sie hat sich gemausert, ist aus ihrem Hausfrauenimage herausgetreten und hat ihr Leben geändert.
Sie erlebt einige unangenehme Situationen, denen sie sich stellen muss, auch der Tatsache, dass ihr Mann sie mehr als einmal belogen hat.
Nina wird selbstbewusst und strahlt das auch aus.

Das Buch beinhaltet vieles, das Frauen ab 45 interessiert oder zumindest beschäftigt. Kinderlosigkeit, Partnerprobleme, Menopause, das volle Programm.
Die Autorin hat damit Frauen angesprochen, die nicht mehr zu den jugendlich dynamischen, gut aussehenden Frauen gehören, sondern die schon fest im Leben stehen und schon einiges erlebt haben. Das heißt nicht, dass sie die Eigenschaften abgelegt haben müssen, man kann noch immer jung aussehen, dynamisch agieren und muss nicht als alte verschrobene Tante sein Dasein fristen.

Es ist ein Buch, das mich gut unterhalten hat. Der Schreibstil der Autorin ist locker und es liest sich sehr gut. Die Seiten sind schnell gelesen und hinterlassen ein gutes Gefühl.
Es Buch, das nicht nur gelesen werden sollte, wenn man 45+ ist.

Bewertung:




Zur Autorin:
(Text übernommen von der HP)
Gabriela Kasperski war während und nach ihrem Anglistik Studium als Moderatorin im Radio und TV-Bereich  und als Schauspielerin auf vielen Schweizer Bühnen tätig. Danach hat sie sich dem geschriebenen Wort zugewandt. Heute arbeitet sie vor allem als Autorin.

An dieser Stelle möchte ich mich recht herzlich beim Verlag
bedanken, der mir das Rezensionsexemplar zur Verfügung stellte.


Danke, dass ihr vorbei geschaut habt

[Neuzugänge] der 46. KW 2016

$
0
0

Neue Woche, neue Bücher. Wer uns kennt, weiß, dass wir echt mit dem Wort "nein" zu tun haben. Bis wir es rausgebracht haben, sind die Bücher auch schon über der Schwelle.
 
Hier nun unsere Neuzugänge der letzten Woche.
(Die Laufbanner sind erst nach Deaktivierung des Adblockers für diese Seite sichtbar)

Kerrys Neuzugänge:

 
Kleeblatts Neuzugänge:
Simon, Oskar - Nackt im Treppenhaus 
Messingfeld, Caroline - Verliebt, verlobt, verkatert 
Simon, Teresa - Die Holunderschwestern 
Meyer, Stephenie - The Chemist - Die Spezialistin 
Simon, Ella - Ein Gefühl wie warmer Sommerregen 
Evanovich, Janet - Plum 22: Ziemlich beste Küsse 
Korber, Tessa - Die Katzen von Montmartre 
McPartlin, Anna - Irgendwo im Glück 


  

    

Kennt ihr bereits eines unserer neuen Bücher bzw. habt ihr sogar schon eines von ihnen gelesen?


Kerry und Kleeblatt

[Hörbuch-Rezension] Anna McPartlin - Irgendwo im Glück

$
0
0


Lese- und Hörprobe

Eckdaten:
Audio CD
Verlag: Random House Audio; Auflage: Gekürzte Lesung (29. August 2016)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3837135241
ISBN-13: 978-3837135244
Originaltitel: Somewhere Inside of Happy (Transworld Publishers)
Größe und/oder Gewicht: 12,4 x 2,5 x 14,4 cm

Inhalt gem. Amazon:
Dublin, 1995: Maisie Bean ist eine Frau, die sich nicht unterkriegen lässt. Ihr erstes Date vor siebzehn Jahren endete so schlimm, dass es ihr für den Rest des Lebens den Appetit auf Pommes verdarb. Die Ehe, die folgte, war die Hölle für Maisie, doch sie gab ihr zwei wundervolle Kinder: den sensiblen, humorvollen Jeremy und die starrsinnige, schlaue Valerie. Mit Hilfe der beiden schafft es Maisie sogar, ihre demente Mutter zu Hause zu pflegen. Alle packen mit an.

Als Maisie denkt, ihr Leben läuft endlich rund, geschieht das Unfassbare: Jeremy verschwindet eines Tages spurlos. Sie steht einem neuen Kampf gegenüber, dem Kampf ihres Lebens - für die Wahrheit über Jeremy, gegen Vorurteile und Ablehnung. Doch Aufgeben kommt für Maisie niemals in Frage.

Zum Buch:
Maisie Bean ist eine Frau, die schon einiges im Leben erlebt hat. Ihr erstes Date endet so gut wie mit einer Vergewaltigung, aus der ihr Sohn Jeremy hervorging. Natürlich kam im damaligen Irland keine alleinstehende Mutter in Frage, so dass sie auch auf Drängen ihrer Mutter den Mann heiratete. Sie bekam ein weiteres Kind, Valerie. 
Ihr Mann hielt nichts von Zurückhaltung den Frauen gegenüber und schlug Maisie regelmäßig, bis es eines Tages so schlimm war, dass er sie fast umbrachte. Sie trennte sich von ihm und zog mit ihren Kindern zu ihrer Mutter.
Bald brauchte auch ihre Mutter Unterstützung, denn sie glitt so langsam in die Demenz. Maisie und ihre Kinder pflegten die Großmutter, die sie sehr liebten.
Jeremy und Valerie sind vom Charakter her sehr unterschiedlich. Während Jeremy der eher ruhige und sensible Typ ist, der die Repressalien des Vaters bewusst miterlebt hat, ist Valerie starr- und eigensinnig.
Alles ändert sich, als Jeremy eines Tages nicht nach Hause kommt...

Das Buch beginnt im Jahr 2015 und schildert die Dinge, die vor 20 Jahren geschehen sind.
Schon die Worte von Maisie im Jahr 2015, die sagen, dass Jeremy gewaltsam gezeugt und gewaltsam gestorben ist, lässt den Leser innehalten.
Wie soll ein Buch einen jetzt noch gefangen nehmen, wenn einem diese Tatsache gleich zu Beginn des Buches präsentiert wird? 

Aber es funktioniert. Als Leser wird man langsam in die Geschichte eingeführt. Man lernt die einzelnen Protagonisten in ihrer normalen Umgebung kennen. Der Leser erfährt den Leidensweg von Maisie, ist mit dabei, wenn Bridie, die Großmutter, lichte Momente des Erkennens hat, erlebt die aufmüpfige Valerie und den sensiblen Jeremy. Ebenso lernt man Jeremys Freunde kennen, ganz besonders seinen Freund Rave. 
Doch Jeremy hütet ein Geheimnis, von dem weder seine Mutter noch sein bester Freund weiß. Es zermürbt ihn, macht ihn unglücklich. Als Leser leidet man förmlich mit ihm mit. 

Als Jeremy verschwunden ist, gibt Maisie keine Minute auf, ihren Sohn zu suchen. Ihm kann nur etwas zugestoßen sein, denn er würde sie und die Familie nie so ohne weiteres verlassen, da ist sie sich ziemlich sicher. Aber es vergehen Tage und es gibt niemanden, der ihn gesehen hat.
Große Unterstützung erfährt sie durch ihren Freund Fred, den Polizisten, und ihre Freundin Lynn, die immer zur Stelle ist, wenn sie gebraucht wird und immer ein offenes Ohr hat.
Solche Freunde wünscht man sich selber.

Jeder der Protagonisten ist in seiner Art einzigartig. Schicksalsschläge sind in der Familie nicht dazu da, den Kopf in den Sand zu stecken, sondern die Herausforderungen anzunehmen. Das macht jeder auf seine Weise und der Zusammenhalt in der Familie ist deutlich spürbar.
Der Autorin Anna McPartlin ist es ein weiteres Mal gelungen, den Leser zu fesseln und in die Geschichte mit zu integrieren. Man kann gar nicht anders, man lebt mit den Protagonisten mit, leidet mit ihnen und fühlt mit ihnen. 

Ich habe dieses Buch als Hörbuch erlebt und war, wie schon des öfteren, begeistert von der Lesung durch die Schauspielerin und Hörbuchsprecherin Nina Petri. Sie versteht es gekonnt, den Figuren Leben einzuhauchen und diese agieren zu lassen.
Es macht Spaß, ihr zuzuhören und das Buch im Geiste gemeinsam mit ihr zu lesen. Sie ist eine gute Wahl zur Einlesung des Buches.

Auch dieses Buch von Anna McPartlin beschäftigt sich mit schwierigen Themen, mit denen sich auch der Leser dann zwangsläufig auseinandersetzt.
Ein Buch, das gelesen werden will und sollte.

Ich empfehle es sehr gern weiter.

Bewertung:


Zum Autorin:
(Text übernommen vom Rowohlt-Verlag)
Anna McPartlin wurde 1972 in Dublin geboren und verbrachte dort ihre frühe Kindheit. Wegen einer Krankheit in ihrer engsten Familie zog sie als Teenager nach Kerry, wo Onkel und Tante sie als Pflegekind aufnahmen. Nach der Schule studierte Anna ziemlich unwillig Marketing, doch sie blieb dabei ihrer wahren Liebe, der Stand-up-Comedy, und dem Schreiben treu. Bei der künstlerischen Arbeit lernte sie ihren späteren Ehemann Donal kennen. Die beiden leben in der Nähe von Dublin.

Von Anna McPartlin wurden gelesen / gehört und rezensiert:

   

An dieser Stelle möchte ich mich recht herzlich beim Verlag
bedanken, der mir das Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat.

Danke, dass ihr vorbei geschaut habt

[Rezension] Nora Roberts - Ein Leuchten im Sturm

$
0
0



Leseprobe



Eckdaten:
Gebundene Ausgabe: 576 Seiten
Verlag: Diana Verlag (29. August 2016)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3453291824
ISBN-13: 978-3453291829
Originaltitel: The Liar
Größe und/oder Gewicht: 14,7 x 4,7 x 22,2 cm

Inhalt gem. Diana:
Shelby ist erschüttert, als sie nach dem tragischen Unfall ihres Mannes auch noch erfährt, dass Richard ihr Schulden in Millionenhöhe hinterlassen hat. Zudem entdeckt sie in seinem Bankschließfach gefälschte Ausweise und Papiere. Der Mann, den sie geliebt hat, ist nicht nur tot – er hat niemals existiert. Shelby flüchtet zu ihrer Familie nach Tennessee und lernt Griffin kennen, der zu einer wichtigen Stütze für sie und ihre Tochter wird. Doch Richards Lügen und Geheimnisse folgen Shelby bis in ihre Heimat – und werden für sie zur tödlichen Bedrohung.

Zum Buch:
Für Shelby bricht eine Welt zusammen, als sie nach dem Unfalltod ihres Mannes, der auf See verunglückte, erfuhr, dass er ihr Schulden in Millionenhöhe hinterlassen hat. Mit allen Mitteln versucht sie nun, die Schulden abzutragen. Sie verkauft, was nur geht, neben den Designerklamotten auch die kostbare Uhrensammlung ihres Mannes und letztendlich auch das Haus, in dem sie lebten, in dem sie sich jedoch nie wohl fühlte.
Beim Durchsuchen seiner Sachen fand sie einen kleinen Schlüssel, der zu nichts passte, was sie kannte. War es ein Bankschließfach, ein Safe, sie wusste es nicht. Eines war ihr jedoch klar, sie musste wissen, wohin der Schlüssel gehörte und was er dort verschlossen gehalten hatte.
Ihr wird klar, dass der Mann, mit dem sie 5 Jahre lang verheiratet war und ein Kind hat, nicht der Mann war, für den sie ihn gehalten hatte. Wer zum Teufel war Richard, der Mann, mit dem sie so lange zusammen war?...

Shelby zweifelt an sich selbst. Kannte sie den Mann überhaupt, den sie geheiratet hat? Er hat sie vereinnahmt, hat sie ihrer Familie entfremdet und getan, was immer er wollte, ohne groß Rücksicht auf sie zu nehmen. Aber was sich ihr jetzt eröffnet sieht aus, als wäre er keinem normalen Job nachgegangen, sondern als wäre er ein Verbrecher gewesen.
Woher sollte wohl sonst das viele Geld kommen, dass sie schließlich findet? Und dann gibt es da auch noch eine Frau, die plötzlich vor ihrer Tür steht und unglaubliches behauptet.

Shelby versucht alles hinter sich zu lassen und zieht mit ihrer kleinen Tochter zu ihren Eltern. Dort erfährt sie die Unterstützung, die sie praktisch und seelisch braucht. Ihre Eltern und ihr Bruder stehen ihr zur Seite. Ihr Bruder Forrest ist Polizist und passt besonders auf seine Schwester auf.
Da holt sie ihre Vergangenheit plötzlich wieder ein und alles, was sie hat und dabei ist, sich aufzubauen, wird bedroht.

Ach ja, Nora Roberts und ihre Romane. Ich bin bekennender Fan der Autorin und so war es für mich bezeiten klar, dass ich auch dieses Buch lesen musste. Das Buch beinhaltet nicht nur eine Liebesgeschichte, sondern vereint auch kriminelle Aspekte, die das Buch spannend machen und den Leser nicht ruhen lassen.

Shelby, die ein wenig blauäugig in die Ehe mit Richard gerät und unter seinem Einfluss zu keiner eigenen Handlung fähig ist, muss aus der Not heraus Entscheidungen treffen. Sie hat den Willen, die Schulden ihres verstorbenen Mannes abzutragen und sucht sich Arbeit. Sie ist nicht zimperlich und nimmt an, was sich ihr anbietet. Aus einer unselbständigen Frau wird eine taffe Frau, mit der man rechnen muss, die weiß, was sie will und vor allem auch, was sie nicht mehr will. Sie ist mir als Leser sympathisch und ich habe sie sehr gern auf ihrem Weg begleitet.
Auch die anderen Protagonisten nehmen den Leser für sich ein, man muss sie einfach mögen.

Mit diesem Buch hat Nora Roberts wieder alle Register gezogen und ich merkte wieder, warum sie eine meiner Lieblingsautoren ist.
Geschickt verbindet sie eine super Story mit Liebe und Verbrechen und schon hat sie den Leser am Haken. 

Für dieses Buch spreche ich, wie für fast alle Nora Roberts Romane eine klare Kauf- und Leseempfehlung aus.

Bewertung:



Zur Autorin: 
(übernommen von Randomhouse)
Durch einen Blizzard entdeckte Nora Roberts ihre Leidenschaft fürs Schreiben: Tagelang fesselte sie 1979 ein eisiger Schneesturm in ihrer Heimat Maryland ans Haus. Um sich zu beschäftigen, schrieb sie ihren ersten Roman. Zum Glück - denn inzwischen zählt sie zu den meistgelesenen Autorinnen der Welt. Nora Roberts hat zwei erwachsene Söhne und lebt mit ihrem Ehemann in Maryland.
Unter dem Namen J.D. Robb veröffentlicht Nora Roberts seit Jahren ebenso erfolgreich Kriminalromane.


Von Nora Roberts wurden gelesen und rezensiert:
           


 An dieser Stelle möchte ich mich recht herzlich beim Verlag
bedanken, der mir das Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat.

Den Goldmann-Verlag findet ihr auch auf Facebook 

Danke, dass ihr vorbei geschaut habt

[Rezension] Andrew Lange - Young Sherlock Holmes: Der Tod ruft seine Geister (Band 6)

$
0
0


Vorab ein paar Eckdaten:
Seitenanzahl: 416
ISBN: 978-3-596-03223-5
Erscheinungstermin: 22. Oktoberber 2015
Format:
Taschenbuch
Verlag: FJB


Klappentext:gem. Fischerverlage
Der junge Sherlock Holmes muss in Irland Rätsel aus dem Jenseits lösen
Nach einem Jahr auf See kehrt der junge Sherlock Holmes aufs Festland zurück und trifft seinen Bruder Mycroft in Irland. Der soll im Auftrag der britischen Regierung untersuchen, was es mit einem Mann auf sich hat, der behauptet Kontakt zu Verstorbenen herstellen zu können und Staatsgeheimnisse an den Meistbietenden verkaufen will. Diese Aufgabe ist auch ganz nach Sherlocks Geschmack, doch schon bald findet man eine Leiche und kurz darauf wird auch Mycroft brutal überfallen. Jetzt muss Sherlock aufdecken, was hinter diesen Vorfällen steckt – bevor noch jemand anderes ermordet wird! Und dass er nach langer Zeit endlich Virginia wiedersieht, macht die Sache nicht gerade leichter …


Rezension:
Ein Jahr ist es her, dass der junge Sherlock Holmes das letzte Mal britischen Boden unter den Füßen hatte, denn sein letztes Abenteuer hatte ihn unfreiwillig ins Reich der Mitte geführt, wo es ihm gelungen ist, ein Komplott aufzuklären. Doch nun ist er endlich auf den Weg zurück in seine Heimat oder zumindest in die Nähe, denn Irland ist das Ziel. Sherlock ist jedoch nicht mehr der unbeschwerte junge Mann, der er vor seiner Abreise war, denn ein Brief von Virginia, der Tochter seines Lehrers Amyus Crowe, der er sehr zugetan war, dämpft seine Freude auf ein Wiedersehen sehr.

Gleich bei seiner Ankunft fällt ihm eine Kutsche aus, die nicht so recht ins Bild passen will und tatsächlich befindet sich in dieser Mycroft, Sherlocks Bruder. Sherlock freut sich, seinen Bruder nach so langer Zeit wohlbehalten wieder zu sehen, doch leider ist dieser nicht in Irland, um seinem Bruder einen herzlichem Empfand zu bereiten, sondern ist im Auftrag der britischen Regierung vor Ort und Sherlock soll ihm bei diesem Auftrag mit seinem Spürsinn helfen.

In Irland soll sich ein Medium aufhalten, welches an eine Regierung (natürlich die meistbietende) "versteigert" werden soll. Tatsächlich erscheint es so, dass dieses Medium mit Verstorbenen Kontakt aufnehmen kann und ihm Geheimnisse offenbart werden, die es eigentlich nicht wissen konnte. Einige Regierungen sind sehr an dem Medium interessiert und haben Vertreter geschickt, um die Echtheit zu prüfen und ggf. Gebote abzugeben. Auch Mycroft ist mit diesem Auftrag vor Ort und wie sein Bruder, so kann auch Sherlock nicht wirklich glauben, dass alles so ist, wie es den Anschein hat, denn mal ehrlich - so etwas wie Geisterbeschwörer gibt es nicht! Zumindest Sherlock ist davon überzeugt und es muss schon ganz außergewöhnliches passieren, bevor Sherlock seine Meinung ändert - im Gegenteil, er will hinter das Geheimnis des Mediums kommen. Doch schon bald gibt es den ersten Toten in diesem Bunde ...


Der 6. Band der Young-Sherlock-Holmes-Reihe! Auch dieses Mal wurde der Plot wieder spannend und abwechslungsreich erarbeitet. Ich bin immer wieder fasziniert, in welche Situationen der Autor seinen jungen Protagonisten hineinführt, denn bisher ähnelte keines von Sherlocks Abenteuern dem anderen und er ist für seine jungen Jahre schon verdammt weit in der Welt rum gekommen. Die Figuren wurden authentisch erarbeitet. Beeindruckt hat mich in diesem Band die Figur des Sherlock, der in seinem Jahr "Auslandsaufenthalt" deutlich gereift ist und einen Teil seiner kindlichen Unbefangenheit abgelegt hat, denn mit dem Brief, den Virginia ihm schrieb, änderte sich für Sherlock alles und auch an seinem Auftreten merkt man diese Veränderung deutlich. Den Schreibstil empfand ich als sehr angenehm zu lesen, sodass ich abschließend sagen kann, dass mir das Buch schöne Lesestunden bereitet hat und ich mich jetzt schon sehr auf das nächste Abenteuer mit dem jungen Sherlock freue und gespannt bin, wohin mich dieses führen wird.

Bewertung


Von Andrew Lane bereits gelesen und rezensiert: (Das Banner wird erst nach Deaktivierung des Adblockers für diese Seite sichtbar)


Der Autor:
Andrew Lane ist der Autor von mehr als zwanzig Büchern, unter anderem Romanen zu bekannten TV-Serien wie ›Doctor Who‹ und ›Torchwood‹. Einige davon hat er unter Pseudonym veröffentlicht. Andrew Lane lebt mit seiner Frau, seinem Sohn und einer riesigen Sammlung von Sherlock-Holmes-Büchern in Dorset. (von Fischerverlageübernommen)


Wie ich zu dem Buch kam:
Das Buch habe ich mir geliehen.

[Rezension] Lucinda Riley - Schwestern 03: Die Schattenschwester

$
0
0


Leseprobe




Eckdaten:
Gebundene Ausgabe: 608 Seiten
Verlag: Goldmann Verlag (14. November 2016)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3442313961
ISBN-13: 978-3442313969
Originaltitel: The Shadow Sister
Größe und/oder Gewicht: 15,2 x 4,9 x 22,3 cm

Inhalt gem. Goldmann:
Star d'Aplièse ist eine sensible junge Frau und begegnet der Welt eher mit Vorsicht. Seit sie denken kann, ist ihr Leben auf das Engste verflochten mit dem ihrer Schwester CeCe, aus deren Schatten herauszutreten ihr nie gelang. Als ihr geliebter Vater Pa Salt plötzlich stirbt, steht Star jedoch unversehens an einem Wendepunkt. Wie alle Mädchen in der Familie ist auch sie ein Adoptivkind und kennt ihre Wurzeln nicht, doch der Abschiedsbrief ihres Vaters enthält einen Anhaltspunkt – die Adresse einer Londoner Buchhandlung sowie den Hinweis, dort nach einer gewissen Flora MacNichol zu fragen. Während Star diesen Spuren folgt, eröffnen sich ihr völlig ungeahnte Wege, die sie nicht nur auf ein wunderbares Anwesen in Kent führen, sondern auch in die Rosengärten und Parks des Lake District im vergangenen Jahrhundert. Und ganz langsam beginnt Star, ihr eigenes Leben zu entdecken und ihr Herz zu öffnen für das Wagnis, das man Liebe nennt ...

Zum Buch:
Star d'Aplièse, einfach nur Star genannt, ist die drittälteste von 5 Schwestern. Genau wie all die anderen, wurde auch sie in frühester Kindheit von Pa Salt adoptiert. Sie ist aber auch die ruhigste von den Schwestern, die wenig erzählt und auch wenig auffällt.
Star bildet gemeinsam mit ihrer Schwester CeCe eine Einheit, man trifft selten die eine ohne die andere an. Sie brauchen sich wie die Luft zum Atmen. Diese Abhängigkeit voneinander hat sich in frühen Jahren geprägt und hält auch noch im Erwachsenenalter an.
Als sie vom Tode Pa Salts hören, können sie es nicht fassen, aber sie haben sich, um sich gegenseitig aufzufangen.
Pa Salt hat auch für Star einen Hinweis hinterlassen, der sie zu ihren Ursprüngen führen wird, wenn sie denn bereit ist, sich der Aufgabe zu stellen. Es wäre ein Schritt weg von CeCe und ein Schritt in die Selbständigkeit. Wird Star es wagen, sich der Aufgabe zu stellen? ...

Star wagt den Schritt  und ist auf der Suche nach ihren Wurzeln.
Als Hinweis hatte sie von Pa Salt eine kleine Katzenfigur aus Porzellan und einen Brief erhalten. Der Hinweis führt sie nach England in eine alte kleine Buchhandlung. Dort trifft sie auf den Eigentümer Orlando, ein ein wenig verschrobener alter Mann mit Prinzipien. Obwohl die Buchhandlung dem Untergang geweiht ist, bietet er Star eine Aushilfsstelle an, die sie sehr gern annimmt. Die Buchhandlung und Orlando hat sie sofort in ihr Herz geschlossen. Durch ihn lernt sie auch seine Cousine, seinen Bruder Maus und seinen Neffen kennen, die in Kent auf einem englischen Adelssitz leben.
Dieser Ort führt Star auch in ihre eigene Geschichte.

Die Autorin Lucinda Riley entführt auch in diesem Teil den Leser in eine längst vergangene Zeitebene. 
Zu Beginn des 20. Jhs. lebte Flora McNichols, die Protagonistin der Vergangenheit, gemeinsam mit Eltern und Schwester Aurelia in England. Ihre jüngere Schwester bekommt die allgemeine Zuwendung der Eltern, während sie bei vielen Gelegenheiten übergangen wird. Selbst eine offizielle Einführung bei Hofe wird nur ihrer Schwester gewährleistet.
Als ihre Eltern ihr Anwesen verkaufen, um die Heirat ihrer Schwester zu unterstützen, wird sie bei einer Mrs. Keppel untergebracht. Ihre Eltern ziehen nach Schottland und der Kontakt bricht ab.
Um Aurelias Glück nicht zu gefährden, fällt Flora eine folgenschwere Entscheidung.

Wieder einmal ist es Lucinda Riley gelungen, Vergangenheit mit Gegenwart in einer Geschichte zu verknüpfen. Auch hier sind wieder Personen Bestandteil der Geschichte, die historisch belegt sind. Beatrix Potter, die Kinderbuchautorin, sind genauso zu finden wie Mrs. Keppel, die letzte Geliebte von König Edward VII., wie der König selbst.
Dank ihrer gewohnt genauen Recherche können die Ereignisse überprüft werden und machen die Geschichte rund.

Dieser Roman erzählt die Geschichten einiger starker Frauen, die ihren Weg gehen. Egal, ob es in der Gegenwart Star ist, die aus dem Schatten ihrer Schwester treten muss, um ihr eigenes Leben leben zu können oder Flora in der Vergangenheit, die Entscheidungen aus Liebe trifft, es macht auf jeden Spaß, die Frauen auf ihren Wegen zu begleiten.
Zu erleben, wie sie ihre Entscheidungen treffen, für ihre Lieben da sind und sich selbst verwirklichen, machen den Reiz des Buches aus.

Dieser Roman ist der 3. Teil von 7 angedachten Bänden. Obwohl es eine Reihe ist, kann man die Teile separat lesen.
Ich habe das Buch förmlich verschlungen und empfehle es sehr gern weiter.

Reiheninfo:
Schwestern 01: Die sieben Schwestern
Schwestern 02: Die Sturmschwester
Schwestern 03: Die Schattenschwester
Schwestern 04: Die Perlenschwester

Bewertung:


Zur Autorin:
(Text übernommen vom Goldmann-Verlag)
Lucinda Riley wurde in Irland geboren und verbrachte als Kind mehrere Jahre in Fernost. Sie liebt es zu reisen und ist nach wie vor den Orten ihrer Kindheit sehr verbunden. Nach einer Karriere als Theater- und Fernsehschauspielerin konzentriert sich Lucinda Riley heute ganz auf das Schreiben – und das mit sensationellem Erfolg: Seit ihrem gefeierten Roman »Das Orchideenhaus« stürmte jedes ihrer Bücher die internationalen Bestsellerlisten. Lucinda Riley lebt mit ihrer Familie in Norfolk im Osten Englands und in ihrem Haus in der Provence.





Von Lucinda Riley wurden gelesen und rezensiert:
         


An dieser Stelle möchte ich mich recht herzlich beim Verlag
bedanken, der mir das Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat.

Den Goldmann-Verlag findet ihr auch auf Facebook 


Danke, dass ihr vorbei geschaut habt

[Challenge] Gelesene Bücher Challenge

$
0
0
Das Jahr neigt sich dem Ende - Zeit, sich mal nach der ein oder anderen Challenge umzusehen. In den ersten Jahren des Bloggens war ich förmlich challenge-verrückt, doch das hat sich gesetzt und jetzt mach ich nur noch selten bei Challenges mit - sie müssen mich halt richtig ansprechen. Bei Sabine habe ich die Tage auf ihrem Blog gesehen, dass sie sich angemeldet hat - also habe ich mir die Challenge auch angeschaut und festgestellt: jepp, die ist was für mich.

http://sonjasbuecherinfos.blogspot.de/2016/11/anmeldung-gelesene-bucher-challenge.html
 *ein Klick auf das Bild und ihr kommt direkt zum Anmeldepost*
 
Die Regeln sind denkbar einfach - meldet euch mit der Anzahl der Bücher, die ihr glaubt zu schaffen an und schaut, ob und wie viel ihr schafft. 

Veranstalter: Sonja 

Zeitpunkt: 01.12.2016 - 30.11.2017

Ach ja, neben Büchern zählen auch E-Books und Hörbücher - also für wirklich jeden was dabei und ihr wisst ja, je mehr, desto lustiger - also meldet euch fix an.

Kerry

[Rezension] Bo-hyeon Seo / Jeon-hyeon Sohn - Das Geheimnis des Mondes

$
0
0



Blick ins Buch




Eckdaten:
Gebundene Ausgabe: 36 Seiten
Verlag: aracari; Auflage: 1 (31. August 2016)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3905945657
ISBN-13: 978-3905945652
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 4 - 7 Jahre
Originaltitel: The moon has changed
Größe und/oder Gewicht: 21,7 x 1 x 26,6 cm

Inhalt gem. Amazon:
Der Mond geht jede Nacht auf, aber seine Gestalt ändert sich immer ein wenig. Wie sieht er wirklich aus? Was ist seine wahre Form? Und was ist der Grund dafür, dass der Mond sich ständig verändert? Wo ist er am Tag? Und warum sieht er so gefleckt
aus? Warum kreist er um die Erde? Und lebt auf dem Mond wirklich ein Hase?
All diesen Fragen wird in diesem wunderbaren Sachbilderbuch nachgegangen.

Zum Buch:
Der Mond. Er begleitet die Lebewesen auf dem Planeten ihr Leben lang. Jeden Abend kommt er und gegen Morgen verschwindet er wieder.
Es gibt niemanden, der ihn nicht kennt, aber einige scheinen ihn anders zu sehen als andere.

Ein kleine Eule singt ein Lied vom tellerrunden Mond, denn sie möchte ihrer Mutter ein Ständchen bringen. Ihr Gesang schallt durch den Wald und wird auch von anderen Waldbewohnern wahrgenommen.
Der erste, der sich dazu äußern möchte, ist der Fuchs. Seiner Meinung nach ist der Mond nicht tellerrund, sondern sieht aus wie ein Ball.
Eine zweite Meinung kommt vom Wildschwein, denn das ist der Meinung, dass der Mond wie eine geviertelte Melone aussieht.
Der Bär aus dem Wald hat eine weitere Meinung.

Die Eule weiß nicht so recht, was sie von den verschiedenen Meinungen halten soll, denn jeder besteht darauf, dass er recht hat.
Die Waldbewohner sind völlig ratlos, als der Storch vorbeikommt und ihnen seine Ansichten mitteilt...

Ein wunderschönes Kinderbuch, das sich mit dem Mond beschäftigt.
Jedes Kind weiß, dass der Mond nicht jeden Tag gleich aussieht und hier in dem Buch kann es erfahren, warum es so ist.
Den Kindern wird eine Geschichte erzählt, um im Anschluss daran auch wissenschaftlich, jedoch kindgerecht aufzuklären, wie die Zusammenhänge sind.
Das Kind lernt die verschiedenen Gestalten des Mondes kennen und es werden zusätzlich einige Fragen beantwortet, wie beispielsweise, warum man am Tag den Mond nicht sehen kann.

Das Buch ist mit vielen Zeichnungen ausgestattet und es macht Spaß, sich diese anzusehen. Die einzelnen Illustrationen sind teilweise so üppig, dass man sich allein beim Betrachten der Bilder eine Weile Zeit lassen muss, um alles zu erfassen.
Sehr gelungen finde ich die Deckseite des Buches. Die Mondsichel ist im Buchdeckel ausgestanzt und beim Aufschlagen ist für den Betrachter ein Vollmond sichtbar. Das führt den Leser schon direkt in den Inhalt des Buches ein.

Ein wirklich gelungenes Kinderbuch, nicht nur zum ansehen, lesen oder vorlesen, sondern ein Buch mit Lerneffekt. Noch einfacher kann man Wissen nicht an Kinder herantragen.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich empfehle es sehr gern weiter.

Bewertung:


Zu den Autorinnen:
(übernommen vom aracari-Verlag)
Bo-hyeon Seo: Bo-hyeon Seo hat Kindererziehung in Korea studiert. Als sie jung war, las sie sehr viele Bücher und träumte davon, Autorin zu werden. Heute hat sie bereits mehrere Kinderbücher veröffentlicht.
Indem sie in «Das Geheimnis des Mondes» auf die Veränderung der Gestalt des Mondes eingeht, hofft sie, bei jungen Lesern das Interesse am Universum zu wecken.
Jeon-hyeon Sohn: Jeong-hyeon Sohn studierte Visuelles Design in Korea. Sie interessiert sich sehr für das Zeichnen von Illustrationen für Bilderbücher und hat bereits mehrere Bücher veröffentlicht.
Am Illustrationsprozess von «Das Geheimnis des Mondes» mochte sie am meisten, dass sie viele Möglichkeiten hatte, den Mond bei Nacht zu beobachten.

An dieser Stelle möchte ich mich recht herzlich beim 



bedanken, der mir das Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat.


Danke, dass ihr vorbei geschaut habt

[Neuzugänge] der 47. KW 2016

$
0
0

Wie schon oft in diesem Jahr, muss ich (Kleeblatt) den heutigen Post allein bestreiten. Während bei mir viele Bücher Unterschlupf gefunden haben, wollte wohl kein einziges zu Kerry. Na vielleicht klappt es ja kommende Woche wieder mit uns beiden.
 
Hier nun ihre Neuzugänge der letzten Woche.

Teichert, Mina - Finnischer Schnee von gestern 
Seo, Bo-hyeon / Sohn, Jeong-hyeon - Das Geheimnis des Mondes 
Moser, Annette - Weihnachtszauber im Wichtelland 
Angermeyer, Karen Christine - Schnauze, das Christkind ist da! 
Moyes, Jojo - Im Schatten das Licht 
Webb, Katherine - Das Versprechen der Wüste 

       

Kennt ihr bereits eines der neuen Bücher bzw. habt ihr sogar schon eines von ihnen gelesen?

Kleeblatt

[Hörbuch-Rezension] - Annette Moser - Weihnachtszauber im Wichtelland

$
0
0

Hör- und Leseprobe



Eckdaten: 
Audio CD
Verlag: cbj audio; Auflage: Ungekürzte Lesung, Inszenierte Lesung mit Musik (3. Oktober 2016)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3837136140
ISBN-13: 978-3837136142
Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 5 Jahren
Größe und/oder Gewicht: 12,4 x 1 x 13,9 cm

Inhalt gem. Amazon:
Weihnachtswichtel Wachmütz ist entsetzt: Alle Seifenblasen mit den Wünschen der Kinder wurden gestohlen. Und das kurz vor Weihnachten! Bösewicht Edgar Eiszapf hat die Wunschseifenblasen in seine Festung verschleppt und eingefroren. Zusammen mit seinen Freunden Ratzepüh, Wegvomfleck und Schillerbunt begibt sich Wachmütz auf eine gefährliche Mission, um das Weihnachtsfest zu retten.

Zum Hörbuch:
Im Wichtelland ist momentan Hochbetrieb. Weihnachten naht und die Wichtel haben alle Hände voll zu tun, die Weihnachtswünsche der Kinder einzusammeln. Diese werden in Wunschseifenblasen verpackt und dem Weihnachtsmann übergeben.
Um die Träume zu schützen, werden sie Tag und Nacht bewacht. Aber wie es nun mal so ist, schläft Wachmütz während der Wache ein und alle Wunschseifenblasen sind verschwunden.
Oh je, nun ist guter Rat teuer. Aber zuerst einmal müssen die Wichtel es dem Weihnachtsmann beichten.
Der hört sich die Geschichte an und hat auch gleich den Verdacht, wem der Diebstahl zuzuordnen wäre. Edgar Eiszapf, ein böser Mann, sammelt diese und friert sie ein.
Sie haben eine Idee, wie sie die Wunschseifenblasen wieder auftauen und dem Weihnachtsmann übergeben können. Aber lässt sich ihre Idee so umsetzen, dass sie zum gewünschten Ziel führt?...

Was für eine wundervolle kindgerechte Weihnachtsgeschichte, war mein erster Gedanke nach dem Hören des Hörbuches.
Gelesen wird die Geschichte von Tommy Piper, der deutschen Stimme von Alf. Ein wunderbarer Sprecher, der gekonnt mit verschiedenen Stimmen die Geschichte in 24 Kapiteln erzählt.
Die Zahl 24 entspricht einem Adventskalender und man kann sich täglich einem Kapitel zuwenden oder auch die Geschichte komplett hintereinander hören. 
Hörenswert ist sie auf alle Fälle.
Nicht nur die Stimme von Tommy Piper fasziniert den Zuhörer, sondern auch die gekonnt eingeblendeten Hintergrundgeräusche. Wenn der Wind dort durch den Wald weht, möchte man sich seine eigene Jacke auch gleich zuknöpfen.

Die Wahl der Wichtelnamen finde ich sehr gelungen und sie trägt auch zur Belustigung bei Kindern bei, egal ob sie Wachmütz, Ratzepuh, Wegvomfleck, Schillerbunt oder auch Engelchen Fritzchen heißen.
Diese begeben sich auf die Suche nach den verschwundenen Wunschseifenblasen und erleben dabei so einiges.

Es ist eine schöne Geschichte, die nicht nur Kinder begeistert. Meine Enkeltochter wird 5 Jahre und es ist genau das richtige für sie. Ich bin gespannt, ob sie von der Geschichte genauso begeistert ist wie ich.
Ich zumindest hatte mit der Geschichte meinen Spaß und empfehle sie sehr gern weiter.

Bewertung:

Zur Autorin:
(übernommen von Randomhouse)
Annette Moser wurde 1978 in Hamburg geboren. Sie studierte Germanistik und Kunstgeschichte in Bamberg und in Rom. Danach arbeitete sie mehrere Jahre als Lektorin in einem Kinder- und Jugendbuchverlag. Sich selbst Geschichten auszudenken, war schon immer ihr Traum. Heute lebt sie mit ihrer Familie in Nürnberg und widmet sich ganz dem Schreiben.

An dieser Stelle möchte ich mich recht herzlich beim Verlag
bedanken, der mir das Rezensionexemplar zur Verfügung stellte

Danke, dass ihr vorbei geschaut habt

[Rezension] Weight Watchers - Das Kochbuch

$
0
0







Eckdaten:
Broschiert: 256 Seiten
Verlag: Heyne Verlag (8. März 2016)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3453201159
ISBN-13: 978-3453201156
Größe und/oder Gewicht: 16,9 x 2,5 x 23,8 cm

Inhalt gem. Heyne:
Lecker, leicht und ausgewogen: Dafür steht Weight Watchers mit den weltweit bekannten und erfolgreichen Angeboten zur Gewichtsabnahme. Mit dem neuen ganzheitlichen »Feel Good Programm« werden alle relevanten Aspekte berücksichtigt, die Einfluss auf ein positives Lebensgefühl haben. Ein wesentlicher Bestandteil ist die SmartPoints Formel, die den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen entspricht. Jetzt präsentiert Weight Watchers die beliebtesten Rezepte mit SmartPoints Werten – abwechslungsreich, einfach nachzukochen und unglaublich lecker. Köstliche Gerichte wie Spinatlasagne, Züricher Geschnetzeltes oder Joghurtmousse mit Rhabarber lassen keine Wünsche offen. Nie war es einfacher, gesund und dauerhaft sein Wunschgewicht zu erreichen oder zu halten!

Zum Buch:
Weight Watchers. Wer kennt den Namen nicht? 
Schon seit Jahren eine aus den USA kommende Methode der Gewichtsreduzierung. Das Abnehmen mit Weight Watchers basiert auf einem Punktesystem, den Smart-Points (SP). Die Basis bilden Kalorien. Die Lebensmittel werden mittels einer Smart-Points-Formel berechnet. Lebensmittel mit viel Eiweiß haben wenig Smart-Points, die mit viel Zucker und gesättigten Fettsäuren dagegen viel Smart-Points.
Da einer Person eine bestimmte Anzahl an Smart-Points zugeordnet wird, ist man natürlich bestrebt, möglichst Nahrungsmittel auszuwählen, die wenig SP haben.
Um den Personen, die mit Weight Watchers abnehmen wollen, die Auswahl an Rezepten und die Berechnung dieser zu erleichtern, gibt es dieses Kochbuch. 

Schon nach dem ersten Durchblättern befanden sich an den Seiten des Buches jede Menge Post-its, mit denen ich mein Interesse gleich zu Beginn schon mal markiere.
                                                                                               
Das Buch unterteilt sich in folgende Abschnitte:
- Weight Watchers - das Erfolgskonzept
- Suppen & Eintöpfe
- Fleisch & Fisch
- Kartoffeln, Reis & Pasta
- Gemüse & Salate
- Snacks & Aufstriche
- Süße Speisen & Kuchen                                                                                                                                                                                                 

Zu Beginn des Buches findet sich eine kurze Vorstellung des Weight Watchers Programmes sowie eine Zusammenstellung von Rezepten, die man zum Beispiel übers Wochenende - Freitag bis Sonntag - umsetzen könnte.

Die Rezepte im Buch hören sich nicht nur super an, sie schmecken auch. Das kann ich zumindest für die behaupten, die ich bislang ausprobiert habe. 

Rezepte wie "Chili-Reis-Pfanne" oder Kichererbsen-Tomaten-Salat findet man in dem Buch ebenso wie "Chili con Carne" wie auch "Paella". 
Schon beim Durchblättern der Rezepte lief mir das Wasser im Mund zusammengelaufen.

Zu jedem Rezept findet man eine Einkaufsliste und die Anleitung zur Zubereitung. Leicht und verständlich lassen sich die Rezepte nacharbeiten.

Auch fehlen nicht die Angaben zur Portionenanzahl, der Zubereitungszeit sowie Garzeit der Gerichte. Nicht zu vergessen findet man auch die Anzahl der Smart-Points je Portion.
Was ich jedoch vermisse, ist die Benennung der Smart-Points-Punkte bereits in der Zutatenliste. Lasse ich jetzt eine Zutat weg oder ersetze sie durch eine andere würde die Berechnung der SP erleichtern. So hat man die Mühe und muss sich selbst durch die Zutatenliste hangeln und sich die SP-Punkte berechnen. 

Einige der Gerichte sind bebildert, machen Hunger beim Ansehen und man hofft, dass die eigenen Kochkünste dem vorgestellten entsprechen.
Am Ende des Buches findet man noch das übliche Rezeptregister und eines, das nach Smart-Points-Punkten sortiert ist.

Die meisten der Gerichte sind recht schnell zubereitet, so dass man seinen Hunger auch schnell besänftigen kann. 


Alles, was ich nachgearbeitet habe, war sehr lecker. Viele Seiten sind noch markiert, was heißt, dass ich noch ganz viel ausprobieren möchte. 

Dieses Buch empfehle ich sehr gern weiter. 

Hier noch ein kleiner Blick auf mein zusammengerührtes, aber bedenkt bitte, ich bin kein Fotograf :-) 


Brokkolipfanne mit Schweinefleisch (Rezept Seite 66)
Champignonsuppe (Rezept Seite 27)
Linsensalat mit Zwiebeldressing (Rezpet Seite 184)













Bewertung:


An dieser Stelle möchte ich mich recht herzlich beim Verlag


bedanken, der mir das Rezensionsexemplar zur Verfügung stellte.

Danke, dass ihr vorbei geschaut habt

[Leseliste] von Kleeblatt für den Dezember 2016

$
0
0
Ich war so stolz auf mich, dass ich mich wieder bis auf die 200 heruntergelesen habe, da haut mich der Dezember noch mal so richtig rein.
Es sind einfach zu viele Bücher ins Haus gekommen, die gelesen werden wollen.

Der letze Monat ist angebrochen und ich werde versuchen, mich noch mal so richtig ins Zeug zu legen.
Na dann, packen wir es an.

Das sind dann also die Bücher, die ich lesen will / muss / darf. Sicher nicht im Dezember, dafür ist der Monat nicht lang genug.

Noch zu lesende Bücher: 212 von 212




Rezensionsexemplare:
Ahnhem, Stefan - Fabian Risk 02: Herzsammler 
Arnold, Kajsa - Night Soul 01: Channing 
Arnold, Kajsa - Rhys by night 04: 2 Farben Azur 
Arnold, Kajsa - Rhys by night 05: 1 Farbe violett 
Arnold, Kajsa - Be my secret - Vincente 
Barkawitz, Martin - Höllentunnel 
Bassignac, Sophie - Die gepflegten Neurosen der Mademoiselle Claire 
Beck, Lilli - Glück und Glas 
Beckmann, Mani - Tödliche Vergangenheit 
Beil, Brigitte - So friedlich, das Meer 
Beltaine, Mary / Stone, Kalitea - Ein sanfter Hauch von Ewigkeit  
Berg, Ellen - Blonder wird's nicht 
Binchy, Maeve - Zeit der Kastanienblüte 
Blum, Arne - Kim und Lunke 03: Schöne Sauerei
Bomann, Corina - Winterblüte 
Börjlind, Cilla & Rolf - Die dritte Stimme 
Böss, Gideon - Deutschland, deine Götter 
Brockmole, Jessica - Ein französischer Sommer 
Brausendorf, Nicole - Die einzige Art Spaghetti zu essen 
Brown, Rita Mae - Für eine Handvoll Mäuse 
Brown, Rita Mae - Morgen, Katze, wird’s was geben 
Büchle, Elisabeth - Unter dem Sternenhimmel  
Burow, Steffanie - Vulkantöchter 
Burton, Jessie - Die Magie der kleinen Dinge 
Bush, Nancy - Detective Rafferty 01: Nirgends wirst du sicher sein  
Bush, Nancy - Detective Rafferty 02: Niemals wirst du ihn vergessen 
Bush, Nancy - Detective Rafferty 03: Niemand kannst du trauen    
Butler, Sarah - Alice, wie Daniel sie sah
Cabot, Meg - Keine Schokolade ist auch keine Lösung 
Cardigan, Aubrey - Wings of Silence - Lia & Coel 1 
Cernohuby, Stefan u.a. - Die Rache der Feder 
Cleese, John - Wo war ich noch mal? 
Cole, Courtney - If you stay: Füreinander bestimmt 
Corbin, Rhiana - Lost in the rain - Beth 
Cotugno, Katie - So geht Liebe 
D'Anvenia, Alessandro - Die Welt ist eine Muschel
Desai, Kishwar - Das geliehene Kind 
Driscoll, Teresa - Für alle Tage, die noch kommen 
Driscoll, Teresa - Das Glück der hellen Tage 
Dutton, Annette - Das geheime Versprechen 
Dutton, Annette - Das Geheimnis jenes Tages 
Eliott, Dana S. - Taberna Libraria 01: Die Magische Schriftrolle
Eliott, Dana S. - Taberna Libraria 02: Das Geheimnis von Pamunar 
Ernestam, Maria - Die Liebesnachricht
Ernst, Susanna - Blessed: Für dich will ich leben 
Ernst, Susanna - So wie die Hoffnung lebt 
Evanovich, Janet - Stephanie Plum 18: Kuss Hawaii 
Farrell, Allison - Fesseln des Herzens 
Fey, Stephanie - Die Zerrissenen 
Franke, Thomas - Das Haus der Geschichten 
Frech, Jochen - Hochsommermord
Furtwängler, Silvia - Nordwärts 
Garfield, Simon - Karten
Girod, Sandra - Manchmal will man eben Meer 
Greco, Kirsten - Guardian Angel 
Greco, Kirsten - Guardian Angel 2 
Gregory, Philippa - Dornenschwestern
Greifeneder, Anke - Das bisschen Sünde 
Groh, Kyra - Halb drei bei den Elefanten 
Groh, Kyra - Tage zum Sternepflücken  
Groß, Michael - Die Invasion der Waschbären 
Gruber, Andreas - northern gotic 
Gruen, Sara - Die Frau am See 
Grünig, Michaela - Ohne Ziel ist der Weg auch egal 
Hackenberg, Andrea - Abgeferkelt 
Hall, Emylia - Mein Sommer am See 
Hansen, Eric T. - Die Nibelungenreise 
Harrison, A.S.A - Die stille Frau 
Hauck, Rachel - Vier Frauen und ein Hochzeitskleid 
Harvey, Sarah - Gib Pfötchen! 
Haskamp, Bettina - Tief durchatmen beim Abtauchen  
Hatvany, Amy - Ein Platz in deinem Herzen 
Hell, Lexy - Mein wildes Leben zwischen Laufsteg und Swingerclub 
Hennig, Annette - Blütenträume 02: Leilani - Die Blume des Himmels 
Hogan, Phil - Die seltsame Berufung des Mr Heming 
Holland Moritz, Patricia - Die Einsamkeit des Chamäleons 
Holst, Hanne-Vibeke - Das Mädchen aus Stockholm
Jio, Sarah - Brombeerwinter 
Jio, Sarah - Zimtsommer  
Juno, Danise - Death Cache: Tödliche Koordinaten 
Kabus, Christine - Das Geheimnis der Mittsommernacht 
Karlden, Chris - Der Todesprophet 
Keidtel, Matthias - Karaoke für Herta 
Keller, Ivonne - Lügentanz 
Keller, Ivonne - Unglücksspiel 
Koppold, Katrin - Sternschnuppen 04: Hoffnung auf Kirschblüten 
Korber, Tessa - Die Katzen von Montmartre 
Korber, Tessa - Zum Sterben schön 
Krätschmar, Tania - Clara und die Granny-Nannys 
Kruse, Timm - Roadtrip mit Guru 
Lange, Kathrin - Das achte Astrolabium 
Lange, Kathrin - Bruderliebe 
Larkin, Allie - Eigentlich bin ich ja ganz anders 
Laybourne, Emmy - Monument 14 
Legrand, Claire - Das Haus der verschwundenen Kinder 
Leighton, Michelle - Addicted to you 01: Atemlos 
Linnhe, Stephanie - Cornwall mit Käthe 
Lott, Sylvia - Die Glücksbäckerin von Long Island 
Lott, Silvia - Die Lilie von Bela Vista 
MacMillan, Gilly - Toter Himmel 
Malerman, Josh - Bird Box: Schließe deine Augen 
Marschall, Anja - Lizzis letzter Tango 
Martin, Rebecca - Das goldene Haus 
McMillans, Jo - Paradise Ost 
Meacham, Leila - Land der Verheißung 
Menschig, Diana - So finster, so kalt 
Michéle, Rebecca - Das Flüstern der Wände  
Minck, Lotte - Einer gibt den Löffel ab 
Mlynowski, Sarah - Ich weiß, was du gestern gedacht hast 
Moeller, Cathrin - Wolfgang muss weg 
Moyes, Jojo - Im Schatten das Licht 
Morgenroth, Dorothea - Das Licht im Fenster 
Müller, Carin - Tage zwischen Ebbe und Flut 
Müller, Melanie - Mach's dir selbst, sonst macht's dir keiner 
Mundt, Angélique - Tessa Ravens 02: Denn es wird kein Morgen geben 
Nellie, Tonia - Die Warnung des Kolibri 
Niedermeier, Christof A. - Waidmanns Grab 
Paul, Dana - Ein Zimmer über dem Meer 
Percy, Benjamin - Roter Mond 
Peters, Julie - Der vergessene Strand 
Proettel, Birte - Vollmond und Sangria
Rabengut, Natalie - Das erste Date 
Radlbeck, Helmut - Himmelssöhne
Raml, Sabine - Heldentage, Do what you love 
Rekel, Gerhard J. / Kresse, Dodo - Mona Lisas dunkles Lächeln 
Richell, Hannah - Das Jahr der Schatten 
Rickman, Phil - MW 11: Das Geheimnis des Schmerzes
Riebe, Brigitte - Die Versuchung der Pestmagd 
Rose, Melisse J. - Die Insel der geheimen Düfte 
Roth, Charlotte - Als wir unsterblich waren 
Sabbag, Britta - Der Sommer mit Pippa  
Sanders, Anne - Sommer in St. Ives 
Schier, Petra - Die Bastardtocher 
Schier, Petra - Adelina 06: Vergeltung im Münzhaus 
Schiewe, Ulf - Normannen 03: Der Schwur der Normannen 
Schlick, Oliver - So kalt wie Eis, so klar wie Glas 
Setterfield, Diane - Aufstieg und Fall des Wollspinners William Bellman 
Simon, Ella - Ein Gefühl wie warmer Sommerregen 
Simon, Natalie - Das Lied des blauen Mondes 
Simon, Oskar - Nackt im Treppenhaus 
Smolinski, Jill - Fast wie neu
Sorensen, Jessica - Die Sache mit Callie & Kayden
Sosnitza, Ulrike - Novemberschokolade  
Specht, Heike - Curd Jürgens 
St. Lucas, Joanne - Flucht des Herzens 
Steffan, Kristina - Ach du Liebesglück 
Stein, Anna - Fräulein Kubitschek pfeift auf die Liebe 
Steinegger, Hanna - Der unheilvolle Kuss 
Sussman, Ellen- Die vergessenen Träume 
Tänzer, Ole - Nachschlag 
Teichert, Mina - Finnischer Schnee von gestern 
Trenow, Liz - Das Kastanienhaus 
Tsokos, Michael - Zerschunden 
Tsokos, Michael - Zersetzt  
Turney, Lesley - Das Flüsterhaus  
Viollet, Marie-Émilienne / Bayard, Marie-Noëlle Grundkurs Overlock
Vogeley, Christine - Die Liebe zu so ziemlich allem 
Vallon, Sophie - Die Essenz der Liebe 
Wahlberg, Karin - Tod in der Walpurgisnacht
Wanner, Heike - Liebe in Sommergrün  
Wassmer, Julie - Pearl Nolan und der tote Fischer  
Weißberg, Clara - Toskanafrühling  
Whithouse, Lucie - Eine perfekte Lüge 
Wider-Groth, Stefanie - Henkersfest 
Wieners, Annette - Gesine Cordes 02: Fuchskind 
Wilkins, Kimberley - Das Haus der geheimen Versprechen 
Williams, Fenna - Dona Holstein 01: Wer einmal stirbt, dem glaubt man nicht 
Winter, Carin - Die Strandläuferin 
Wünsch, Gabriele - Das Haus, das alle Träume kennt 
Zett, Sabine - Tausche Schwiegermutter gegen Goldfisch 

Bücher für die Goldmann- Challenge:
Allen, Sarah Addison - Das Wunder des Pfirsichgartens
Clarke, Karen - Hokus Pokus Zauberkuss
Gibson, Rachel - Küssen gut, alles gut
Gruber, Andreas - Todesmärchen  
Hepsen, Mina - Flammenblut 01: Im Zeichen des Schicksals
Herrmann, Elisabeth - Vernau 04: Versunkene Gräber 
Löffler, Falko - Ich kann da nicht nüchtern hin 
McInerney, Monica - Das Haus am Hyde Park 
Stevens, Taylor - Mission Munroe: Die Geisel
Swan, Karen - Winterküsse im Schnee 

E-Books:
Ernst, Susanna - Immer wenn es Sterne regnet 
Frankel, Laurie - Alphabet der Freundschaft 
Graff, Pascal - Die Tarzan-Therapie  
Holman, Michelle - Liebe lieber unverbindlich 
Messingfeld, Caroline - Verliebt, verlobt, verkatert 
Neupauer, Melanie - Verliebt verlobt, verflucht 
Olbrich, Jörg - Das Erbe des Antipatros 
Olbrich, Jörg - Heidi - Eine Feldmaus im Blutrausch 
Schebesta, Lutz - Antragsfieber 
Schröder, Michael - Schicksal  
Schuchard, Edna -  Jean Plancharts Töchter 
Spader, Kirk - Latent wild 
Stinen, Rike - Liebe im Jetstream 
Stinen, Rike - Leinen los in der Liebe 
Stiller, Dorothea - Love on Air. Verliebt in London  
Sunday, Kate - Whispering Love - Frühling in Maine 
Wiegner, Anne - Ich wollte immer nur dich 

Hörbücher:
André, Martina - Das Schicksal der Templer 
Simon, Teresa - Die Holunderschwestern 
Webb, Katherine - Das Versprechen der Wüste 

Bücher für zwischendurch:
Blum, Arne: Kim und Lunke 02: Rampensau 
Herrmann, Elisabeth - Vernau 02: Die siebte Stunde
Herrmann, Elisabeth - Vernau 03: Die letzte Instanz 
Riebe, Brigitte - Die Pestmagd 

[Lesestatistik] von Kleeblatt über den Lesemonat November 2016

$
0
0
Da es schon stark auf die Weihnachtszeit zugeht, hat man bekanntermaßen nicht viel Zeit zum Lesen. Zumindest ist es bei mir so. Lesetechnisch war es ein Durchschnittsmonat, mit dem dem ich doch noch recht zufrieden bin.
Bin gespannt, wie es im kommenden Monat weitergeht :-)





Hier nun meine Zusammenfassung vom November 2016. 

Neuzugänge: 18 (165)
Gekauft: 00 (00)
Rezi-Exemplare: 18 (155)
Geschenkt: 00 (08)
Leihgabe: 00 (01)
Gewinn: 00 (02)
Gelesene / gehörte Bücher: 20 (216)

Gelesene Seiten: 6.295 (77.002)

Gelesen: 20 Bücher 
197. Koppold, Katrin - Sternschnuppen 03: Sehnsucht nach Zimtsternen Rezension folgt 
198. Shannon, Samantha - The Bone Season 01: Die Träumerin 4 Pfötchen
199. Kasparski, Gabriela - Ins Glück gebloggt 4 Pfötchen
200. Wieners, Annette - Gesine Cordes 01: Kaninchenherz Rezension folgt 
201. Glattauer, Daniel - Wunderübung Rezension folgt 
202. Bjørk, Samuel - Kommissar Munch 02: Federgrab 4 Pfötchen
203. Kanitz, Brigitte - Mister Dream: Achterbahn der Gefühle Rezension folgt 
204. Ahern, Cecelia - Flawed – Wie perfekt willst du sein? 4 Pfötchen
205. McPartlin, Anna - Irgendwo im Glück 5 Pfötchen
206. Riley, Lucinda - Schwestern 03: Die Schattenschwester 5 Pfötchen
207. Seo, Bo-hyeon / Sohn, Jeon-hyeon - Das Geheimnis des Mondes 5 Pfötchen
208. Schier, Petra - Vier Pfoten retten Weihnachten Rezension folgt 
209. Meyer, Stephenie - The Chemist Rezension folgt 
210. Angermayer, Karen Christine - Schnauze, das Christkind ist da! Rezension folgt 
211. Moser, Annette - Weihnachtszauber im Wichtelland 5 Pfötchen
212. Bowen, James - Ein Geschenk von Bob Rezension folgt 
213. Sander, Evelyn - Advent fängt im September an 4 Pfötchen
214. Weight Watchers Das Kochbuch 4 Pfötchen
215. Lind, Christiane - Phillips letztes Geschenk Rezension folgt 

216. Bomann, Corina - Eine wundersame Weihnachtsreise Rezension folgt 


Die Auswahl der Bücher im November war gut, kein Buch, das negativ ausgefallen ist. Gute bis sehr gute Bücher säumten meinen Weg.
Als Lesehighlight, wie nicht anders erwartet, wurde das Buch von Lucinda Riley, Die Schattenschwester.
Auf geht es in den Endspurt, der letzte Monat des Jahres beginnt.

Liebe Grüße
Kleeblatt

[Goldmann-Challenge] Das 11. Update 2016

$
0
0
Das Lesejahr 2016 liegt in den letzten Zügen. Jetzt müssen wir noch mal richtig Gas geben, um all die schönen Goldmann-Bücher noch in diesem Jahr lesen zu können, die wir uns vorgenommen haben.

Im November haben wir gemeinsam 10 Bücher gelesen.
Nun geht es in den Endspurt. Nehmt euch die Zeit und lest, lest, lest...
Natürlich Bücher von Goldmann :-)

So, nun zu den Auswertungen. 

Seid ihr bereit für die Wahrheit mit Stand 30.11.2016?
Na dann man los :-)


An dieser Stelle möchte ich noch erwähnen, dass es auch 2017 eine Goldmann-Challenge geben wird. Seid ihr wieder mit dabei?
Der Aufruf dazu wird in den nächsten Tagen gepostet.
Nun aber zu den Listen bzw. der monatlichen Auswertung:

Liste der gelesenen Bücher (alphabetisch sortiert nach Teilnehmern):

AngiDie Puppenmacherin
 Der Schlafmacher
 Ein Kopf macht noch keine Leiche
 Mit Axt, Charme und Melone
 Sieben Stunden im April
 Ich bin voller Hass - und das liebe ich
 Totengebet
 Aprikosenküsse
 Unerbittlich
 Manipuliert
 Ich schweige für dich
 Die Liebe, das Glück und ein Todesfall
 Verrat
 Ein wunderbarer Sommer
 Codename Tesseract
 Clean Eating
 Teufelsritt
 Bretonische Brandung
 Todesmal
 Blutwind
 Die Totentänzerin
 Hitzetod
 Blutbeute
 Wer nicht das Dunkel kennt
 Engelskalt
 Federgrab
 Todesmahnung
Anne PardenEine Rolle Klopapier hat 200 Blatt
 Nein! Ich will keinen Seniorenteller
 Mondscheinzauber
 Der Knochenjäger
 Der Federmann
 Die Puppenmacherin
 Letzter Tanz
 Die Totentänzerin
 Das Hexenmädchen
 Todesfrist
BuchBriaHerz verloren, Glück gefunden
 Mama, I need to kotz!
 Die Kunst, Elch-Urin frisch zu halten
 Sizilianische Rache
ClaudiaIhr tötet mich nicht
dia78Herz verloren, Glück gefunden
 Herz verloren, Glück gefunden
 Der Keller
EvaMariaDie Amor-Agentur
 Simons Katze
 Der Schlafmacher
 Aprikosenküsse
 Amber und ihr Esel
 Helenas Geheimnis
 Janes Austens Geheimnis
 Einen Wunsch frei
 Ein Gefühl wie warmer Sommerregen
KarinKuss mit lustig
 Dienstag bei Morrie
 Der Wunschzettel
 Ein Mann wie Mr. Darcy
 Der Beste zum Kuss
 Die Amor-Agentur
 Küsse sich, wer kann
 Kuss Hawaii
 Frühstück bei Tiffany
 Küssen und küssen lassen
 Der Tote trägt Hut
 Heute schon geträumt?
 Ihr tötet mich nicht
 Zusammen küsst man weniger allein
 Die geheime Geschichte
 Mondscheinzauber
 Schokolade zum Frühstück
 Nur wer die Liebe kennt
 Aprikosenküsse
KathaflauschiWer war Alice
KatharinaEin Geschenk von Tiffany
 Winterküsse im Schnee
 Rette mich vor dir
 Ich brenne für dich
 Nur ein Leben
 Herz verloren, Glück gefunden
 Der Schlafmacher
 Ein Gefühl wie warmer Sommerregen
KatjaMein Leben mit Beau
 Die verschwundene Chefsekretärin
 Die gestohlenen Tagebücher
 Simons Katze - Der Zaunkönig
KerryDie Zwölf
 Lady Midnight
KleeblattKuss mit Soße
 Sein letzter Wille
 Das Orchideenhaus
 Der Beste zum Kuss
 Küsse sich, wer kann
 Cocktails für drei
 Herz verloren, Glück gefunden
 Wer einmal lügt
 Ein Sommer in Wales
 Gestatten, mein Name ist Wilma Bumsen
 Shopaholic & Family
 Ziemlich unverhofft
 Aller Anfang fällt vom Himmel
 Ich schweige für dich
 Die Kunst, Elch-Urin frisch zu halten
 Die Schattenschwester
leaslesezauberWinterküsse im Schnee
 Erbarmungslos
 Blendung
 Die 5. Welle
 Narbenkind
 Flieh, wenn du kannst
 Sein letzter Wille
 Das Mädchen auf den Klippen
 Die sanfte Hand des Todes
 Die Stunde des Puppenspielers
 Ich schweige für dich
 Wer war Alice
 Schattenschrei
 Träume süß, meine Mädchen
 Lügengrab
 Wer im Dunkeln bleibt
 An den Ufern des Bosporus
 Wo ich dich finde
 Flammendes Erwachen
 Helenas Geheimnis
 Das Orchideenhaus
 Die Liebe, das Glück und ein Todesfall
 Das Dorf der Mörder
 Shantaram
 Brennende Schwerter
 It's teatime, my dear!
 Das Verhängnis
 Die Katze
 Nur der Tod kann dich retten
 Stepbrother Dearest
 Geheime Begierde
 Verbotende Leidenschaft
 Gefährliches Verlangen
 Wer nicht das Dunkel kennt
 Janes Austens Geheimnis
 Todesmärchen
 Ein Garten in Cornwall
 Untamed
 Love from Paris
 Der Traummacher
 Schau dich nicht um
 Federgrab
 Lodernde Macht
 Mädchentod
Martinas BuchweltenDie Sturmschwester
 Der Schlafmacher
 6 Uhr 41
 Herz verloren, Glück gefunden
 Helenas Geheimnis
 Mademoiselle Marie hat von der Liebe genug
 Todesmärchen
nefKommt eine Frau zur Hochzeit
 Sturm über dem Meer
 Der Ritter der Könige
 Der Wildbach-Toni
 Ein Gefühl wie warmer Sommerregen
 Befreite Lust
Sabine - BuchmomenteDer Schlafmacher
 Der Ruf des Kookaburra
 6 Uhr 41
 Die Tochter des letzten Königs
 Die Geheimnisse der Familie Templeton
 Ein Sommer in Wales
 Der Schatten von La Rochelle
 Die Mitternachtsrose
 Ich schweige für dich
 Die Frauen von Rose Square
SimoneGut geküsst ist halb gewonnen
sommerleseDas verlorene Dorf
 Der Tote von Zentralfriedhof
 Lauf, Jane, lauf!
 Sturm über dem Meer
 Bretonische Verhältnisse
 Herz verloren, Glück gefunden
 Die weißen Schatten der Nacht
 Lammfromm
 Der Todesengel von London
 Beichtgeheimnis
 Ziemlich unverhofft
 Lügengrab
 Die fabelhaften Schwestern der Familie Cooke
 Der Traummacher
 Ich knittere nicht, ich lache nur
 Das Seegrab
 Erlöse mich
 Das Böse in euch
 Sizilianische Rache
 Julie weiß, wo die Liebe wohnt
 Dackelblick
Tanja's BücherblogDer Schlafmacher
 Helenas Geheimnis
YunikaHelenas Geheimnis
 Die 5. Welle
Yvi6 Uhr 41




Bücher, die mehr als 1x gelesen wurden:

7xHerz verloren, Glück gefunden
6xDer Schlafmacher
5xHelenas Geheimnis
4xIch schweige für dich
3x6 Uhr 41
3xAprikosenküsse
3xEin Gefühl wie warmer Sommerregen
2xDas Orchideenhaus
2xDer Beste zum Kuss
2xDer Traummacher
2xDie 5. Welle
2xDie Amor-Agentur
2xDie Kunst, Elch-Urin frisch zu halten
2xDie Liebe, das Glück und ein Todesfall
2xDie Puppenmacherin
2xDie Totentänzerin
2xEin Sommer in Wales
2xFedergrab
2xIhr tötet mich nicht
2xJanes Austens Geheimnis
2xKüsse sich, wer kann
2xLügengrab
2xMondscheinzauber
2xSein letzter Wille
2xSizilianische Rache
2xSturm über dem Meer
2xTodesmärchen
2xWer nicht das Dunkel kennt
2xWer war Alice
2xWinterküsse im Schnee
2xZiemlich unverhofft




Autoren, die mehr als 1x gelesen wurden:
11xRiley, Lucinda
9xEvanovich, Janet
8xBentow, Max
7xCoben, Harlan
7xFielding, Joy
7xRobotham, Michael
7xvon Laffert, Christiane
4xPotter, Alexandra
4xWilken, Constanze
3xBjørk, Samuel
3xBlondel, Jean-Philippe
3xCotterill, Colin
3xFisher, Kerry
3xGruber, Andreas
3xKlewe, Sabine
3xRhodes, Morgan
3xScheunemann, Frauke
3xSimon, Ella
3xSwan, Karen
3xWinter, Claudia
2xBaiano, Ann
2xBannalec, Jean-Luc
2xBerg, Hendrik
2xDeaver, Jefferey
2xFriedrich, Anna
2xHahn, Rochus
2xHerrmann, Elisabeth
2xJones, Christina
2xKinsella, Sophie
2xKirk, Shannon
2xLegardinier, Gilles
2xLovett, Charlie
2xMadl, Johana
2xMafi, Tahereh
2xPalm, Elias
2xPearson, Mark
2xRichmond, T.R.
2xScheunemann, Frauke
2xSchreiner, Wolf
2xSund, Erik Axl
2xTofield, Simon
2xYancey, Rick



Und nun die interessanteste Liste, wer steht wo :-)

Die Rankingliste der TOP 3 führen folgende Teilnehmer an:

Platz 1 mit 44 gelesenen Büchern: 
Leaslesezauber 

Platz 2 mit 27 gelesenen Büchern:
Angi 

Platz 3 mit 21 gelesenen Büchern:
Sommerlese  


Wir stehen aktuell bei 198 gelesenen Büchern, das ist richtig gut.
Die 2 Bücher, die noch an die 200 fehlen, schaffen wir mit Sicherheit, ich bin da sehr optimistisch.
Ich wünsche uns allen tolle Bücher und weiterhin super Inspirationen durch die Mitlesenden.

Wem noch das ein oder andere Buch zur Challenge fehlt, dem kann ich nur empfehlen, sich im Bloggerportal von Randomhouse anzumelden. Goldmann ist ebenfalls ein Verlag der Randomhouse-Gruppe und man hat dort die Möglichkeit, auch über diesen Weg ein Buch anzufordern. Den Link zur Anmeldung findet ihr hier: Bloggerportal 
Versucht es, mehr als ein NEIN kann man eh nicht riskieren :-)

Vergleicht bitte die Aufstellung oben mit euren Unterlagen, denn auch ich bin nicht gefeit vom Fehlerteufelchen.
Es sei noch einmal darauf hingewiesen, darauf zu achten, dass man sich immer mit dem gleichen Namen einträgt. Es ist fast unmöglich, alle Varianten durchzuchecken, ob sie richtig sind.

Weiterhin viel Spaß euch allen und weiterhin viel Spaß mit den Büchern vom Goldmann Verlag.


Liebe Grüße
Kleeblatt

Viewing all 2262 articles
Browse latest View live