Quantcast
Channel: Lesendes Katzenpersonal
Viewing all 2262 articles
Browse latest View live

[Neuzugänge] der 48. KW 2016

$
0
0

Auch diese Woche muss ich (Kleeblatt) den heutigen Post allein bestreiten. Auf den letzten Metern der vergangengen Woche trudelten doch noch 2 Bücher bei mir ein. Vielleicht klappt es ja kommende Woche wieder mit uns beiden.
 
Hier nun ihre Neuzugänge der letzten Woche.

Snow, Rose - 17 - Das erste Buch der Erinnerung 

Lind, Christiane - Im Land des ewigen Frühlings 

 


Kennt ihr bereits eines der neuen Bücher bzw. habt ihr sogar schon eines von ihnen gelesen?

Kleeblatt

[Rezension] Petra Schier - Weihnachtswunsch 03: Vier Pfoten retten Weihnachten

$
0
0


Leseprobe



Eckdaten gem. Weltbild:
Produktdetails
2016, 382 Seiten, Maße: 12,5 x 18,7 cm, Geb. mit Su., ISBN-10: 3959731574, ISBN-13: 9783959731577, Erscheinungsdatum: 20.10.2016

Inhalt gem. Weltbild:
Die Designerin Elena hat nach ihrer Scheidung die Nase voll von Männern. Dann aber, kurz vor Weihnachten, begegnet sie dem jungen Witwer Steffen und verliebt sich in ihn. Alles könnte wunderschön sein, auch für Steffens Kinder Sabrina und Jan. Doch Elena und Steffen schrecken noch vor einer neuen Beziehung zurück. Zum Glück gibt es die charmante Cocker Spaniel-Dame Lulu. Und Lulu setzt alle ihre Fähigkeiten ein, um ihren Lieblingsmenschen und den zwei Kindern zu einem wunderbaren Weihnachtsfest zu verhelfen.

Zum Buch:
Elena ist Designerin, sehr erfolgreich und Besitzerin eines eigenen Modelabels. Sie ist geschieden und leckt sich noch immer die Wunden, die sie sich von der Trennung ihres Ehemannes zugezogen hat. Ihr Leben spiegelt sich in diversen bunten Zeitungen wider.
Als Elena bei der Weihnachtsaktion einer Zeitschrift mitmacht, landet sie bei dem Witwer Steffen und seinen beiden Kindern. Dort soll sie für 2 Monate als Nanny tätig sein. Mit den Kindern versteht sie sich auf Anhieb prächtig, nur Steffen verursacht ihr leichte Schmetterlinge im Bauch.
Sie ist noch nicht bereit für eine neue Beziehung, wie auch Steffen selbst nicht, dessen Frau bereits vor 4 Jahren gestorben ist.
Aber beide haben nicht mit dem Hundefräulein Lulu gerechnet, die mit Santa und den Elfen etwas ganz bestimmtes im Sinn hat...

Petra Schier und ihre Weihnachtsgeschichten. Da ist von vornherein klar, dass man eine Geschichte fürs Herz in den Händen hält.
Wieder einmal sind die Auslöser der Geschichte Santa Claus und ein Weihnachtswunsch, der an ihn und gleichzeitig ans Christkind gerichtet ist. Sabrina, Steffens Tochter, hat ihn, nur um ganz sicher zu gehen, an alle beide geschrieben. Sie wünscht sich nichts sehnlicher als endlich wieder eine Mutter zu haben und für ihren Vater eine Frau.
Aber lässt sich so ein Kinderwunsch mal so eben erfüllen?
Eine nicht so leichte Aufgabe, denn so wie es aussieht, gibt es da bereits eine Frau in Steffens Leben.

Eine wunderbare Geschichte, die es in der Adventszeit mühelos schafft, den Leser vom alljährlichen Weihnachtsstress abzulenken und ihn in eine Welt entführt, die von Santa Claus, dem Christkind und diversen Elfen gelenkt wird. Das zumindest zur Weihnachtszeit. Santa Claus hat sich nämlich das Ziel gesetzt, alle Wünsche zu erfüllen.
Aber was wären die himmlischen Bewohner ohne ihre irdischen Freunde und Helfer. Lulu, bestens bekannt aus dem Weihnachtsroman "Vier Pfoten und das Weihnachtsglück", ist dieser Helfer. Einst gehörte sie Elena, bis diese aus beruflichen Gründen sie ihrem Bruder übergeholfen hat.
Nun hat sie alle Pfoten voll zu tun, Elena und Steffen in die richtige Richtung zu schubsen.

Der Leser hat selbst Anteil an Lulus Gedanken. Diese werden im Buch kursiv dargestellt und bringen den Leser mehr als einmal zum schmunzeln.
Eine süße Geschichte, die man gar nicht mehr aus der Hand legen möchte. 
Man nimmt als Leser Anteil an den Leben von Steffen und Elena und spürt deutlich die Anziehungskraft, die beide zueinander führt und auch, wie sie sich dagegen wehren.
Aber klar, dass es ein Happyend geben wird, denn wie sollte es wohl anders zur Weihnachtszeit sein, nur wie lange es dauert und welchen Hindernissen die beiden ausgesetzt sind, das sollte jeder selbst lesen.

Ich liebe die Bücher von Petra Schier und bin schon immer gespannt auf die Weihnachtsromane, weil die wirklich ans Herz gehen.

Der Umschlag mit dem Cover des Buches ist nicht nur sehenswert, sondern wartet auch mit seiner eigenen Haptik auf. Die dezent dargestellten Schneeflocken sind 3D-mäßig aufgebracht worden und glitzern. Einfach nur schön.

Ich hatte mit dem Buch, den Protagonisten und der kleinen Lulu meinen Spaß und wünsche den noch vielen Lesern.
Ein Buch, das ich sehr gern, vor allem in der Vorweihnachtszeit, weiterempfehle. 

Reiheninfo:
01: Vier Pfoten unterm Weihnachtsbaum
02: Vier Pfoten und das Weihnachtsglück
03: Vier Pfoten retten Weihnachten

Bewertung:





Zur Autorin:
(übernommen vom Rowohlt-Verlag)
Petra Schier, Jahrgang 1978, lebt mit ihrem Mann in einer kleinen Gemeinde in der Eifel. Sie studierte Geschichte und Literatur und arbeitet mittlerweile als freie Lektorin und Autorin.

Die Bibliographie von Petra Schier und unsere Rezensionen findet ihr HIER

Von Petra Schier / Mila Roth wurden von uns bereits gelesen und rezensiert:

    
    
      
   

An dieser Stelle möchte ich mich recht herzlich beim Verlag
bedanken, der mir das Rezensionsexemplar zur Verfügung stellte.


Danke, dass ihr vorbei geschaut habt

[Hörbuch-Rezension] Karen Christine Angermayer - Schnauze, das Christkind ist da!

$
0
0

Hör- und Leseprobe



Eckdaten:
Audio CD
Verlag: cbj audio; Auflage: Gekürzte Lesung (3. Oktober 2016)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3837134725
ISBN-13: 978-3837134728
Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 6 Jahren
Größe und/oder Gewicht: 12,5 x 1 x 14,1 cm

Inhalt gem. Amazon:
Tierische Aufregung bei Mischlingshund Bruno und Katzendame Soja, denn Brunos Frauchen erwartet ein Baby! Und das an Heiligabend! Das wirft einige Fragen auf: Ist das Baby etwa das Christkind? Vor allem aber – was ist eigentlich mit Brunos und Sojas Geschwistern passiert? 24 Tage später sind Soja und Bruno nicht nur um einiges klüger, sondern auch um mehrere Familienmitglieder reicher ...
Ein Weihnachtshörbuch in 24 Kapiteln inklusive Adventskalender.

Zum Hörbuch:
Gerade noch liegt Bruno, der Hund der Familie, gemütlich auf der Erde und denkt, wie angenehm ruhig sein Leben doch ist. Ganz im Gegenteil zu dem turbulentem Weihnachten vom letzten Jahr, wo ihn Katzendame Soja mit ihrem Yoga genervt hatte. Da fällt ihm ein, dass sein Frauchen gesagt hätte, dass es eine Überraschung geben würde.
Tja, die Überraschung ist doch tatsächlich Soja, die plötzlich neben ihm steht. Ihr Frauchen hat sich, wie schon im letzten Jahr, auf eine Reise begeben und Soja hier abgegeben.
Oh weh, denkt Bruno, nun ist es doch mit der Ruhe vorbei, die er so sehr genießt.

Soja ist es auch, die ihm erzählt, dass Brunos Frauchen ein Baby erwartet und das auch noch in nächster Zeit. Ja sicher, diese ist ein wenig fülliger geworden, aber ein Baby? Machen die nicht Krach und ist es dann mit seiner Ruhe nicht endgültig vorbei?
Auch fällt ihm ein, dass er seinerzeit, als er noch ein kleiner Welpe war, einen kleinen Bruder hatte. Was mag aus ihm geworden sein? Eine Frage, der Soja nachzugehen gedenkt...

Was für ein schönes Hörbuch. Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von Bruno und Soja erzählt.
Soja wird von der Schauspielerin Andrea Sawatzki gesprochen und Bruno vom Schauspieler Christian Berkel. Beides sind erfahrene Sprecher, die ihr Handwerk verstehen und das auch gekonnt für dieses Hörbuch umgesetzt haben.

Die Geschichte ist in 24 Kapitel unterteilt, so dass man als Leser oder auch Vorleser die Möglichkeit nutzen kann, es für jeden Tag eines Adventskalenders zu lesen. 
Es macht Spaß zu erfahren, wie sich Bruno und Soja miteinander arrangieren und mit den Gegebenheiten klar kommen.
Witzig und humorvoll begleitet man die beiden über 24 Tage und erfreut sich an allem, was sie unternehmen und erleben.

Dieses Buch ist bereits der zweite Teil um die Protagonisten Bruno und Soja. Den ersten Teil kenne ich leider nicht, was ich schon das ein oder andere mal bedauert habe. Gern hätte ich gewusst, was die beiden beim vorjährigen Weihnachten erlebt haben, aber das kann man ja noch nachholen.

Die Hülle der Hörbuch-CD ist ebenfalls wie ein Adventskalender gestaltet, auf der man die Möglichkeit hat, jeden Tag ein Türchen zu öffnen. Eine super Idee, wie ich finde.

Für Leser, Vorleser und Zuhörer eine wundervolle Geschichte, die man sich nicht entgehen lassen sollte.

Reiheninfo:
Teil 01: Schnauze, es ist Weihnachten!
Teil 02: Schnauze, das Christkind ist da!

Bewertung:


Zur Autorin:
(übernommen von Randomhouse)
Karen Christine Angermayer studierte Diplom-Photoingenieurwesen an der Fachhochschule in Köln und arbeitete beim Film, bevor sie sich im Jahr 2000 selbstständig machte und sich noch einmal völlig neu rund ums Wort und das erfolgreiche Schreiben ausbilden ließ. Mehr als 15 Jahre lang arbeitete sie als Autorin, Referentin, Schreibcoach und Trainerin für Privatpersonen und Unternehmen. Ihre Kinderbücher, Jugendbücher und Sachbücher werden international gelesen. Seit 2014 ist sie Geschäftsführerin des sorriso Verlags (www.sorriso-verlag.com) und begleitet als Verlegerin und Buch-Coach andere Menschen bei der Entstehung ihrer Bücher.

An dieser Stelle möchte ich mich recht herzlich beim Verlag
bedanken, der mir das Rezensionsexemplar zur Verfügung stellte

Danke, dass ihr vorbei geschaut habt

[Goldmann-Challenge] Goldmann-Challenge 2017

$
0
0
Es geht in die 3. Runde!!!
Der Goldmann-Verlag hat sich bereit erklärt, auch für das Jahr 2017 Sponsor für die Goldmann-Challenge zu sein.
Da wollen wir doch mal sehen, ob wir die letzten beiden Jahre toppen können und es noch mehr gelesene Bücher des Verlages geben wird.





Ich bin nach wie vor ein großer Fan des Verlages, da seine Bücherpalette voll auf meiner Wellenlänge liegt. Wenn es euch genauso geht, lade ich euch ein weiteres mal ein, gemeinsam mit mir die Welt der Bücher des Goldmann-Verlages zu entdecken.
Ihr könnt bei dieser Challenge alle Bücher aus euren Regalen kramen und sie lesen, wenn sie vom Goldmann-Verlag sind, es ist völlig gleich, ob ein älteres oder ein neueres Exemplar. Die einzige Bedingung besteht darin, dass auf dem Cover eindeutig das Logo vom Verlag zu sehen ist.
Wer nicht genug Bücher im Regal hat, der schaue sich doch einfach mal die Vielfalt der Goldmann Bücher im Gesamtkatalog des Verlages an. Auch ein Blick auf die Verlagsvorschauen lohnt sich.
Ihr habt aber auch die Gelegenheit, über das Bloggerportal Bücher des Verlages anzufordern  

Natürlich geht es nicht ganz ohne Regeln.

 

Die Regeln: 
  • Im Zeitraum vom 01.01. - 31.12.2017 sollen mindestens 20 Bücher des Goldmann-Verlages gelesen und rezensiert werden (es muss der Verlag auf dem Buchcover erkennbar sein).
  • Wer teilnehmen möchte, hinterlässt bitte einen Kommentar unter diesem Post mit Angabe und Link zu eurem Blog.
  • Ein späterer Einstieg in die Challenge ist kein Problem, jedoch zählen erst die ab der Anmeldung rezensierten Bücher! Es lohnt sich also, sich vorher anzumelden und es einfach zu probieren.
  • Falls ihr auf eurem Blog über die Challenge berichten wollt, könnt ihr euch das Logo gerne mitnehmen. Eine weitere Bekanntmachung der Challenge auf FB, Twitter, Google+, in Foren etc. würde mich sehr freuen.
  • Es ist nicht nötig, eine Challenge-Seite auf eurem Blog zu führen. Die gelesenen und rezensierten Bücher müssen hier in das unten stehende Formular eingetragen werden. Es wird nur gezählt, was eingegeben wurde. Bei der Eingabe des Nutzernamens versucht bitte darauf zu achten, dass es immer derselbe ist, sonst ist eine Zuordnung zur Person recht schwierig (ich spreche da aus Erfahrung).
  • Die gelesenen Bücher dieser Challenge können auch gerne mit anderen Challenges kombiniert werden. 


Unterstützung:
Die 3 besten Teilnehmer, die über das Jahr die meisten Bücher vom Goldmann-Verlag gelesen und rezensiert haben, erhalten vom Verlag nach Ende der Challenge einen Preis. Fleiß, der Spaß am Lesen und unsere Sucht sollen ja belohnt werden.

Verwaltung:
Ich (Kleeblatt) werde die Challenge betreuen und euch regelmäßig einmal im Monat (nach Möglichkeit immer am 1. des Folgemonats) ein Update schreiben, damit ihr zu diesem Zeitpunkt erkennen könnt, an welcher Stelle ihr gerade unter den Teilnehmern steht. Gerne stehe ich euch für Fragen und Anregungen zur Verfügung.


Als letztes möchte ich uns gemeinsam ganz viel Spaß wünschen, immer wenigstens 1 Buch auf dem Lesestapel und Lust und Laune, um die unendlichen Weiten des Goldmann-Verlages zu ergründen.
Auf dass ganz viele Interessenten an dieser Challenge teilnehmen.

Liebe Grüße

Kleeblatt


Teilnehmer:
01. Kleeblatt - Lesendes Katzenpersonal 
02. Kerry - Lesendes Katzenpersonal
03.
04.
05.
06.
07.
08.
09.
10. 


[Neuzugänge] der 49. KW 2016

$
0
0

Dem Nikolaus sei dank, können wir diese Woche wieder zu zweit diesen Neuzugängepost bestreiten, denn ehrlich, was wünscht jeder Buchnarr in seinem Stiefel vorzufinden? Richtig: Bücher!!!
 
Hier nun unsere Neuzugänge der letzten Woche.
(Die Laufbanner sind erst nach Deaktivierung des Adblockers für diese Seite sichtbar)

Kerrys Neuzugänge:

 
Kleeblatts Neuzugänge:
Tremayne, S.K. - Stiefkind 
Swan, Karen - Winterglücksmomente 
Winkelmann, Andreas - Der Schlot 

  

Kennt ihr bereits eines unserer neuen Bücher bzw. habt ihr sogar schon eines von ihnen gelesen?

Kerry und Kleeblatt

[Rezension] Christiane Lind - Phillips letztes Geschenk

$
0
0


Leseprobe




Eckdaten:
Taschenbuch: 186 Seiten
Verlag: Amazon Publishing (8. November 2016)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 1503942503
ISBN-13: 978-1503942509
Größe und/oder Gewicht: 18,6 x 2,5 x 12,6 cm

Inhalt gem. Amazon:
"Was hat er sich nur dabei gedacht?", flüsterte Carolin, als ein schwarzes Kätzchen aus dem Transportkorb herauslugte …
Seit ihr Mann gestorben ist, verkriecht sich Carolin in ihrer Trauer und meidet alle Menschen. Überraschend erhält sie eines Tages ein Geschenk, das Phillip noch vor seinem Tod für sie ausgesucht hatte: ein Katzenjunges. Auf Samtpfoten schleicht es sich in ihr Leben und in ihr Herz – obwohl sein Freiheitsdrang sie gehörig auf Trab hält. Beim Suchen lernt Carolin ihre Nachbarn besser kennen und gewinnt langsam neuen Lebensmut. Bis zu dem Tag, als ihr Kätzchen verschwindet, und das, wo der Winter vor der Tür steht!
Ein berührender Roman über Trauer, Liebe und die Kraft der Freundschaft.

Zum Buch:
Alles was Carolin seit dem Tod ihres Mannes will, ist sich zu verkriechen. Vor der Welt, vor allem. Phillip war ihr Zuhause, ihre Festung, alles was sie wollte. 
Aber Phillip wusste, dass er sterben würde und auch, wie Carolin darunter leiden würde. Er hat dafür gesorgt, dass sie nach seinem Tod ein Geschenk erhält, das er eigens für sie ausgesucht hatte. Trotz des Versuches seiner besten Freundin Anka, ihm die Sache auszureden, blieb er dabei, er wollte Carolin nicht zu Weihnachten allein wissen.
Als Anka dann ein paar Wochen nach Phillips Tod vor ihrer Tür stand und das Geschenk in die Küche stellte, war sie entsetzt, als sie merkte, was Phillip sich für sie ausgedacht hatte. Ein kleiner schwarzer Kater kam aus einem Transportkorb und versuchte, langsam und bedächtig, die Welt um sich herum zu erkunden. Carolin, die nicht einmal mehr mit sich selbst klar kam, sollte sich um ein Katzenbaby kümmern? Das kann doch nicht Phillips Ernst gewesen sein.
Obwohl einer ihrer ersten Gedanken in die Richtung geht, ihn wieder zurückzugeben, gibt sie sich und dem namenlosen Kater eine Chance.
Die beiden gewöhnen sich langsam aneinander, doch dann ist der Kater von einem Tag auf den anderen verschwunden und niemand weiß, wo er ist...

Er ist klein, er ist schwarz, er ist ein kleiner Kater. Ohne Namen schleicht er sich langsam, aber stetig in das Herz von Carolin, die das so gar nicht will und es auch nicht zugibt. Doch er berührt etwas in ihr, sie fühlt sich letztendlich doch für ihn verantwortlich. Ihr gefällt, dass er nicht so verschmust und auf Menschen orientiert ist wie andere Katzen. Er macht sein eigenes Ding und hat seinen eigenen Kopf.
Auch wenn sie es nie zugeben würde, aber sie kann es sich ohne ihn nicht mehr vorstellen.
Was das Zusammenleben mit dem Kater aber hauptsächlich ausmacht, sie nimmt, zwar unfreiwillig, Kontakt zu anderen Menschen auf. Anka und auch ihre Nachbarn kommen ihr näher, eine Nähe, die sie nie wieder zulassen wollte.
Doch dann passiert das Unvorstellbare, der Kater verschwindet und sie weiß sich nicht mehr zu helfen. 
Nun lernt sie ihre Nachbarn und Mitmenschen richtig kennen, ob sie will oder nicht.

Carolin ist eine Einzelgängerin, die niemanden an sich heranlässt. Phillip hatte seinerzeit ihren Panzer geknackt, aber nun ist er nicht mehr da und sie zieht sich in ihr Schneckenhaus zurück. Sie findet keinen Zugang zu anderen Menschen und will ihn auch. Da diese es merken, starten diese auch keinen Versuch mehr, so dass sie mehr und mehr vereinsamt. Sie suhlt sich in ihrem Elend und muss sich doch aufraffen, als der kleine Kater bei ihr einzieht.
Carolin lernt Menschen kennen, die ihr bislang nicht fremd waren, aber hinter deren Fassade sie sich nie die Mühe gemacht hatte, zu schauen.
Sie muss feststellen, dass außerhalb ihres Schneckenhauses Menschen leben, Nachbarn, die ihr freundlich gesinnt sind. Sie tut sich schwer, aber sie lässt diese nach und nach an sich heran. Sie geht weit über ihre gestellten Grenzen und kennt sich selbst nicht mehr wieder.
Carolin ist eine Protagonistin, die sich unglaublich entwickelt, die zwangsweise über ihren Tellerrand sehen muss und eine Welt findet, die ihr bislang fremd war.

Die Geschichte könnte man, wenn man es will und fertigbringt, an 24 Tagen wie einen Adventskalender lesen. Das Ziel für Phillip war, dass Carolin Weihnachten nicht allein verbringen muss. Das Ziel ist also Weihnachten und das Buch endet auch damit. Das Buch ist, zufällig?, in 24 Kapitel unterteilt, die ich jedoch nicht tageweise, sondern in einem Ritt durchgelesen habe.

Ich habe Carolin dafür geliebt, dass sie dem kleinen schwarzen Kater eine Chance gegeben hat und habe mit ihr genauso gefiebert, als das Katerchen verschwunden war. 
Das Buch ist ein absolutes Muss für alle Katzenfans, aber es dürfen auch gern andere teilhaben an dem Zusammenleben von Carolin und dem Kater.

Für dieses Buch spreche ich eine klare Kauf- und Leseempfehlung aus.

Bewertung:


Zur Autorin:

(übernommen von Amazon)
Christiane Lind wuchs im niedersächsischen Zonenrandgebiet auf. Heute lebt sie mit einem Ehemann und fünf Macho-Katern in Kassel. Sie liebt Bibliotheken und Kunstmuseen, kann auf Zigaretten und Fleisch verzichten, nicht aber auf Latte Macchiato und ihren iPod. Die Sozialwissenschaftlerin arbeitete in unterschiedlichen Berufen, bis sie sich zur Jahrtausendwende selbstständig machte.
Christiane Lind war schon immer eine Leseratte, aber den Wechsel auf die Seite der Autorin hat sie ebenfalls mit dem Millenium vollzogen.



Von Christiane Lind wurden gelesen und rezensiert:
       


An dieser Stelle möchte ich mich recht herzlich bei der Autorin


bedanken, die mir das Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt haben.

Danke, dass ihr vorbei geschaut habt

[Rezension] Kate Eberlen - Miss you

$
0
0


Leseprobe




Eckdaten:
Broschiert: 576 Seiten
Verlag: Diana Verlag (29. August 2016)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3453291832
ISBN-13: 978-3453291836
Originaltitel: Miss You
Größe und/oder Gewicht: 13,6 x 4,3 x 20,5 cm

Inhalt gem. Diana:
Was, wenn du deine große Liebe immer ganz knapp verpasst?
Eine Sekunde lang treffen sich ihre Blicke, doch bevor sie sich anlächeln oder ein paar Worte wechseln können, ist der Moment schon wieder vorbei. Von da an beginnt für Tess und Gus eine Reise, die sich Leben nennt. Große und kleine Augenblicke warten auf sie, Kummer und Freude. Doch beide ahnen, dass sie Wege gehen, die nicht glücklich machen. Weil ihnen das Entscheidende fehlt. Was sie nicht wissen: Tess und Gus sind perfekt füreinander, und obwohl sie sich längst begegnet sind, haben sie es nicht bemerkt. Wann ist der alles entscheidende Moment für die große Liebe endlich da?

Zum Buch:
Tess und Gus machen Urlaub in Italien, wo sie sich zum ersten Mal begegnen. Außer ein paar Worten und einem Lächeln passiert nicht viel. Sie verlieren sich aus den Augen, der Moment ist vorbei.
Beide stehen kurz vor ihrem Studium in London, sogar an ein und derselben Universität, aber das Schicksal will es anders.
Als Tess nach dem Urlaub nach Hause kommt, findet sie ihre Mutter sterbenskrank vor. 
Ihre jüngste Schwester braucht nach dem Tod ihrer Mutter eine Bezugsperson, die nicht der Vater oder der Bruder sein wird, sondern Tess. Ihr Traum vom Studium ist aus, auch wenn sie es ihrer Mutter versprochen hatte, ihren eigenen Weg zu gehen, sie bleibt zu Hause und opfert sich auf, für Hope, ihre Schwester, die Autistin ist.
Gus geht seinen Weg, studiert und heiratet.

Sie leben beide ihre Leben, nicht gerade himmelhochjauzend und glücklich, aber auch nicht wirklich unglücklich. Tess hat schon den ein oder anderen Moment, in dem sie alles hinschmeißen würde, denn ihre Aufopferung wird in keinster Weise gewürdigt, alle profitieren davon, dass sie sich selbst aufgegeben hat.

Gus und Tess begegnen sich im Laufe der Zeit immer mal wieder, erkennen sich aber nicht. Entweder passt es gerade nicht oder sie bemerken ihre Anziehung zueinander nicht. Sie driften wieder auseinander.

Die Geschichte wird jeweils aus der Sicht von Gus und der von Tess erzählt. Man nimmt als Leser Anteil an ihr Leben und hat schon das Gefühl, man müsste ihnen einen Schubs geben.
Aber sie gehen einen langen Weg, bis sie eines Tages aufeinandertreffen.

Sehr gefühlvoll erzählt die Autorin von Tess und Gus, ihre Höhen und Tiefen, man ist als Leser immer aktuell in jeder Lebensphase mit dabei.
Im Hinterkopf hat man immer, dass sie sich eines Tages finden werden, denn es wird ja als Liebesroman deklariert.
Dass es bis dahin ein sehr weiter Weg ist, empfand ich als ein wenig störend. Gefühlt auf den letzten paar Seiten entwickelte sich die Story dahin, worauf man als Leser hingehibbelt hatte.
Meines Erachtens kommt die eigentliche Geschichte mit Tess und Gus zu kurz. Wenn man sich als Leser damit arrangiert hat, ist das Buch zu Ende, was ich sehr schade fand.

Trotz einiger Längen im Buch hat man ein Werk in den Händen, das nicht nur gut unterhält, sondern auch zum Nachdenken anregt.
Die Frage der Selbstaufgabe steht genauso wie der Umgang mit dem Tod von Angehörigen. Was ist richtig, was falsch und wieweit kann man andere damit belasten?

Das Buch hat den Begriff Liebesgeschichte nicht wirklich verdient, da wie schon gesagt, die eigentliche Geschichte der Protagonisten zu kurz kam.
Dennoch hat es mir Spaß gemacht, Tess und Gus all die Jahre zu begleiten.

Bewertung:


Zur Autorin: 
(Text übernommen von Diana)
Kate Eberlen wuchs in einer Kleinstadt in der Nähe von London auf und verbrachte ihre Kindheit damit, zu lesen und sich in fremde Welten zu träumen. Nach ihrem Studium der klassischen Philologie hatte sie mehrere Jobs in der Verlags- und Medienbranche. Heute lehrt sie Englisch als Fremdsprache und verbringt so viel Zeit wie möglich in ihrem Sehnsuchtsland Italien. Kate Eberlen ist verheiratet und hat einen Sohn.



Auf diesem Wege möchte ich mich recht herzlich beim 
bedanken, der mir das Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt hat.

Danke, dass ihr vorbei geschaut habt

[Rezension] Thomas Brussig - Die Weihnachtsgans Hermine

$
0
0



Leseprobe



Eckdaten:
Gebundene Ausgabe: 32 Seiten
Verlag: Aufbau Verlag; Auflage: 1 (19. September 2016)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3351036485
ISBN-13: 978-3351036485
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 4 - 6 Jahre
Größe und/oder Gewicht: 18,7 x 1 x 24,1 cm

Inhalt gem. Aufbau:
Es geht um seinen Ruf als bester Fernsehkoch. Denis F. Degenkolb will das weihnachtliche Kochduell mit einem Gänsebraten gewinnen. Da kommt es ihm gerade recht, dass per Post ein großes Paket mit der Aufschrift »Lebende Tiere« eintrifft, aus dem eine Gans ihren Kopf reckt. Seine Kinder taufen sie Hermine. Besonders der sechsjährige Fabio hat seinen Spaß mit ihr, nachdem er entdeckt hat, dass sie sofort stillsteht, wenn man einen Staubsauger einschaltet. So ist das Glück allgemein, bis Vater Degenkolb sein Messer wetzt und »zur Sache kommen will«. Unter lautem Geschnatter reißt Hermine aus. Fabio ist untröstlich, Vater Degenkolb hat ein schlechtes Gewissen und die Mutter den rettenden Einfall.

Thomas Brussigs sprechende Gans Hermine könnte eine Urenkelin der bei Jung und Alt beliebten Weihnachtgans Auguste von Friedrich Wolf sein: keck, witzig und liebenswert. Ein Lesespaß für die ganze Familie.

Zum Buch:
Der Klappeninhalt des Verlages gibt den Inhalt zum Buch schon so genau wieder, dass ich an dieser Stelle nichts hinzufügen möchte, ohne mehr zu verraten.

Vielen ist die Geschichte der Weihnachtsgans Auguste von Friedrich Wolf ein Begriff. Ich persönlich kenne sie seit mehr als 50 Jahren und erfreue mich noch immer an ihr. Es ist eine, die, auch ohne dass man sie wiederholt nachlesen muss, im Kopf hängen geblieben ist.
Nun hat Thomas Brussig in Anlehnung an diese Originalgeschichte eine neue Weihnachtsgans geschaffen - Hermine.

Auch Hermine soll das ursprüngliche Schicksal von Auguste teilen, nämlich einen Ehrenplatz auf der weihnachtlichen Festtafel erhalten.
Aber auch hier kommt es anders als man denkt. Schnell hat das angedachte Essen einen Namen erhalten und gehört zur Familie. Die Kinder haben Hermine ins Herz geschlossen und Eigenheiten der Gans festgestellt.
Als es ihr dennoch an den Kragen bzw. Hals gehen soll, bekommt sie flinke Füße, mit denen sie sich auf und davon macht. Eine Suchaktion findet statt.

Es ist eine herrliche Weihnachtsgeschichte, die der Autor Thomas Brussig geschrieben hat. Mit wundervollen Zeichnungen wird das Buch komplettiert, die von der Illustratorin Katja Wehner in Szene gesetzt wurden.
Zu jeder gedruckten Seite gehört passend dazu eine Illustration.

Das Buch ist hervorragend geeignet zum Vorlesen, selbst lesen und zum anschauen.
Der Preis an sich ist recht hoch, aber die Wertigkeit des Buches rechtfertigt den Preis. Es ist ein Hardcover-Buch und teilweiser Leinenbespannung. Diese wurde zusätzlich mit Gold bedruckt, so dass man mit dem Buch eine wirklich schöne und wertige Ausgabe in Händen hält. Ob das was für Kinderhände ist, sei dahingestellt, die Erwachsenen erfreuen sich definitiv daran. 

Für mich ist diese Geschichte gleichzeitig eine mit Blick auf die Vergangenheit in Richtung Auguste. So wie mich Auguste erfreute, tat das auch Hermine. Beide ähneln sich, sind aber nicht gleich.
Wer Auguste mag, wird auch die sprechende Hermine ins Herz lassen.

Mir hat diese Geschichte gefallen und ich hoffe, dass sie viele Leser finden wird.

Bewertung:




Zum Autor:
(übernommen vom Aufbau-Verlag)
Thomas Brussig, 1964 in Berlin geboren, wuchs im Ostteil der Stadt auf und arbeitete nach dem Abitur u. a. als Möbelträger, Museumspförtner und Hotelportier. Er studierte Soziologie und Dramaturgie und debütierte 1991 unter dem Pseudonym Cordt Berneburger mit dem Roman „Wasserfarben“. 1995 erschien sein in zahlreiche Sprachen übersetzter und ebenfalls verfilmter Roman „Helden wie wir“. Nach dem Film „Sonnenallee“ schrieb er die Romanversion „Am kürzeren Ende der Sonnenallee“. 2004 erschien „Wie es leuchtet“ und zuletzt „Das gibts in keinem Russenfilm“ (2015), wo man erfährt, warum die DDR bis heute als höchst erfolgreicher Staat existiert und wie „Wasserfarben“ entstand.


Auf diesem Weg möchte ich mich recht herzlich beim Aufbau Verlag bedanken,


der mir dieses Buch zur Rezension zur Verfügung gestellt hat.


Danke, dass ihr vorbei geschaut habt

[Neuzugänge] der 50. KW 2016

$
0
0

Diese Woche gab es wieder Bücher, Bücher, Bücher.
Bei Kleeblatt sind sie zu hauf ins Haus gekommen, sie hat nicht schlecht geguckt. 
Wunderbare Bücher sind eingetrudelt, ihr wollt wissen, welche?
 
Hier nun unsere Neuzugänge der letzten Woche.
(Die Laufbanner sind erst nach Deaktivierung des Adblockers für diese Seite sichtbar)

Kerrys Neuzugänge:


Kleeblatts Neuzugänge:
McCoy, Felicity H. - Die Bücherei am Ende der Welt 
Ochel, Angela - Ein Baby und 2 Opas 
Scofield, Raymond A. - Das Weihnachtswunder von Old Nichol 
Brussig, Thomas - Die Weihnachtsgans Hermine 
Thorn, Ines - Ein Stern über Sylt 
Ochel, Angela - Schief gewickelt, Opa! 
Neville, Stuart - Der vierte Mann 
Beckerhoff, Florian - Drei nach Norden 
Ahnhem, Stefan - Fabian Risk 03: Minus 18 Grad 
Stohner, Anu - Aklak, der kleine Eskimo 
Fielding, Helen - Bridget Jones' Baby 

 
          


Kennt ihr bereits eines unserer neuen Bücher bzw. habt ihr sogar schon eines von ihnen gelesen?

Kerry und Kleeblatt

[Rezension] Ines Thor - Ein Stern über Sylt

$
0
0


Leseprobe



Eckdaten:
Gebundene Ausgabe: 144 Seiten
Verlag: Rütten & Loening; Auflage: 2 (19. September 2016)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3352008914
ISBN-13: 978-3352008917
Größe und/oder Gewicht: 12,1 x 1,7 x 19,6 cm

Inhalt gem. R & L:
Weihnachten am Meer.
Weihnachten auf Sylt! Was kann es Schöneres geben? Doch nicht für Thiemo, der eigentlich von der Insel stammt. Als er kurz vor Heiligabend mit seiner Freundin nach Kampen reist, um dort mit ihren reichen Freunden zu feiern, beschleichen ihn immer mehr Zweifel, ob die verwöhnte, launische Victoria die richtige für ihn ist. Um ihr ein Weihnachtsgeschenk machen sie zu können, bestiehlt er eine alte Frau. Doch ausgerechnet sie begrüßt ihn wie einen Sohn und lädt ihn zu sich ein. Als er die alte Dame besucht, um das Geld zurückzubringen, erlebt Thiemo die größte Weihnachtsüberraschung seines Lebens.

Zum Buch:
Thiemo wird dieses Jahr nicht wie gewohnt Weihnachten mit seiner Mutter verbringen, sondern mit Freunden auf Sylt. Seiner Mutter gegenüber hat er ein schlechtes Gewissen, aber diese begrüßte die Entscheidung ihres Sohnes.
Die Freunde, mit denen er nach Sylt gefahren ist, sind seine Mitkommilitonen. Diese sind, im Gegensatz zu ihm, von Hause aus reich betucht und können den Wert des selbst erarbeiteten Geldes nicht schätzen.
Auch Victoria ist mit dabei, die seine Freundin ist, ihre Gunst aber auch anderen schenkt.
Längst ist er sich nicht mehr sicher, ob er in Victoria das sieht, was er sehen möchte. Das, was er stattdessen zu sehen bekommt, lässt ihn immer mehr an ihr zweifeln. Möchte er wirklich der Freund von Victoria sein?
Als sie dann noch äußert, dass sie ihre Gunst demjenigen schenken wird, der ihr ein ganz besonderes Geschenk zu Weihnachten macht, macht es Klick in seinem Kopf ...

Geld verdirbt den Charakter, ein geflügeltes Wort, an dem wahrlich was dran ist. Wer nie den Wert des Geldes schätzen gelernt hat, dem alles in seinem Leben bis dato zufloss und der es mit vollen Händen auszugeben weiß, hat keinen Bezug zur Realität mehr.
Victoria ist solch eine Person. Oberflächlich und ichbezogen, scheint sich alles nur um sie zu drehen.
Sie und ihre Freunde flüchten vor den familiären Weihnachtsfesten und wollen auf Sylt gemeinsam feiern. Aber sie wissen nicht einmal, wie man das Fest feiert, wie man es organisiert und was dazuhört. Selbst etwas organisieren - wozu, wenn man Angestellte hat, die diese Arbeiten erledigen können?
Thiemo ist in dieser Runde der einzige Bodenständige. Seine Mutter ist alleinstehend und musste jeden Pfennig bedacht ausgeben. Er geht nebenbei jobben, um das Studium finanzieren zu können. Auf Sylt hat er sich nur eingelassen, weil er dort auch seine Studien betreiben kann.
Aber die Fahrt nach Sylt lässt ihn auch sich selber besser kennenlernen, denn er hätte nie gedacht, dass es soweit kommt, dass er einer alten Frau Geld stehlen würde.

Eine wunderschöne Weihnachtsgeschichte von der Autorin Ines Thor.
Mit ihren 144 Seiten hat man sie schnell durchgelesen. Man mag sie auch gar nicht aus der Hand legen, wenn man erst einmal ins Buch hineingeschnuppert hat.

Als Leser begleitet man Thiemo mit seinen Freunden nach Sylt und ist dabei, wie er sich seine Gedanken um eben diese Freunde und speziell zu Victoria macht. Ihretwegen begeht er eine Dummheit, die er versucht, wieder geradezubiegen.
Dabei begegnen ihm Menschen, die sich völlig von seinen Freunden unterscheiden, die ihm aber bald mehr geben, als es seine Freunde können.

Geld und Macht sind nichts gegen Liebe und Herzlichkeit, das hat die Autorin deutlich zu Papier gebracht.
Aber sie wartet zum Ende hin auch noch mit einer Überraschung auf, die man vielleicht schon ahnen konnte, die aber doch so nicht vermutet wurde.

Ich habe mich mit dem Buch sehr gut unterhalten und empfehle es sehr gern weiter.

Bewertung:

Zur Autorin:
(Text übernommen vom Verlag Rütten & Loening)
Ines Thorn wurde 1964 in Leipzig geboren. Nach einer Lehre als Buchhändlerin studierte sie Germanistik, Slawistik und Kulturphilosophie. Sie lebt und arbeitet in Frankfurt am Main.

Von Ines Thorn wurden gelesen und rezensiert:
 


Auf diesem Wege möchte ich mich recht herzlich beim Verlag

bedanken, der mir das Buch zur Rezension zur Verfügung gestellt hat.

Danke, dass ihr vorbei geschaut habt

[Rezension] Angela Ochel - Ein Weihnachtsmann fürs Leben

$
0
0


Leseprobe




Eckdaten:
Taschenbuch: 224 Seiten
Verlag: Aufbau Taschenbuch; Auflage: 1 (19. September 2016)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 374663279X
ISBN-13: 978-3746632797
Größe und/oder Gewicht: 11,5 x 2,2 x 18,8 cm

Inhalt gem. Aufbau:
Ein Fest zum Verlieben.
Luisa will ihrer Mama dieses Jahr etwas ganz Besonderes zu Weihnachten schenken: einen Mann. Schließlich fehlt ihr der noch zum Glück. Das sagt sie zumindest immer. Und weil Luisa schon weiß, dass die Weihnachtsgeschenke aus dem Kaufhaus kommen, sucht sie hier nach einem Mann für Mama. Bloß, woher weiß man, wer der Weihnachtsmann fürs Leben ist?
Berührend und wunderschön erzählt: Ein modernes Weihnachtsmärchen.

Zum Buch:
Die 5-jährige Luisa hört ein Gespräch, dass ihre Mama und Oma führen. Da geht es um einen Prinzen, den sich ihre Mama wünscht, aber woher nehmen?
Luisa, die 7 € gespart hat, hat einen Plan. Mit Hilfe ihrer Freundin entwischt sie aus der Kita und geht ins Kaufhaus Wunder, in dem auch ihre Mutter als Fotografin arbeitet. Dort macht sie sich auf die Suche nach dem Prinzen und will den ihrer Mutter zu Weihnachten schenken. Die Suche jedoch gestaltet sich alles andere als leicht...

Luisa, die durch ihre vielen Besuche auf Mutters Arbeit die meisten der Verkäufer und Angestellten kennt, hofft auf deren Hilfe bei der Suche nach dem Traumprinzen für ihre Mutter. Sie stellt sich schon die Frage, warum ihre Mutter einen Prinzen haben möchte. Zum Reden hat sie ja schließlich Oma und zum liebhaben sie. Aber sie will ihrer Mutter gern diesen Wunsch erfüllen.
Auf ihrer Suche trifft sie auf Menschen, die ihr ihre eigene Geschichte erzählen, wie sie ihre Ehepartner kennengelernt haben. Luisa hört aufmerksam zu und fügt anschließend den Anforderungen, die der Prinz mitbringen muss, weitere wichtige hinzu.

Luisa ist die Protagonistin des Buches. Ein kleines 5-jähriges Kind, das seiner Mutter einen Wunsch erfüllen wird, auch wenn sie ihn nicht ganz nachvollziehen kann. Sie ist taff, clever, ein wenig vorlaut, aber absolut liebenswert.
Die Geschichte ist vom Schreibstil her so geschrieben, als hätte Luisa sie geschrieben. Kindlich, verständlich und sehr gut nachvollziehbar. Ich denke mir, dass man die Geschichte auch einem Kind vorlesen könnte, es hätte mit dem Verstehen sicher keine Probleme.
Worte, die Luisa vom Alter her nicht verstand, wurden ihr erklärt, so dass auch ein kleines Kind der Geschichte folgen könnte.

Ein kleines Mädchen, das viel bewirkt. 
Mit ihrem unglaublichen Optimismus, den Prinzen zu finden und dem Umdenken bei bestehenden Gegebenheiten wirkt sie echt. 
Sie stiftet einige Unruhe im Kaufhaus, ungewollt. Aber es bewirkt auch ein Umdenken bei dem ein oder anderen. Luisa macht sich Gedanken, nicht nur um sich, ihre Mutter oder ihre Belange, sondern auch um andere, von denen sie gehört hat.

Es ist ein wunderbarer Roman, der kurz vor Weihnachten spielt. Mit einer reizenden Protagonistin macht es einfach nur Spaß, sich auf das Buch einzulassen und Luisa bei ihrer Suche nach dem Glück für ihre Mutter zu suchen.

Bewertung:




Zur Autorin:
(übernommen vom Aufbau-Verlag)
Angela Ochel, 1970 in Bielefeld geboren, arbeitete lange Zeit als Projektleiterin. Den Stoff für ihre Romane findet sie in ihrer eigenen Familie. Angela Ochel lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Söhnen bei Frankfurt am Main. Im Aufbau Taschenbuch liegen bisher ihre Romane „Ein Baby und zwei Opas“ und „Ein Weihnachtsmann fürs Leben“ vor. Mehr zur Autorin unter www.angelaochel.de.

Auf diesem Weg möchte ich mich recht herzlich beim Aufbau Verlag bedanken,


der mir dieses Buch zur Rezension zur Verfügung gestellt hat.


Danke, dass ihr vorbei geschaut habt

[Rezension] Raymond A. Scofield - Das Weihnachtswunder von Old Nichol

$
0
0


Leseprobe 



Eckdaten:
Gebundene Ausgabe: 240 Seiten
Verlag: Rütten & Loening; Auflage: 1 (19. September 2016)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3352008892
ISBN-13: 978-3352008894
Größe und/oder Gewicht: 12,3 x 2,4 x 19,6 cm

Inhalt gem. R & L:
Was ist das Weihnachtsglück?
Die Geschwister Anna und Benjamin sind vor einer Hungersnot aus Irland nach London geflüchtet. Im düstersten Winkel der Stadt geraten die Kinder in die Fänge des zwielichtigen Apothekers Fox und bald auch - unschuldig - in die Mühlen einer gnadenlosen Justiz. Kurz vor Heiligabend scheint alles Glück sie verlassen zu haben. Nur einer kann sie retten - aber der ist sehr klein und die Widrigkeiten sind ungeheuer groß…

Zum Buch:
Die große Hungersnot in Irland brachte auch die beiden Geschwister Anna und Benjamin nach London zu ihrer Tante. Das Glück hielt aber nicht lange an, denn die Tante verstarb, so dass die beiden nur noch sich selbst hatten. Sie lebten weiterhin in der Behausung der Tante, die dem Apotheker Fox gehörte. Dieser sah jedoch zu, wo er blieb  und nutzte die Abhängigkeit der beiden aus.
Fox wusste, dass deren Tante irgendwelche Aufzeichnungen getätigt hatte und wollte in deren Besitz kommen.

Benjamin hatte den Ehrgeiz, Geld zu verdienen, so dass er sich von Fox welches lieh, um als Schuhschwärzer zu arbeiten. Was er nicht wusste war, dass die Schuhschwärzer in einer Gilde sein mussten, um auf der Straße arbeiten zu können. Er jedoch war ein Ire, ein Paddy, und die hatten keine Chance, in die Gilde aufgenommen zu werden. So sieht er auch gleich zu Beginn seine Chancen schwinden. Aber Fox hat etwas völlig anderes für Benjamin im Sinn, womit er seine Schulden abarbeiten kann.

Anna arbeitet bei der Witwe Crackpickle, die ein Spielwarengeschäft betreibt. Eine ernste Frau, die nie lacht.
Als sie jedoch kurz vor Weihnachten die Nachricht erhält, dass ihre beiden Söhne bei einem Unglück auf See ums Leben kamen, ist sie mit sich und der Welt im Hader, treffen wird es jedoch Anna, der sie die Schuld daran gibt und die sie sofort aus dem Haus jagt. Aber Anna gibt nicht auf, bei ihr vorzusprechen, bis sie eines Tages einen folgenschweren Auftrag von ihr übernimmt ... 

Anna und Benjamin scheint alles Glück dieser Welt verlassen zu haben, denn es gelingt ihnen nichts mehr. Nicht nur, dass Benjamin von einem wirklich schlimmen Husten geplagt wird, der ihn fast in den Tod treibt, auch arbeitsmäßig steht es sehr schlecht für sie. Durch widrige Umstände geraten beide unabhängig voneinander in die Mühlen einer grausamen Justiz, wo ihnen übel mitgespielt wird.
Aber sie haben auch Freunde, sogar einen, den sie weder kennen noch jemals zu Gesicht bekommen haben.
Wasmut Waòismuotth, Earl and Pearl of Loungflègéllan and Leaingscúll-Murphy-Gwòynnsdrough, letzter legaler Großneffe des letzten rechtmäßigen Großcallaghan von Cork und Lowbutton, so sein vollständiger Name, ist fingernagelgroß und grün - ein echter irischer Leprechaun. Die Tante der beiden Kinder hatte ihn dazu verpflichtet, auf die Kinder achtzugeben und genau das macht er mit weiterer menschlicher Hilfe.

Es ist ein wunderbarer Roman, der in der Weihnachtszeit spielt und sich den Schauplatz London ausgesucht hat. Wer bereits Charles Dickens "Oliver Twist" kennt, fühlt sich mit diesem Buch ebenfalls in die Zeit und Gegend versetzt. Eine Gegend voller Hinterhöfe, Schmutz, Unrast und Menschen, die nicht immer alle lautere Absichten haben. Aber es finden sich auch Freunde und Freundschaften, die alle Widrigkeiten überwinden. Die Hoffnung ist das letzte, was stirbt, was fehlt, ist ein wenig Glück.

Ich habe ehrlich gesagt überlegt, ob ich das Buch überhaupt lesen wollte, denn das erste Buch des Autors hat mich nicht gerade vom Hocker gerissen, aber ich wollte ihm eine weitere Chance geben.
Was bin ich froh, dass ich es getan habe, denn mit diesem Buch hat er mich überzeugt.
Auch bin ich schon lange ein Fan der kleinen grünen irischen Kobolde, den Leprechauns, die nicht nur am anderen Ende des Regenbogens sitzen und ihren Goldschatz bewachen, sondern die eigentlich immer ihre eigenen speziellen Macken haben. So natürlich auch Wasmut. Seine Sprache laut zu sprechen, bringt Spaß beim Lesen.
Ein wunderbares Buch über Hoffnung, Glück, Vertrauen und Freundschaft und einem Zusammengehörigkeitsgefühl, das es sich wirklich lohnt zu lesen.

Für dieses Buch spreche ich eine klare Leseempfehlung aus.


Bewertung:

Zum Autor:
(Text übernommen vom Verlag Rütten & Loening)
Raymond A. Scofield heißt eigentlich Gert Anhalt und ist Reporter beim Zweiten Deutschen Fernsehen. Viele Jahre hat er für das ZDF aus China und Japan berichtet und zahlreiche Romane und Thriller verfasst, darunter »Der Jadepalast« und »Die Tibet-Verschwörung«. Zuletzt erschien von ihm der Bestseller: „Der große Lord“ – eine Fortsetzung des Klassikers „Der kleine Lord“ von Frances Hodgson Burnett.

Von Raymond A. Scofield wurden gelesen und rezensiert:
 

Auf diesem Wege möchte ich mich recht herzlich beim Verlag

bedanken, der mir das Buch zur Rezension zur Verfügung gestellt hat.

Danke, dass ihr vorbei geschaut habt

[Neuzugänge] der 51. KW 2016

$
0
0

Weihnachten, kombiniert mit Geburtstag sind für den SuB tödlich. So hat dieses Jahr auch der Stapel reichlich Zuwachs bekommen, zumindest bei Kleeblatt. 
Lagen bei euch auch Bücher unter dem Baum und wenn ja, welche?
 
Hier nun unsere Neuzugänge der letzten Woche.
(Die Laufbanner sind erst nach Deaktivierung des Adblockers für diese Seite sichtbar)

Kerrys Neuzugänge:


Kleeblatts Neuzugänge:
Raven, Michelle - Crossroads 02: Ohne Ausweg 
O'Laughlin, Ann - Das Café in Roscarbury Hall 
Neville, Stuart - In ewiger Ruhe 
McInerney, Monica - Das Schönste kommt zum Schluss 
Harvey, Sarah - Das Lilienhaus 
Jio, Sarah - Der Kameliengarten 
Schwarz, Larissa - Tiffany, der katz-normale Wahnsinn 
Tremayne, Peter - Fildema 27: Der Tod wird euch verschlingen 
Callaghan, Helen - Dear Amy 
Farohi, Eva-Maria - Wer Mondstaub sieht 
Linden, Clarissa - Unsere Hälfte des Himmels 
Evanovich, Janet - St. Plum 21: Zusammen küsst man weniger allein 


           

Kennt ihr bereits eines unserer neuen Bücher bzw. habt ihr sogar schon eines von ihnen gelesen?

Wir wünschen euch schöne Feiertage und rutscht gut ins neue Jahr. Auf das in ihm ebenso viele schöne Bücher auf uns warten

Kerry und Kleeblatt

Happy New Year

$
0
0

Willkommen 2017!!!



Allen Besuchern unseres Blogs wünschen wir ein gesundes neues Jahr.

Da uns die Liebe zu den Büchern verbindet, lasst es uns gemeinsam verbringen.
Wir freuen uns über jeden Besuch und noch mehr, wenn ihr auch eure Eindrücke und Meinungen zu unseren Posts hinterlasst.

Wir danken euch für eure Treue in den vergangenen Jahren und freuen uns auf ein weiteres gemeinsames Jahr.

[Neuzugänge] der 52. KW 2016

$
0
0

Wir hoffen, dass ihr alle gesund und munter im Jahr 2017 angekommen seid.
Ein Jahr, das uns hoffentlich wieder mit so herrlichen Büchern überraschen wird wie das vorherige.

Hier nun die wirklich letzten Neuzugänge aus dem Jahr 2016.
Wunderbare Bücher sind eingetrudelt, ihr wollt wissen, welche?
 (Die Laufbanner sind erst nach Deaktivierung des Adblockers für diese Seite sichtbar)

Kerrys Neuzugänge:
Kleeblatts Neuzugänge:
Martenstein, Harald - Männer und Frauen 
Konnerth, Silvia - Törtchen zum Verlieben 

 

Kennt ihr bereits eines unserer neuen Bücher bzw. habt ihr sogar schon eines von ihnen gelesen?

Kerry und Kleeblatt

[Leseliste] von Kleeblatt für den Januar 2017

$
0
0
So, neues Jahr, neuer Anlauf, meinen SuB in den Griff zu bekommen.
Die Voraussetzungen sind jetzt nicht wirklich optimal, aber ich werde mal mein Glück herausfordern. Mal sehen, wo es mich hinbringt.

Das sind dann also die Bücher, die ich lesen will / muss / darf. Sicher nicht im Januar, aber das Jahr hat ja auch erst angefangen.

Noch zu lesende Bücher: 221 von 221




Rezensionsexemplare:
Ahnhem, Stefan - Fabian Risk 03: Minus 18 Grad 
Arnold, Kajsa - Night Soul 01: Channing 
Arnold, Kajsa - Rhys by night 04: 2 Farben Azur 
Arnold, Kajsa - Rhys by night 05: 1 Farbe violett 
Arnold, Kajsa - Be my secret - Vincente 
Barkawitz, Martin - Höllentunnel 
Bassignac, Sophie - Die gepflegten Neurosen der Mademoiselle Claire 
Beck, Lilli - Glück und Glas 
Beckerhoff, Florian - Drei nach Norden 
Beckmann, Mani - Tödliche Vergangenheit 
Beil, Brigitte - So friedlich, das Meer 
Berg, Ellen - Blonder wird's nicht 
Binchy, Maeve - Zeit der Kastanienblüte 
Blum, Arne - Kim und Lunke 03: Schöne Sauerei
Bomann, Corina - Winterblüte 
Börjlind, Cilla & Rolf - Die dritte Stimme 
Böss, Gideon - Deutschland, deine Götter 
Brockmole, Jessica - Ein französischer Sommer 
Brausendorf, Nicole - Die einzige Art Spaghetti zu essen 
Brown, Rita Mae - Für eine Handvoll Mäuse 
Brown, Rita Mae - Morgen, Katze, wird’s was geben 
Büchle, Elisabeth - Unter dem Sternenhimmel  
Burow, Steffanie - Vulkantöchter 
Burton, Jessie - Die Magie der kleinen Dinge 
Bush, Nancy - Detective Rafferty 01: Nirgends wirst du sicher sein  
Bush, Nancy - Detective Rafferty 02: Niemals wirst du ihn vergessen 
Bush, Nancy - Detective Rafferty 03: Niemand kannst du trauen    
Butler, Sarah - Alice, wie Daniel sie sah
Cabot, Meg - Keine Schokolade ist auch keine Lösung 
Cardigan, Aubrey - Wings of Silence - Lia & Coel 1 
Cernohuby, Stefan u.a. - Die Rache der Feder 
Cleese, John - Wo war ich noch mal? 
Cole, Courtney - If you stay: Füreinander bestimmt 
Corbin, Rhiana - Lost in the rain - Beth 
Cotugno, Katie - So geht Liebe 
D'Anvenia, Alessandro - Die Welt ist eine Muschel
Desai, Kishwar - Das geliehene Kind 
Driscoll, Teresa - Für alle Tage, die noch kommen 
Driscoll, Teresa - Das Glück der hellen Tage 
Dutton, Annette - Das geheime Versprechen 
Dutton, Annette - Das Geheimnis jenes Tages 
Eliott, Dana S. - Taberna Libraria 01: Die Magische Schriftrolle
Eliott, Dana S. - Taberna Libraria 02: Das Geheimnis von Pamunar 
Ernestam, Maria - Die Liebesnachricht
Ernst, Susanna - Blessed: Für dich will ich leben 
Ernst, Susanna - So wie die Hoffnung lebt 
Evanovich, Janet - Stephanie Plum 22: Ziemlich beste Küsse 
Farohi, Eva-Maria - Wer Mondstaub sieht 
Farrell, Allison - Fesseln des Herzens 
Fey, Stephanie - Die Zerrissenen 
Franke, Thomas - Das Haus der Geschichten 
Frech, Jochen - Hochsommermord
Furtwängler, Silvia - Nordwärts 
Garfield, Simon - Karten
Girod, Sandra - Manchmal will man eben Meer 
Greco, Kirsten - Guardian Angel 
Greco, Kirsten - Guardian Angel 2 
Gregory, Philippa - Dornenschwestern
Greifeneder, Anke - Das bisschen Sünde 
Groh, Kyra - Halb drei bei den Elefanten 
Groh, Kyra - Tage zum Sternepflücken  
Groß, Michael - Die Invasion der Waschbären 
Gruber, Andreas - northern gotic 
Gruen, Sara - Die Frau am See 
Grünig, Michaela - Ohne Ziel ist der Weg auch egal 
Hackenberg, Andrea - Abgeferkelt 
Hall, Emylia - Mein Sommer am See 
Hansen, Eric T. - Die Nibelungenreise 
Harrison, A.S.A - Die stille Frau 
Hauck, Rachel - Vier Frauen und ein Hochzeitskleid 
Harvey, Sarah - Gib Pfötchen! 
Haskamp, Bettina - Tief durchatmen beim Abtauchen  
Hatvany, Amy - Ein Platz in deinem Herzen 
Hell, Lexy - Mein wildes Leben zwischen Laufsteg und Swingerclub 
Hennig, Annette - Blütenträume 02: Leilani - Die Blume des Himmels 
Hogan, Phil - Die seltsame Berufung des Mr Heming 
Holland Moritz, Patricia - Die Einsamkeit des Chamäleons 
Holst, Hanne-Vibeke - Das Mädchen aus Stockholm
Jio, Sarah - Brombeerwinter 
Jio, Sarah - Zimtsommer  
Juno, Danise - Death Cache: Tödliche Koordinaten 
Kabus, Christine - Das Geheimnis der Mittsommernacht 
Karlden, Chris - Der Todesprophet 
Keidtel, Matthias - Karaoke für Herta 
Keller, Ivonne - Lügentanz 
Keller, Ivonne - Unglücksspiel 
Koppold, Katrin - Sternschnuppen 04: Hoffnung auf Kirschblüten 
Korber, Tessa - Die Katzen von Montmartre 
Korber, Tessa - Zum Sterben schön 
Krätschmar, Tania - Clara und die Granny-Nannys 
Kruse, Timm - Roadtrip mit Guru 
Lange, Kathrin - Das achte Astrolabium 
Lange, Kathrin - Bruderliebe 
Larkin, Allie - Eigentlich bin ich ja ganz anders 
Laybourne, Emmy - Monument 14 
Legrand, Claire - Das Haus der verschwundenen Kinder 
Leighton, Michelle - Addicted to you 01: Atemlos 
Lind, Christiane - Im Land des ewigen Frühlings 
Linnhe, Stephanie - Cornwall mit Käthe 
Lott, Sylvia - Die Glücksbäckerin von Long Island 
Lott, Sylvia - Die Lilie von Bela Vista 
MacMillan, Gilly - Toter Himmel 
Malerman, Josh - Bird Box: Schließe deine Augen 
Marschall, Anja - Lizzis letzter Tango 
Martin, Rebecca - Das goldene Haus 
McCoy, Felicity H. - Die Bücherei am Ende der Welt 
McMillans, Jo - Paradise Ost 
Meacham, Leila - Land der Verheißung 
Menschig, Diana - So finster, so kalt 
Michéle, Rebecca - Das Flüstern der Wände  
Minck, Lotte - Einer gibt den Löffel ab 
Mlynowski, Sarah - Ich weiß, was du gestern gedacht hast 
Moeller, Cathrin - Wolfgang muss weg 
Moyes, Jojo - Im Schatten das Licht 
Morgenroth, Dorothea - Das Licht im Fenster 
Müller, Carin - Tage zwischen Ebbe und Flut 
Müller, Melanie - Mach's dir selbst, sonst macht's dir keiner 
Mundt, Angélique - Tessa Ravens 02: Denn es wird kein Morgen geben 
Nellie, Tonia - Die Warnung des Kolibri 
Neville, Stuart - Der vierte Mann 
Niedermeier, Christof A. - Waidmanns Grab 
Ochel, Angela - Ein Baby und 2 Opas 
Ochel, Angela - Schief gewickelt, Opa! 
Paul, Dana - Ein Zimmer über dem Meer 
Percy, Benjamin - Roter Mond 
Peters, Julie - Der vergessene Strand 
Proettel, Birte - Vollmond und Sangria
Rabengut, Natalie - Das erste Date 
Radlbeck, Helmut - Himmelssöhne
Raml, Sabine - Heldentage, Do what you love 
Rekel, Gerhard J. / Kresse, Dodo - Mona Lisas dunkles Lächeln 
Richell, Hannah - Das Jahr der Schatten 
Rickman, Phil - MW 11: Das Geheimnis des Schmerzes
Riebe, Brigitte - Die Versuchung der Pestmagd 
Rose, Melisse J. - Die Insel der geheimen Düfte 
Roth, Charlotte - Als wir unsterblich waren 
Sabbag, Britta - Der Sommer mit Pippa  
Sanders, Anne - Sommer in St. Ives 
Schier, Petra - Die Bastardtocher 
Schier, Petra - Adelina 06: Vergeltung im Münzhaus 
Schiewe, Ulf - Normannen 03: Der Schwur der Normannen 
Schlick, Oliver - So kalt wie Eis, so klar wie Glas 
Schwarz, Larissa - Tiffany, der katz-normale Wahnsinn 
Setterfield, Diane - Aufstieg und Fall des Wollspinners William Bellman 
Simon, Natalie - Das Lied des blauen Mondes 
Simon, Oskar - Nackt im Treppenhaus 
Smolinski, Jill - Fast wie neu
Snow, Rose - 17 - Das erste Buch der Erinnerung 
Sorensen, Jessica - Die Sache mit Callie & Kayden
Sosnitza, Ulrike - Novemberschokolade  
Specht, Heike - Curd Jürgens 
St. Lucas, Joanne - Flucht des Herzens 
Steffan, Kristina - Ach du Liebesglück 
Stein, Anna - Fräulein Kubitschek pfeift auf die Liebe 
Steinegger, Hanna - Der unheilvolle Kuss 
Sussman, Ellen- Die vergessenen Träume 
Tänzer, Ole - Nachschlag 
Teichert, Mina - Finnischer Schnee von gestern 
Trenow, Liz - Das Kastanienhaus 
Tremayne, Peter - Fildema 27: Der Tod wird euch verschlingen 
Tremayne, S.K. - Stiefkind 
Tsokos, Michael - Zerschunden 
Tsokos, Michael - Zersetzt  
Turney, Lesley - Das Flüsterhaus  
Viollet, Marie-Émilienne / Bayard, Marie-Noëlle Grundkurs Overlock
Vogeley, Christine - Die Liebe zu so ziemlich allem 
Vallon, Sophie - Die Essenz der Liebe 
Wahlberg, Karin - Tod in der Walpurgisnacht
Wanner, Heike - Liebe in Sommergrün  
Wassmer, Julie - Pearl Nolan und der tote Fischer  
Weißberg, Clara - Toskanafrühling  
Whithouse, Lucie - Eine perfekte Lüge 
Wider-Groth, Stefanie - Henkersfest 
Wieners, Annette - Gesine Cordes 02: Fuchskind 
Wilkins, Kimberley - Das Haus der geheimen Versprechen 
Williams, Fenna - Dona Holstein 01: Wer einmal stirbt, dem glaubt man nicht 
Winter, Carin - Die Strandläuferin 
Wünsch, Gabriele - Das Haus, das alle Träume kennt 
Zett, Sabine - Tausche Schwiegermutter gegen Goldfisch 

Bücher für die Goldmann- Challenge:
Allen, Sarah Addison - Das Wunder des Pfirsichgartens
Clarke, Karen - Hokus Pokus Zauberkuss
Gibson, Rachel - Küssen gut, alles gut
Gruber, Andreas - Todesmärchen  
Hepsen, Mina - Flammenblut 01: Im Zeichen des Schicksals
Herrmann, Elisabeth - Vernau 04: Versunkene Gräber 
Löffler, Falko - Ich kann da nicht nüchtern hin 
McInerney, Monica - Das Haus am Hyde Park 
Stevens, Taylor - Mission Munroe: Die Geisel

E-Books:
Ernst, Susanna - Immer wenn es Sterne regnet 
Frankel, Laurie - Alphabet der Freundschaft 
Graff, Pascal - Die Tarzan-Therapie  
Holman, Michelle - Liebe lieber unverbindlich 
Konnerth, Silvia - Törtchen zum Verlieben 
Messingfeld, Caroline - Verliebt, verlobt, verkatert 
Neupauer, Melanie - Verliebt verlobt, verflucht 
Olbrich, Jörg - Das Erbe des Antipatros 
Olbrich, Jörg - Heidi - Eine Feldmaus im Blutrausch 
Schebesta, Lutz - Antragsfieber 
Schröder, Michael - Schicksal  
Schuchard, Edna -  Jean Plancharts Töchter 
Spader, Kirk - Latent wild 
Stinen, Rike - Liebe im Jetstream 
Stinen, Rike - Leinen los in der Liebe 
Stiller, Dorothea - Love on Air. Verliebt in London  
Sunday, Kate - Whispering Love - Frühling in Maine 
Wiegner, Anne - Ich wollte immer nur dich 

Hörbücher:
André, Martina - Das Schicksal der Templer 

Bücher für zwischendurch:
Blum, Arne: Kim und Lunke 02: Rampensau 
Evanovich, Janet - Plum 20: Küss dich glücklich 
Evanovich, Janet - Plum 21: Zusammen küsst man weniger allein 
Herrmann, Elisabeth - Vernau 02: Die siebte Stunde
Herrmann, Elisabeth - Vernau 03: Die letzte Instanz 
Riebe, Brigitte - Die Pestmagd 

Kerry´s Leseliste für Januar 2017

$
0
0

Neues Jahr, neue Leseliste - es sind noch eine Menge Bücher auf meinem SuB, sodass es auch diesen Monat wieder eine Leseliste gibt, von Büchern, die ich hoffentlich lesen werde.

noch zu lesende Bücher in 01/2017: 41 Bücher


Rezensionsexemplare:

Hotel de Paris - Stunden der Lust von Emma Mars
Hotel de Paris - Tage der Begierde von Emma Mars
Und Morgen du von Stefan Ahnhem  

Todesdeal von Veit Etzolt
Der Zeitwandler - Restart von Anke Höhl-Kayser 

Die Enzian-Wette von Diana Hausmann
Marlon von Diana Hausmann 
Perry Rhodan Neo: Der Geist der CREST von Kai Hirdt 
Durch fremde Augen von Christian Lange
Nachtschatten: Ungebrochen von Juliane Seidel  
Die Überlebenden: Blut und Feuer von Alexandra Bracken 
Die Auslese: Nichts ist, wie es scheint von Joelle Charbonneau 
Schuld bist du von Jutta Maria Herrmann 
Das Spiel - Opfer von Jeff Menapce  
Schwabenbräute von Dorothea Böhme 
Witwe Meier und die toten Männer von Jette Johnsberg 
Witwe Meier und das Sarggeflüster von Jette Johnsberg 
Schönheitsfehler von Heike Wolpert 
Schlüsselreiz von Heike Wolpert 
Saukatz von Kaspar Panizza 
Angelfall: Nacht ohne Morgen von Susann Ee 
Demon Road - Hölle und Highway von Derek Landy  
Die letzten vier Tage des Paddy Buckley von Jeremy Massey  
Kontrolle. Macht. Tod. von Klaus Schuker
Dreams - Nacht über Miami von Amanda Frost 
Böser Samstag von Nicci French  
Porträt der Psychopathin als junge Frau von Edward Lee
Katzen:  Eine unendliche Liebesgeschichte von Marina Mander


Bibliotheksbücher:
Witch & Wizard - Verborgenes Feuer von James Patterson und Jill Dembowski 
Touched - Die Macht der ewigen Liebe von Corrine Jackson 
Firefight von Brandon Sanderson 
Everflame - Tränenpfad von Josephine Angelini 
Monday Club - Der zweite Verrat von Krystyna Kuhn 
Young World - Nach dem Ende von Chris Weitz 
Die Stadt der besonderen Kinder von Ransom Riggs 
Dark Elements: Sehnsuchtsvolle Berührung von Jennifer L. Armentrout 
Woodwalkers. Carags Verwandlung von Katja Brandis 
Darkmouth: Die Legenden schlagen zurück von Shane Hegarty
Die Vertriebenen: Die Prophezeiung von Desenna von Kevin Emerson 
Wir wollten nichts. Wir wollten alles. von Munk Jensen, Sanne / Ringtved, Glenn
Seelenraub von Jana Oliver 


Sonstige:
Nachtschatten: Blonder Engel von Juliane Seidel
Sag, es tut dir leid von Michael Robotham

[Lesestatistik] von Kleeblatt für den Monat Dezember 2016

$
0
0
So, das Jahr 2016 ist gelaufen, so auch lesetechnisch.
Gelesen / Gehört habe ich 240 Bücher, was ich schon persönlich als Wahnsinn bezeichne. 
Bedingt durch die Weihnachtszeit kam ich verständlicherweise mit dem rezensieren nicht hinterher, aber ich gelobe Besserung und will versuchen, das so schnell wie möglich abzuarbeiten. Mal sehen, ob mir das so gelingt, wie geplant.
Nun bin ich gespannt, wie es im kommenden Jahr weitergeht :-)





Hier nun meine Zusammenfassung vom Dezember 2016. 

Neuzugänge: 30 (195)
Gekauft: 00 (00)
Rezi-Exemplare: 21 (176)
Geschenkt: 08 (16)
Leihgabe: 00 (01)
Gewinn: 00 (02)
Gelesene / gehörte Bücher: 24 (240)

Gelesene Seiten: 6.565 (83.567)

Gelesen: 24 Bücher 
217. Lamberti, Frieda - Liebe ist wie radfahren 4 Pfötchen
218. Beltaine, Mary / Stone, Kalitea - Ein sanfter Hauch von Ewigkeit Rezension folgt
219. Simon, Teresa - Die Holunderschwestern Rezension folgt
220. Swan, Karen - Winterküsse im Schnee Rezension folgt
221. Webb, Katherine - Das Versprechen der Wüste Rezension folgt
222. Hauptmann, Gaby - Wo die Engel Weihnachten feiern 4 Pfötchen
223. Court, Frank - Wo ist das Christkind geblieben? 4 Pfötchen
224. Evanovich, Janet - St. Plum 18: Kuss Hawaii Rezension folgt
225. Andrews, Mary Kay - Weihnachtsglitzern 4 Pfötchen
226. Brussig, Thomas - Die Weihnachtsgans Hermine 4 Pfötchen
227. Simon, Ella - Ein Gefühl wie warmer Sommerregen Rezension folgt
228. Ochel, Angela - Ein Weihnachtsmann fürs Leben 4 Pfötchen
229. Thorn, Ines - Ein Stern über Sylt 5 Pfötchen
230. Higgins Clark, Mary & Carol - Weihnachtsdieb auf hoher See 4 Pfötchen
231. Stohner, Anu - Aklak 02: Spuren im Schnee Rezension folgt
232. Scofield, Raymond A. - Das Weihnachtswunder von Old Nichol 5 Pfötchen
233. Schier, Petra - Suche Weihnachtsmann, biete Hund Rezension folgt
234. Ahnhem, Stefan - Fabian Risk 02: Herzsammler Rezension folgt
235. Linden, Clarissa - Unsere Hälfte des Himmels Rezension folgt
236. Fielding, Helen - Bridget Jones 03: Brigdet Jones' Baby Rezension folgt
237. Callaghan, Helen - Dear Amy Rezension folgt
238. Schmitz, Ralf - Schmitz' Mama Rezension folgt
239. Teufl-Heimhilcher, Brigitte - Neubeginn im Rosenschlösschen Rezension folgt

240. Martenstein, Harald - Männer und Frauen Rezension folgt


Viele tolle Bücher pflasterten meinen Weg zum Jahresende. Es ist schwer, hier wieder einen Favoriten anzugeben, es würde bei nicht einem bleiben. Also könnt ihr schon neugierig auf die kommenden Rezensionen sein.

Nun wünsche ich uns ein ebenso erfolgreiches Jahr wie das letzte es war.

Liebe Grüße
Kleeblatt

[Goldmann-Challenge] Das 12. Update 2016

$
0
0
Das war das Goldmann-Lesejahr 2016. Es wurde viel gelesen, sehr viel, und wir haben es geschafft, die 200 zu knacken. 
Wir hatten zwar in 2015 mehr Bücher gelesen, aber da waren wir auch mehr Teilnehmer.
Es wurden tatsächlich 210 Bücher gelesen, ich finde das schon eine beachtliche Leistung.

Noch ein wenig Statistik, bevor die Listen kommen.
Angemeldet hatten sich 28 Teilnehmer, von denen 21 ihre gelesenen Bücher gepostet haben.
Von den 21 Teilnehmern haben 4 das Ziel von 20 zu lesenden Büchern erreicht. 
Das sind Angi, Karin, Lea, Sommerlese.
Meinen herzlichen Glückwunsch an euch.

Mein Dank geht an alle, die hier mitgemacht haben, gelesen und gekämpft und sich an den Büchern des Goldmann-Verlages erfreut haben.

Wenn ihr Lust habt, dann steigt doch mit ein in die Runde 3. Auch 2017 wird es eine Goldmann-Challenge mit Unterstützung des Verlages geben.

So, nun zu den Auswertungen. Ein letztes Update der Challenge, die nackte Wahrheit.
Seid ihr bereit für die Wahrheit mit Stand 31.12.2016?

Na dann man los :-)



Hier die Listen der monatlichen Auswertung:

Liste der gelesenen Bücher (alphabetisch sortiert nach Teilnehmern):

AngiDie Puppenmacherin
 Der Schlafmacher
 Ein Kopf macht noch keine Leiche
 Mit Axt, Charme und Melone
 Sieben Stunden im April
 Ich bin voller Hass - und das liebe ich
 Totengebet
 Aprikosenküsse
 Unerbittlich
 Manipuliert
 Ich schweige für dich
 Die Liebe, das Glück und ein Todesfall
 Verrat
 Ein wunderbarer Sommer
 Codename Tesseract
 Clean Eating
 Teufelsritt
 Bretonische Brandung
 Todesmal
 Blutwind
 Die Totentänzerin
 Hitzetod
 Blutbeute
 Wer nicht das Dunkel kennt
 Engelskalt
 Federgrab
 Todesmahnung
Anne PardenEine Rolle Klopapier hat 200 Blatt
 Nein! Ich will keinen Seniorenteller
 Mondscheinzauber
 Der Knochenjäger
 Der Federmann
 Die Puppenmacherin
 Letzter Tanz
 Die Totentänzerin
 Das Hexenmädchen
 Todesfrist
 Todesurteil
BuchBriaHerz verloren, Glück gefunden
 Mama, I need to kotz!
 Die Kunst, Elch-Urin frisch zu halten
 Sizilianische Rache
ClaudiaIhr tötet mich nicht
dia78Herz verloren, Glück gefunden
 Herz verloren, Glück gefunden
 Der Keller
EvaMariaDie Amor-Agentur
 Simons Katze
 Der Schlafmacher
 Aprikosenküsse
 Amber und ihr Esel
 Helenas Geheimnis
 Janes Austens Geheimnis
 Einen Wunsch frei
 Ein Gefühl wie warmer Sommerregen
KarinKuss mit lustig
 Dienstag bei Morrie
 Der Wunschzettel
 Ein Mann wie Mr. Darcy
 Der Beste zum Kuss
 Die Amor-Agentur
 Küsse sich, wer kann
 Kuss Hawaii
 Frühstück bei Tiffany
 Küssen und küssen lassen
 Der Tote trägt Hut
 Heute schon geträumt?
 Ihr tötet mich nicht
 Zusammen küsst man weniger allein
 Die geheime Geschichte
 Mondscheinzauber
 Schokolade zum Frühstück
 Nur wer die Liebe kennt
 Aprikosenküsse
 Die unglaubliche Reise des Smithy Die
 Die Erben von Somerset
KathaflauschiWer war Alice
KatharinaEin Geschenk von Tiffany
 Winterküsse im Schnee
 Rette mich vor dir
 Ich brenne für dich
 Nur ein Leben
 Herz verloren, Glück gefunden
 Der Schlafmacher
 Ein Gefühl wie warmer Sommerregen
KatjaMein Leben mit Beau
 Die verschwundene Chefsekretärin
 Die gestohlenen Tagebücher
 Simons Katze - Der Zaunkönig
KerryDie Zwölf
 Lady Midnight
KleeblattKuss mit Soße
 Sein letzter Wille
 Das Orchideenhaus
 Der Beste zum Kuss
 Küsse sich, wer kann
 Cocktails für drei
 Herz verloren, Glück gefunden
 Wer einmal lügt
 Ein Sommer in Wales
 Gestatten, mein Name ist Wilma Bumsen
 Shopaholic & Family
 Ziemlich unverhofft
 Aller Anfang fällt vom Himmel
 Ich schweige für dich
 Die Kunst, Elch-Urin frisch zu halten
 Die Schattenschwester
leaslesezauberWinterküsse im Schnee
 Erbarmungslos
 Blendung
 Die 5. Welle
 Narbenkind
 Flieh, wenn du kannst
 Sein letzter Wille
 Das Mädchen auf den Klippen
 Die sanfte Hand des Todes
 Die Stunde des Puppenspielers
 Ich schweige für dich
 Wer war Alice
 Schattenschrei
 Träume süß, meine Mädchen
 Lügengrab
 Wer im Dunkeln bleibt
 An den Ufern des Bosporus
 Wo ich dich finde
 Flammendes Erwachen
 Helenas Geheimnis
 Das Orchideenhaus
 Die Liebe, das Glück und ein Todesfall
 Das Dorf der Mörder
 Shantaram
 Brennende Schwerter
 It's teatime, my dear!
 Das Verhängnis
 Die Katze
 Nur der Tod kann dich retten
 Stepbrother Dearest
 Geheime Begierde
 Verbotende Leidenschaft
 Gefährliches Verlangen
 Wer nicht das Dunkel kennt
 Janes Austens Geheimnis
 Todesmärchen
 Ein Garten in Cornwall
 Untamed
 Love from Paris
 Der Traummacher
 Schau dich nicht um
 Federgrab
 Lodernde Macht
 Mädchentod
 Winterglücksmomente
 Im Schatten des Berges
 Winterglanz
 Versunkene Gräber
Martinas BuchweltenDie Sturmschwester
 Der Schlafmacher
 6 Uhr 41
 Herz verloren, Glück gefunden
 Helenas Geheimnis
 Mademoiselle Marie hat von der Liebe genug
 Todesmärchen
 Winterküsse im Schnee
 Kater Anton und das Weihnachtsglück
nefKommt eine Frau zur Hochzeit
 Sturm über dem Meer
 Der Ritter der Könige
 Der Wildbach-Toni
 Ein Gefühl wie warmer Sommerregen
 Befreite Lust
Sabine - BuchmomenteDer Schlafmacher
 Der Ruf des Kookaburra
 6 Uhr 41
 Die Tochter des letzten Königs
 Die Geheimnisse der Familie Templeton
 Ein Sommer in Wales
 Der Schatten von La Rochelle
 Die Mitternachtsrose
 Ich schweige für dich
 Die Frauen von Rose Square
SimoneGut geküsst ist halb gewonnen
 Das Sommerversprechen
sommerleseDas verlorene Dorf
 Der Tote von Zentralfriedhof
 Lauf, Jane, lauf!
 Sturm über dem Meer
 Bretonische Verhältnisse
 Herz verloren, Glück gefunden
 Die weißen Schatten der Nacht
 Lammfromm
 Der Todesengel von London
 Beichtgeheimnis
 Ziemlich unverhofft
 Lügengrab
 Die fabelhaften Schwestern der Familie Cooke
 Der Traummacher
 Ich knittere nicht, ich lache nur
 Das Seegrab
 Erlöse mich
 Das Böse in euch
 Sizilianische Rache
 Julie weiß, wo die Liebe wohnt
 Dackelblick
 Das Pestzeichen
 Ein Engel zum Verlieben
Tanja's BücherblogDer Schlafmacher
 Helenas Geheimnis
YunikaHelenas Geheimnis
 Die 5. Welle
Yvi6 Uhr 41


Bücher, die mehr als 1x gelesen wurden:

7xHerz verloren, Glück gefunden
6xDer Schlafmacher
5xHelenas Geheimnis
3xIch schweige für dich
3x6 Uhr 41
3xAprikosenküsse
3xEin Gefühl wie warmer Sommerregen
3xWinterküsse im Schnee
2xDas Orchideenhaus
2xDer Beste zum Kuss
2xDer Traummacher
2xDie 5. Welle
2xDie Amor-Agentur
2xDie Kunst, Elch-Urin frisch zu halten
2xDie Liebe, das Glück und ein Todesfall
2xDie Puppenmacherin
2xDie Totentänzerin
2xEin Sommer in Wales
2xFedergrab
2xIhr tötet mich nicht
2xJanes Austens Geheimnis
2xKüsse sich, wer kann
2xLügengrab
2xMondscheinzauber
2xSein letzter Wille
2xSizilianische Rache
2xSturm über dem Meer
2xTodesmärchen
2xWer nicht das Dunkel kennt
2xWer war Alice
2xZiemlich unverhofft




Autoren, die mehr als 1x gelesen wurden:
11xRiley, Lucinda
9xEvanovich, Janet
8xBentow, Max
7xCoben, Harlan
7xFielding, Joy
7xRobotham, Michael
7xvon Laffert, Christiane
5xSwan, Swan
4xGruber, Andreas
4xPotter, Alexandra
4xWilken, Constanze
3xBjørk, Samuel
3xBlondel, Jean-Philippe
3xCotterill, Colin
3xFisher, Kerry
3xHerrmann, Elisabeth
3xKlewe, Sabine
3xQuinn, S.
3xRhodes, Morgan
3xScheunemann, Frauke
3xSimon, Ella
3xWinter, Claudia
2xBaiano, Ann
2xBannalec, Jean-Luc
2xBerg, Hendrik
2xDeaver, Jefferey
2xFriedrich, Anna
2xHahn, Rochus
2xHildebrand, Elin
2xJones, Christina
2xKinsella, Sophie
2xKirk, Shannon
2xLegardinier, Gilles
2xLovett, Charlie
2xMadl, Johana
2xMafi, Tahereh
2xPalm, Elias
2xPearson, Mark
2xQunaj, Sabrina
2xRichmond, T.R.
2xRoberts, Gregory David
2xSchreiner, Wolf
2xSund, Erik Axl
2xTofield, Simon
2xYancey, Rick




Und nun die interessanteste Liste, wer steht wo :-)

Die Rankingliste der TOP 3 führen folgende Teilnehmer an:

Platz 1 mit 48 gelesenen Büchern: 
Leaslesezauber 

Platz 2 mit 27 gelesenen Büchern:
Angi 

Platz 3 mit 23 gelesenen Büchern:
Sommerlese  


Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner.
Teilt mir bitte eure Adresse mit, die ich dem Goldmann-Verlag nur für das Gewinnspiel weiterleiten werde. (kleeblatt58 [et] gmail.com).
Geschafft haben wir insgesamt 210 gelesenen Büchern, das macht 12 gelesene Bücher für den Monat Dezember. 

Vergleicht bitte die Aufstellung oben mit euren Unterlagen, denn auch ich bin nicht gefeit vom Fehlerteufelchen.

Wenn ihr noch nicht genug habt von der Goldmann-Challenge, dann gibt es in diesem Jahr eine Weiterführung. Würde mich freuen, wenn ihr wieder mit dabei wärt. Anmelden könnt ihr euch hier (einfach auf das Bild klicken):



Weiterhin viel Spaß euch allen und weiterhin viel Spaß mit den Büchern vom Goldmann Verlag.


Liebe Grüße
Kleeblatt

[Rezension] Charlotte Link - Der fremde Gast

$
0
0

Vorab ein paar Eckdaten:
Seitenanzahl: 480
ISBN: 978-3-442-37927-9 
Erscheinungstermin: 17. April 2012
Format:
Taschenbuch
Verlag: blanvalet


Klappentext: gem. Random House:
Rebecca Brandt hat beschlossen, ihrem Leben ein Ende zu setzen. Doch ein unerwarteter Besucher hält sie von ihrem Vorhaben ab. Ein alter Freund besucht sie in ihrem Haus in Südfrankreich – im Gepäck die beiden gestrandeten Studenten Inga und Marius, die ans Meer trampen wollten. Rebecca mag die beiden und überlässt ihnen ihr Boot. Aber während des Segeltörns kommt es zu einem schrecklichen Streit. Marius fällt über Bord und ist verschwunden. Wochen später erscheint sein Bild in der Zeitung. Im Zusammenhang mit einem furchtbaren Verbrechen in Deutschland wird nach ihm gesucht.


Rezension: 
Rebecca Brandt hat mit ihrem Leben abgeschlossen. Den plötzlichen und unerwarteten Tod ihres Mannes hat sie einfach nicht verkraften können, die Welt erscheint ihr leer und einsam und da sie keine festen Bindungen hat, beschließt sie, sich das Leben zu nehmen. Es soll einfach nur vorbei sein, das, was man "Leben" nennt. Doch noch bevor sie ihren Vorsatz in die Tat umsetzen kann, klingelt nach Wochen des Schweigens das Telefon. Maximilian Kemper, ein Freund ihres verstorbenen Mannes, ist in der Gegend und sagt seinen Besuch an.

Rebecca ist wenig angetan von der Nachricht, hält diese sie doch davon ab, das zu tun, was sie beabsichtigt hat. Dennoch macht sie sich auf den Weg und besorgt Lebensmittel für den bevorstehenden Besuch. Maximilian erscheint jedoch nicht allein. Er hat unterwegs Inga und Marius aufgegabelt, die im Zuge einer Weltreise in der Gegend gestrandet sind. Die beiden sind finanziell abgebrannt, sodass Rebecca sie kurzfristig aufnimmt. Marius schafft es irgendwie, Rebecca zu bezaubern, auch wenn sie nach wie vor nicht von ihrem Plan abweichen will, doch dieser junge Mann hat etwas, das sie für ihn einnimmt, sodass sie zustimmt, dass das junge Ehepaar eine Fahrt mit der Libelle machen darf - dem geliebten Schiff ihres verstorbenen Mannes, das im örtlichen Hafen vor Anker liegt. Die Fahrt verläuft jedoch nicht ohne Probleme, denn die Beiden geraten in einen Sturm und anstatt in den Hafen zurückzufahren, will Marius das Schiff stehlen und veräußern. Schlussendlich geht Marius über Bord und Inga schafft es mit letzter Kraft, das Schiff wieder zum Hafen zu bringen. Trotz dieser Vorkommnisse nimmt Rebecca die mittellose Inga erneut auf. Doch Marius ist nicht fern ....

Derweil erhalten in München Clara, Agneta und Sabrina anonyme Drohbriefe. Vor Jahren waren alle drei im Kinderschutz tätig, sei es beim Jugendamt gewesen oder bei sozialen Institutionen zum Schutz von Kindern. Die ist die einzige Gemeinsamkeit, die die drei haben, sodass ihnen schnell klar wird, dass, wer auch immer ihnen diese Briefe geschrieben hat, ein Teil dieser Vergangenheit sein muss. Doch damit nicht genug. Ebenfalls in München werden die Leichen des Ehepaars Lenowsky aufgefunden. Diese verfügten über keine bzw. sehr wenige soziale Kontakte, sodass die Leichen erst nach einiger Zeit entdeckt wurden, doch eines steht sofort fest: beide starben keines natürlichen Todes. Was zu diesem Zeitpunkt noch niemand ahnt - beide waren vor Jahren Pflegeeltern ...


Die Rachegötter schaffen im Stillen! Der Plot wurde spannend und abwechslungsreich erarbeitet. Besonders gut hat mir gefallen, dass mir am Anfang des Buches nicht klar war, wohin sich die Geschichte entwickelt und auch zum Ende hin noch  mit einigen Überraschungen aufwartete. Etwas schade fand ich, dass ich den Täter relativ schnell entlarvt hatte, was jedoch der Spannung wenig Abbruch getan hat. Die Figuren wurden authentisch erarbeitet. Besonders fasziniert war ich von der Figur der Rebecca, denn obwohl sie mit ihrem Leben eigentlich schon abgeschlossen hat, ist sie dennoch nicht bereit, kampflos aufzugeben und nimmt ihr Leben wieder in die eigene Hand. Den Schreibstil empfand ich als fesselnd zu lesen, sodass ich abschließend sagen kann, dass mir das Buch schöne Lesestunden bereitet hat.

Bewertung


Die Autorin:
Charlotte Link, geboren in Frankfurt/Main, ist die erfolgreichste deutsche Autorin der Gegenwart. Ihre Kriminalromane sind internationale Bestseller, auch Im Tal des Fuchses und zuletzt Die Betrogene eroberten wieder auf Anhieb die SPIEGEL-Bestsellerliste. Allein in Deutschland wurden bislang über 26 Millionen Bücher von Charlotte Link verkauft; ihre Romane sind in zahlreiche Sprachen übersetzt.
Charlotte Link lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Frankfurt/Main. (übernommen von Random House)




Wie ich zu dem Buch kam:
Das Buch hatte ich mir geliehen.


Viewing all 2262 articles
Browse latest View live