März 2014 = Buchmesse Leipzig.
Wie soll es anders sein, wir sind natürlich vor Ort und live dabei.Vom 13. - 16.03.2014 wird sich bei uns alles um Bücher, ihre Autoren und Verlage und was es sonst noch zum Thema Buch gibt, drehen.
Nach einer ätzenden Anfahrt (Stop-and-go durch Berlin im morgendlichen Berufsverkehr) sind wir wieder gut in Leipzig gelandet.
Leider fiel für Kleeblatt durch die elend lange Anfahrt der erste Termin schon mal flach. Sie wollte zur Lesung von Gaby Hauptmann gehen, aber das war dann doch zeitlich nicht zu schaffen.So hatten wir wenigsten die Gelegenheit unser morgendliches Ritual, dort als erstes eine Tasse Kaffee zu trinken, wahrnehmen können. Und wir warteten, dass das Telefon klingelt, denn wir waren mit Christiane Lindecke alias Chris Lind oder Laura Antoni auf einen Kaffee und einen Plausch verabredet. Sie war privat auf der Messe und so wollten wir die Gelegenheit nutzen, uns einmal persönlich kennenzulernen.Nach einigen logistischen Problemen fanden wir tatsächlich zueinander und sind zusammen Kaffee trinken gegangen. Wir haben geschwätzt über Gott und die Welt und natürlich über Katzen :-)
v.l.: Kleeblatt, Chris, Kerry
Chris mit einem ihrer Bücher
Leider verging die Zeit viel zu schnell, aber wir haben uns bestimmt nicht zum letzten Mal gesehen.
Von da an rannten wir beide jeder in eine andere Richtung, um die Lesungen und Veranstaltungen wahrzunehmen, die wir uns schon im Vorfeld ausgeguckt hatte.
Kleeblatt "eilte" zur Lesung mit Timm Kruse, der sein Buch "Roadtrip mit Guru" vorstellte.
v.l.: Timm Kruse, Julia Scharwatz
Julia Scharwatz vom Verlag Edenbooks, bei dem das Buch erschienen ist, stellte den Autor vor, bevor er aus dem Buch zu lesen begann.
Kleeblatt hat das Buch zum rezensieren vorliegen und demnächst wird diese auch auf unserem Blog veröffentlicht werden.
Kerry hat sich derweil auf die Suche nach E. M. Ross, von der sie ein großer (wenn nicht gar der größte) Fan ist, gemacht und ist fündig geworden ^^
E. M. Ross
Wie es mittlerweile Brauch ist, haben die beiden wieder ein paar Minuten ganz ungestört verbracht und Kerry geht sie auf jeden Fall die nächsten Tage noch ein paar Mal besuchen - es ist immer wieder toll, mit ihr zu sprechen und sich auszutauschen und natürlich sind gerade ganz aktuell die Spekulationen zu Gange, wie es mit der Angels-Reihe von E. M. Ross weiter geht.
Unmittelbar danach machte sich Kerry auf den Weg zu einer Gesprächsrunde mit Prof. Michael Tsokos und Saskia Guddat zu ihrem Buch "Deutschland misshandelt seine Kinder". Leider schaffte sie es nicht bis in die erste Reihe, sodass das geschossene Foto leider nicht das Beste ist.
Mitte: Prof. Michael Tsokos, rechts: Saskia Guddat
Natürlich hat sich Kerry das entsprechende Buch auch noch signieren lassen - ist ja logisch ^^
Doch ratet mal, wenn sie noch entdeckte? Richtig, den Ehemann von Saskia Guddat, Veit Etzold, von dem sie auch noch ein unsigniertes Buch dabei hatte, was natürlich auch umgehend veredelt wurde.
Veit Etzold lauscht seiner Frau und Prof. Michael Tsokos
Kleeblatts nächster Termin war dann die Signierstunde mit Jan Weiler, vom dem sie ebenfalls ein Buch besitzt, das nunmehr veredelt werden sollte.
Jan Weiler
Eigentlich stand im Anschluss Frank Schätzing auf der Liste, aber wenn Kleeblatt das richtig verstanden hatte, wurde er zwar eingeladen, erschien aber nicht.
Stattdessen rutschte sie in ein Interview mit Heinrich Steinfest, der sein neues Buch "Der Allesforscher" vorstellte.
Der Autor war ihr bis dato kein Begriff, aber durch die wirklich interessanten Fragen, die der Moderator Denis Scheck stellte, geriet das Buch in ihren Focus.
v.l.: Heinrich Steinfest, Denis Scheck
Kerry hatte derweil etwas "Freizeit" und streunerte durch die Hallen, doch vorbildlich wie sie ist, war sie pünktlich vor Ort, denn heute hatte sie ihr erstes Live-Interview, mit keiner geringeren als Susanne Kliem zu ihrem neuen Roman "Die Beschützerin", den Kerry bereits verschlungen hat. Die entsprechende Rezension und das Interview gehen im Laufe der nächsten Woche hier auf dem Blog online.
Susanne Kliem, die auch noch Geburtstag hatte
Natürlich hat es sich Kerry nicht nehmen lassen, ihr Exemplar von "Die Beschützerin" signieren zu lassen - was anderes ginge gar nicht.
Susanne Kliem, signierend
Die nächste Lesung von Kleeblatt war die mit Birgit Hasselbusch, die sie bislang nur vom Hörensagen und von Facebook kannte.
Birgit Hasselbusch stellte ihr Jugendbuch "Angesagt" vor. Dort geht es um ein Mädchen, das rückwärts sprechen kann und das nicht nur ein paar Worte, sondern ganze Sätze.
Diese Eigenschaft hat die Protagonistin mit der Autorin gemeinsam. Von dieser Fähigkeit konnte sich das Publikum hautnah überzeugen.
Die meisten der Zuhörer waren Jugendliche und die hatten eindeutig ihren Spaß an dieser Lesung.
Birgit Hasselbusch
Kerry lauerte derweil ihrem nächsten Tagespunkt auf, denn es stand ein Gespräch samt Lesung von "Die Hässlichen" von und mit Melanie Vega an - und Kerry wollte endlich in der ersten Reihe sitzen (wo sonst?)! Ach ja, es ist ihr gelungen ^^
Melanie Vega und Evi Chanzi (epubli-Verlag) im Gespräch
Doch das war noch nicht alles, denn schon vorab hatte Kerry vereinbart, auch mit Melanie Vega ein Interview zu ihrem Roman "Die Hässlichen", den sie bereits gelesen hat, zu führen. Die Rezension zu dem Buch und das Interview gehen ebenfalls im Laufe der nächsten Woche online - seit gespannt.
Melanie Vega während des Interviews
Dann endlich war es 16:30 Uhr und Kleeblatt saß mit anderen und lauschte der Lesung der Schwestern Wiebke Lorenz und Frauke Scheunemann, die als Anne Hertz ihr neuestes Werk "Die Sache mit meiner Schwester" vorstellten.
Sie sprachen mit verteilten Rollen, was die ganze Lesung auflockerte.
Das Buch ist super, Kleeblatts Rezension dazu gab es schon auf unserem Blog.
Im Anschluss an die Lesung signierten die beiden auch alle Bücher, die mitgebracht und gekauft wurden. Logisch, dass Kleeblatt wieder so gut wie alle mitgebracht hatte. Von den Anne Hertz-Büchern waren zwar schon die meisten von Wiebke signiert, aber Fraukes Unterschrift fehlte noch.
Ebenfalls anwesend waren alle Bücher von Frauke Scheunemann, was noch fehlte, bekam sie von ihr persönlich (Nochmals vielen lieben Dank dafür) und die Bücher, die Wiebke unter dem Pseudonym Jana Sonntag geschrieben hatte.
Nun kann Kleeblatt echt behaupten, was die die beiden Mädels geschrieben haben, besitzt sie ... und alle sind signiert.
Anne Hertz beim Signieren von Kleeblatts Büchern
v.l.: Wiebke Lorenz, Frauke Scheunemann
darf ich vorstellen: Winston :-)
Zum Ende des Tages trafen wir uns dann bei der Preisverleihung zum "ungewöhnlichsten Buchtitel des Jahres 2013" von wasliestdu.
Die Jury
Der glückliche Gewinner ist Volker Strübing mit dem Titel
"Das Mädchen mit dem Rohr im Ohr und der Junge mit dem Löffel im Hals".
Zufällig war er auch der einzige der nominierten Autoren, die bei der Preisverleihung dabei waren, so konnten wir ihn auch noch mit einer kleinen Kostprobe aus seinem Buches erleben.
Hier noch ein Foto, von unseren Schätzen, die zusätzlich zu denen von Anne Hertz signiert wurden:
Auch in diesem Jahr treiben sich die Cosplayer auf der Leipziger Messe herum und dieses Exemplar hüpfte uns vor die Linse.
Alles in allem war der erste Tag doch sehr erfolgreich für uns verlaufen. Wir haben neue Autoren kennengelernt, andere wiedergetroffen und den Tag gut genutzt.
Mal sehen, was uns dann Tag 2 bringen wird.
Kleeblatt und Kerry